Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 23,00 €
  • Broschiertes Buch

Das Bedürfnis nach Religion' ist offensichtlich auch in säkularen und individualisierten Gesellschaften' virulent. Ob diesem Bedürfnis aber tatsächlich religiös' zu nennende Erfahrungen entsprechen, ob der anhaltende religiöse Betrieb sie ermöglicht oder fragwürdige Metaphysik dazu verhilft, ist nicht erst seit Nietzsches toller' Rede vom »Tode Gottes« zweifelhaft. Was bleibt, ist »negative Theologie« (Hermann Schmitz). Im Sinne einer Phänomenologie der Leiblichkeit bindet sie das Göttliche in seiner Wurzel an leiblich fühlbare Atmosphären. Damit allerdings entfällt ein Göttliches an sich' und…mehr

Produktbeschreibung
Das Bedürfnis nach Religion' ist offensichtlich auch in säkularen und individualisierten Gesellschaften' virulent. Ob diesem Bedürfnis aber tatsächlich religiös' zu nennende Erfahrungen entsprechen, ob der anhaltende religiöse Betrieb sie ermöglicht oder fragwürdige Metaphysik dazu verhilft, ist nicht erst seit Nietzsches toller' Rede vom »Tode Gottes« zweifelhaft. Was bleibt, ist »negative Theologie« (Hermann Schmitz). Im Sinne einer Phänomenologie der Leiblichkeit bindet sie das Göttliche in seiner Wurzel an leiblich fühlbare Atmosphären. Damit allerdings entfällt ein Göttliches an sich' und wird zur Auszeichnung heiliger' Gefühle, die u. U., wenn unverträgliche (Gefühls-) Autoritäten mit unbedingtem Ernst zusammenstoßen, in tragische Konflikte führen oder in einen Kampf der (Gefühls-) Kulturen. - Die beteiligten Autoren beziehen sich dann in je spezifischer Form und im Begriffsrahmen ihrer Disziplinen auf die Titelfrage des Buches.
Autorenporträt
Anna Blume, geb. 1967, Philosophiestudium u. Promotion an der Universität Hamburg; z. Zt. Habilitationsprojekt an der Universität Lüneburg; Forschungsstipendium / Post- Doc der Universität Macerata, Italien.