Seit einigen Jahren ist die gesellschaftliche Bedeutung von Demenz in den Medien präsent, Leistungen für Demenzkranke wurden in der Pflegeversicherung verankert und das Hilfesystem fand einen immensen Ausbau. Dennoch fühlen sich viele Betroffene und ihre Angehörigen überfordert und in ihrer Lage alleingelassen.Dieses Heft fragt nach den Bedürfnissen und Bedarfen der Betroffenen und nach Lösungen auf der Ebene des Rechts, der Pflege und im Sozialraum. Neue Forschungsergebnisse und innovative Projekte aus der Praxis zeigen dafür wertvolle, zuweilen überraschende Ansätze.InhaltsverzeichnisDie Berücksichtigung von Demenz in der Pflegereform(Martin Schölkopf) Demenz und Selbstbestimmung - Anforderungen an das Betreuungsrecht(Bettina Leonhard) Warum die Demenz medikalisiert wird(Reimer Gronemeyer) "Demenzquartier" oder inklusiver Sozialraum? Zur Diskussion über Sonderwohnformen für Menschen mit Demenz(Ingeborg Germann) Demenzfreundliche Kommune: Erfahrungen mit der Schulung von Multiplikatoren(Verena Rothe) Herausforderndes Verhalten verstehen - "Verstehende Diagnostik" in der Pflege von Menschen mit Demenz in Einrichtungen der stationären Altenhilfe(Daniela Holle, Margareta Halek) Pflege ohne freiheitsentziehende Maßnahmen(Nicole Osterholz) "Manchmal möchte ich wegrennen ...!" Konflikte und Aggressionen in der häuslichen Pflege alter Menschen(Gabriele Tammen-Parr) Angebote für gehörlose Menschen mit Demenz: das Projekt GIA(Frank Menzel, Thomas Kaul, Anne Gelhardt) Demenz kann mehr: "Über Schiffe gehen"(Astrid Henriksen)
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno