10,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Am Anfang steht die Kinderfrage des Warum. Warum wird man krank?" Daß der Mensch seine Krankheiten nicht einfach bekommt, sondern daß sie immer wieder in seine Lebensgeschichte eingewoben sind, daß also jede Krankheit auch seelische Dimensionen hat - diese Überlegungen ziehen sich durch das Werk Viktor von Weizsäckers. Nicht von ungefähr nannte er seinen ärztlichen Werdegang eine "Flucht vor der Schulmedizin". 'Warum wird man krank ist' ein Band aus der Reihe medizinHuman im suhrkamp tschenbuch.

Produktbeschreibung
"Am Anfang steht die Kinderfrage des Warum. Warum wird man krank?" Daß der Mensch seine Krankheiten nicht einfach bekommt, sondern daß sie immer wieder in seine Lebensgeschichte eingewoben sind, daß also jede Krankheit auch seelische Dimensionen hat - diese Überlegungen ziehen sich durch das Werk Viktor von Weizsäckers. Nicht von ungefähr nannte er seinen ärztlichen Werdegang eine "Flucht vor der Schulmedizin". 'Warum wird man krank ist' ein Band aus der Reihe medizinHuman im suhrkamp tschenbuch.
Autorenporträt
Viktor von Weizsäcker, geboren 1886, studierte in Freiburg und Heidelberg Medizin und Philosophie. Er habilitierte sich 1917 in Innerer Medizin und übernahm 1920 die Nervenabteilung der Medizinischen Klinik in Heidelberg. Viktor von Weizsäcker wurde vor allem durch seine Konzeption des Gestaltkreises berühmt und gilt als Gründervater der psychosomatischen Medizin. Er starb 1957 in Heidelberg. Bernd Hontschik, geboren 1952 in Graz, ist Chirurg in Frankfurt am Main. Abitur und Medizinstudium in Frankfurt am Main. 1978 Beginn der chirurgischen Ausbildung, 1987 Promotion über die Theorie und Praxis der Appendektomie, die als Buch veröffentlicht und 1989 mit dem Roemer-Preis des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin ausgezeichnet wurde. Bis 1991 Oberarzt an der Chirurgischen Klinik des Städtischen Krankenhauses Frankfurt/Main-Höchst, bis 2015 in der Frankfurter Innenstadt niedergelassen in einer chirurgischen Praxis und ambulantem OP-Zentrum. Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Bernd Hontschik war u.a. Vorstandsmitglied der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin, ist Herausgeber der Taschenbuchreihe 'medizinHuman' im Suhrkamp Verlag, Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift Chirurgische Praxis, wurde in die Betriebskommission der Städtischen Klinik Frankfurt am Main/Höchst berufen und schreibt nach zahlreichen Veröffentlichungen in Büchern und Zeitschriften eine regelmäßige Kolumne in einer Frankfurter Tageszeitung.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 04.08.2008

Fasziniert von der List der Krankheit

In Zeiten verschärfter Ökonomisierung des Gesundheitswesens sind Viktor von Weizsäckers grundsätzliche Reflexionen zum Kranksein wertvoller denn je. Was sagen seine wichtigsten Texte?

Betrachten Sie bitte die Schwierigkeiten nicht gleich als Gegenargument." Dieser Satz ist kennzeichnend für das Werk des Neurologen Viktor von Weizsäcker. In seinen medizin-philosophischen Schriften plädiert er für einen anthropologischen Weg, auf dem der Mensch nicht nur als Objekt unter Objekten gesehen wird. Weizsäckers Ansatz, stark geprägt von Freuds Psychoanalyse, wollte das Subjekt in das Arzt-Patienten-Verhältnis wieder einführen, die Therapie sollte die Form einer "biographischen Pathogenese" annehmen. Seine scharfsinnigen Analysen würden das Gesundheitswesen revolutionieren, wenn sie dürften. In der Krise der Medizin machte Weizsäcker eine Krise des Denkens aus.

Von Medizinkritikern aller Couleur wird Weizsäcker derzeit als Pionier eines phänomenologischen, antireduktionistischen Zugriffs wiederentdeckt. Unter dem Titel "Warum wird man krank?" ist nun ein Lesebuch erschienen, das mit einer umsichtigen Textauswahl in das Werk Viktor von Weizsäckers einführt. Wie sehr Weizsäckers Leben von einer medizinischen Mission geprägt war, zeigt sich in seinen beiden autobiographischen Schriften "Natur und Geist" und "Begegnung und Bewegung", Person und Werk sind hier aufs engste miteinander verknüpft. Der 1886 in Stuttgart geborene Weizsäcker widmet sich auf Anraten des Vaters dem "Brotstudium" der Medizin, besucht aber auch Vorlesungen in Philosophie. Seine akademische Karriere begann spät. Nach langer Assistenzzeit in Heidelberg wurde er 1941 als Ordinarius für Neurologie nach Breslau berufen, wo er bis 1945 blieb. Im Jahr darauf übernahm er, zurück in Heidelberg, den Lehrstuhl für Allgemeine Klinische Medizin, den er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1952 innehatte. Weizsäcker sah sich als universitärer Außenseiter: "Mein Leben ist zum großen Teil an der Universität erfolglos verlaufen."

Diese Bescheidenheit findet man auch in seinen theoretischen Schriften wieder, in denen er mit großer Umsicht analysiert, kritisiert und methodisch entwirft. Dabei verbindet Weizsäcker auf beeindruckende Weise eine unbestechliche Außenperspektive mit einer intimen Kenntnis der Strukturen des Systems. Sein ärztliches Handeln und seine Forschungen stellt er in den Lebenserinnerungen in einen geistesgeschichtlichen und medizinhistorischen Zusammenhang. Weizsäckers Denken inspirierte sich immer wieder außerhalb der engen Grenzen seiner eigenen Disziplin. 1926 besuchte er Sigmund Freud in Wien. Diese Begegnung sollte seine weiteren Arbeiten wie keine andere prägen. Im selben Jahr gründete er mit dem jüdischen Philosophen Martin Buber und dem kritischen, exkommunizierten Katholiken Josef Wittig die Zeitschrift "Die Kreatur", die bis 1930 erschien. Ein wichtiges Anliegen waren ihm sozialmedizinische Fragen. Von 1928 an leitete er eine Arbeitsgruppe, die sich mit der Reform des Sozialversicherungswesens beschäftigte. Die Initiative wurde allerdings von den Nationalsozialisten gestoppt.

Das außeruniversitäre Engagement des Arztes findet sich auf vielfältige Weise in seinen theoretischen Schriften wieder. Geprägt von der Beschäftigung mit Philosophie und Theologie kommt Weizsäcker zu einer philosophisch konzipierten Sinndeutung des Krankseins, die im Mittelpunkt seiner Forschungen steht. Er beobachtet Kranksein als besondere Weise des In-der-Welt-Seins. Die Pathosophie, die "Weisheit des Leidens", erkennt, dass die Gesundheit eine Utopie ist. "Wer sich für völlig gesund hält, der ist nur blind für das Pathologische." So gesehen verhilft die Krankheit zu Einsichten über die Verfasstheit von Welt, die dem Gesunden oft verborgen bleiben. Gerade der Verlust der natürlichen Selbstverständlichkeit schärft den Blick für Grundfragen der Existenz. Das ist keine Rechtfertigung des Pathologischen, an dessen ontologischer Negativität Weizsäcker keinen Zweifel lässt.

Theologisierend stellt er sich die Frage, ob die Krankheit nicht nur ein verstümmelter Endgedanke, eine unzulänglich gebliebene Schöpfungstat sei: "Wir kommen bei der Theologie anzufragen, um uns über den Sinn der letzten Bestimmung belehren zu lassen. Und wir hoffen, darauf vorbereitet zu sein, wenn wir selbst so weit sind, dass wir begriffen haben, das Ziel der Medizin sei nicht, jemanden gesund zu machen, vielmehr sei die ärztliche Therapie nur hineingestellt, nur ein Teil der Aufgabe, einem Menschen auf dem Weg zu seiner letzten Bestimmung Dienste zu leisten." So sieht der Weizsäckersche Versuch aus, durch alle Widerwärtigkeit hindurch zu einer Sinngebung von Krankheit zu kommen. Für diesen Autor steht fest: Wer es vermag, der Krankheit eine Bedeutung in der Biographie zu geben, für den kann das Kranksein ein Beitrag zur Wahrheitsfindung werden. Weizsäcker zeigt sich denn auch fasziniert von der "List, mit der die Krankheiten Entscheidungen herbeiführen, die dem Menschen notwendig sind".

Wie soll eine ärztliche Handlung, eine Therapie aussehen, die eine solche Sinndeutung herbeiführen kann? Weder verurteilt Weizsäcker die Schulmedizin, noch baut er allein auf die psychosomatische Methode; diese sei ohnehin noch zu wenig ausgereift und teils von barbarischer Unterkomplexität. Deutlich ablehnend kommentiert er jenen Typus Arzt, der sich nur als "Gesundmacher" versteht. Mit dem Mittel der Suggestion tische ein derartiger Mediziner dem Patienten fromme Lügen auf, das Ergebnis ist eine "Verdummung zu zweien". Die Aufgabe des Arztes sei es jedoch, den Kranken zu enttäuschen, seine Illusion zu zerstören. Der Arzt soll kein Bewirker, sondern ein Ermöglicher sein, "er steht nicht über der Entscheidung, sondern mit dem Kranken in der Entscheidung".

Den Schlüssel zu einem richtigen Behandlungsverhältnis findet Weizsäcker im philosophischen Begriff des Verstehens. In einer einfühlsamen Sprachanalyse seziert er die Bedeutung des Satzes: "Ich bin krank". "Versteht" der Arzt diesen Satz eines Kranken, so erkennt er ihn als existierenden Menschen. Dieses Verstehen bedeutet nämlich nicht zu verstehen, dass jemand krank ist, es heißt vielmehr "wissen, dass jener Andere meint oder denkt oder fühlt oder weiß, er sei krank." Weizsäcker nennt seine Art des Jemand-Verstehens ein transjektives, das eben kein objektives ist. Demnach gibt es keine klassifizierungsfähigen Krankheitsfakten, keine eindeutigen Kausalitäten - allenfalls als Behelf, als erste Annahme, nicht als abschließenden Befund.

Arzt und Patient finden sich idealerweise in einen "therapeutischen Gestaltkreis" wieder, der beide Protagonisten umschließt. Der Gestaltkreis ist ein zentraler Begriff auch im Werke Weizsäckers - mit allen Chancen und Risiken, die diesem zu Unschärfen tendierenden Begriff anhaften. Mit ihm soll die Organismusinnenwelt und -umwelt in einer Ganzheit erfasst werden, die freilich nicht selten vage bleibt. Jedenfalls setzt Weizsäcker auf eine Dynamik zwischen Arzt und Patient, welche sich nur im Zweipersonensystem des Gestaltkreises realisieren lasse. Nur hier ist es nach Weizsäcker möglich, einen "Kanon der Zuwendung" zu entwickeln, der dem Kranken gemäß ist.

In der Frage, wie man mit der seelischen Dimension des Kranken umzugehen hat, sieht von Weizsäcker die entscheidende Aufgabe der Medizin. Davon handelt sein letztes zukunftsweisendes Werk "Die Pathosophie". Mit ihr will er "das Medizinische am Menschen menschlich darstellen", sie kommt einer umfassenden Kritik und Infragestellung der gegebenen wissenschaftlichen Strukturen gleich. Bereits in seinem Vortrag zur "Psychosomatischen Medizin" (1949) hatte sich der Autor für eine anthropologische Psychosomatik starkgemacht. Er verwahrt sich gegen die zeittypische Meinung, das Seelische sei nach Art einer Mechanik zu begreifen. Es gehe nicht an, "in der Psychosomatik auf der somatischen Seite eine hochentwickelte Naturwissenschaft einzusetzen, auf der psychischen sich aber einer Trivialität zu bedienen".

In unseren Zeiten, da der Ökonomismus das Gesundheitswesen dominiert und Fragen der Rentabilität im Vordergrund stehen, sind Anstöße zu einer grundsätzliche Reflexion über Kranksein und Gesundsein wichtiger denn je. In diesem Sinne ist das vorliegende Lesebuch hoch aktuell. Bei aller Zeitgebundenheit der Ausdrucksweise - Weizsäcker bleibt gelegentlich nur schwer erträglich den philosophischen Moden seiner Zeit verhaftet - haben wir es bei diesem Lesebuch mit einer Schrift zu tun, die man Patienten, Ärzten und Gesundheitspolitikern nur wärmstens ans Herz legen kann.

GESINE HINDEMITH

Viktor von Weizsäcker: "Warum wird man krank?" Ein Lesebuch. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2008. 341 S., br., 10,- [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Sehr eingenommen ist Gesine Hindemith von diesem Lesebuch, das eine gute Auswahl der wichtigsten Texte des Neurologen Viktor von Weizsäcker bietet. Neben autobiografischen bietet der Band theoretische Schriften, die medizinische, psychoanalytische, philosophische und theologische Überlegungen und Aspekte integrieren. Weizsäckers Plädoyer für einen anthropologischen Weg in der Medizin, der den Mensch nicht auf ein Objekt reduziert, scheint ihr überaus überzeugend. Sie hebt hervor, dass der Autor das Subjekt in das Arzt-Patienten-Verhältnis wieder einführen und der Therapie die Form einer "biografischen Pathogenese" geben wollte. Erhellend findet sie die medizinisch-philosophischen Überlegungen über den Sinn von Krankheit, die Reflexionen über den Begriff des Verstehens und die Idee des "therapeutischen Gestaltkreises". Hindemith ist sich sicher: Weizsäckers "scharfsinnige Analysen würden das Gesundheitswesen revolutionieren, wenn sie dürften".

© Perlentaucher Medien GmbH
»Weizsäckers Werk verdient es, heute mit neuem, keineswegs nur historischem Interesse gelesen zu werden. ... Die für den Band titelgebende 'Kinderfrage des Warum' kann also durchaus ein aktueller Wegweiser sein für Entdeckungen in Weizsäckers Werk, aber auch für Erkundungen in einem breiteren Feld menschlicher Krankheit, das anthropologisch aufgespannt ist und nicht nur genetisch oder neurowissenschaftlich.« Peter Henningsen Süddeutsche Zeitung