Die "Subjektorientierung" erscheint nur auf den ersten Blick als eine überspitzte Umschreibung des beinahe zum Klischee verkommenen Prinzips, dass die Lernenden "dort abgeholt werden sollen, wo sie stehen". Tatsächlich greift sie deutlich weiter aus, denn sie stellt die Orientierung am lernenden Subjekt noch stärker als bisher auf eine theoretisch-methodische Basis. Der vorliegende Band zeigt die Vielfalt, von der die Subjektorientierung inzwischen geprägt ist und die den geschichtsdidaktischen Diskurs bereichert.
Die "Subjektorientierung" erscheint nur auf den ersten Blick als eine überspitzte Umschreibung des beinahe zum Klischee verkommenen Prinzips, dass die Lernenden "dort abgeholt werden sollen, wo sie stehen". Tatsächlich greift sie deutlich weiter aus, denn sie stellt die Orientierung am lernenden Subjekt noch stärker als bisher auf eine theoretisch-methodische Basis. Der vorliegende Band zeigt die Vielfalt, von der die Subjektorientierung inzwischen geprägt ist und die den geschichtsdidaktischen Diskurs bereichert.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hellmuth, Thomas§Thomas Hellmuth, Universitätsprofessor für Didaktik der Geschichte, Institut für Geschichte und Zentrum für Lehrer_innenbildung der Universität WienOttner-Diesenberger, Christine§Christine Ottner-Diesenberger, Professorin und Vizerektorin an der Pädagogischen Hochschule Wien
Inhaltsangabe
Thomas Hellmuth, Christine Ottner-Diesenberger, Alexander Preisinger: Das "weite Feld" der Subjektorientierung. Eine EinleitungTheoretische ReflexionenJohannes Meyer-Hamme: "... und wie heißt der Mann auf Kaiser Wilhelm?" Oder: Zur Bedeutung der Subjektorientierung für das historische LernenThomas Hellmuth: Subjektorientierung und Diskursanalyse. Überlegungen zu einer "Kritischen Geschichtsdidaktik"Thomas Hellmuth, Christine Ottner-Diesenberger: Phänomenologische Geschichtsdidaktik. Eine Annäherung mithilfe digitalen LernensSubjektorientierung: konkretSebastian Barsch: Objekte und Geschichte(n). Materielle Kultur und subjektorientiertes historisches LernenMarkus Bernhardt: "Sehen kann jeder!" Zu einem Irrtum der geschichtsdidaktischen BildinterpretationIsabella Schild: Konzeptuelles Lernen weitergedacht. Mit Konzeptbegriffen aus der Neuen Kulturgeschichte das Historische Erzählen und die Subjektorientierung fördernJohannes MattesErlesene Geschichte(n) - Geschichte erlesen. Subjektorientierung und Methodik des Lesens im GeschichtsunterrichtEmpirieThomas Stornig: Welche Bedeutung hat die Subjektorientierung aus der Sicht von Politiklehrpersonen? Ergebnisse einer qualitativen StudieAndrea Brait: "Die Schüler brauchen mehr Struktur". Eine Lehrplanreform aus der Sicht von LehrkräftenAndrea Kronberger: Chronologie im Geschichtsunterricht. "Von der Urgeschichte in die Antike und weiter bis zum Ende des Mittelalters" - Ergebnisse einer qualitativen ErhebungSabine Hofmann-Reiter, Philipp Mittnik: Gegen das Verschwinden der Vergangenheit. Eine Studie bei Wiener Lernenden am Ende ihrer Pflichtschulzeit zu Nationalsozialismus und HolocaustAutorinnen und Autoren
Thomas Hellmuth, Christine Ottner-Diesenberger, Alexander Preisinger: Das "weite Feld" der Subjektorientierung. Eine Einleitung Theoretische Reflexionen Johannes Meyer-Hamme: "... und wie heißt der Mann auf Kaiser Wilhelm?" Oder: Zur Bedeutung der Subjektorientierung für das historische Lernen Thomas Hellmuth: Subjektorientierung und Diskursanalyse. Überlegungen zu einer "Kritischen Geschichtsdidaktik" Thomas Hellmuth, Christine Ottner-Diesenberger: Phänomenologische Geschichtsdidaktik. Eine Annäherung mithilfe digitalen Lernens Subjektorientierung: konkret Sebastian Barsch: Objekte und Geschichte(n). Materielle Kultur und subjektorientiertes historisches Lernen Markus Bernhardt: "Sehen kann jeder!" Zu einem Irrtum der geschichtsdidaktischen Bildinterpretation Isabella Schild: Konzeptuelles Lernen weitergedacht. Mit Konzeptbegriffen aus der Neuen Kulturgeschichte das Historische Erzählen und die Subjektorientierung fördern Johannes Mattes Erlesene Geschichte(n) – Geschichte erlesen. Subjektorientierung und Methodik des Lesens im Geschichtsunterricht Empirie Thomas Stornig: Welche Bedeutung hat die Subjektorientierung aus der Sicht von Politiklehrpersonen? Ergebnisse einer qualitativen Studie Andrea Brait: "Die Schüler brauchen mehr Struktur". Eine Lehrplanreform aus der Sicht von Lehrkräften Andrea Kronberger: Chronologie im Geschichtsunterricht. "Von der Urgeschichte in die Antike und weiter bis zum Ende des Mittelalters" – Ergebnisse einer qualitativen Erhebung Sabine Hofmann-Reiter, Philipp Mittnik: Gegen das Verschwinden der Vergangenheit. Eine Studie bei Wiener Lernenden am Ende ihrer Pflichtschulzeit zu Nationalsozialismus und Holocaust Autorinnen und Autoren
Thomas Hellmuth, Christine Ottner-Diesenberger, Alexander Preisinger: Das "weite Feld" der Subjektorientierung. Eine EinleitungTheoretische ReflexionenJohannes Meyer-Hamme: "... und wie heißt der Mann auf Kaiser Wilhelm?" Oder: Zur Bedeutung der Subjektorientierung für das historische LernenThomas Hellmuth: Subjektorientierung und Diskursanalyse. Überlegungen zu einer "Kritischen Geschichtsdidaktik"Thomas Hellmuth, Christine Ottner-Diesenberger: Phänomenologische Geschichtsdidaktik. Eine Annäherung mithilfe digitalen LernensSubjektorientierung: konkretSebastian Barsch: Objekte und Geschichte(n). Materielle Kultur und subjektorientiertes historisches LernenMarkus Bernhardt: "Sehen kann jeder!" Zu einem Irrtum der geschichtsdidaktischen BildinterpretationIsabella Schild: Konzeptuelles Lernen weitergedacht. Mit Konzeptbegriffen aus der Neuen Kulturgeschichte das Historische Erzählen und die Subjektorientierung fördernJohannes MattesErlesene Geschichte(n) - Geschichte erlesen. Subjektorientierung und Methodik des Lesens im GeschichtsunterrichtEmpirieThomas Stornig: Welche Bedeutung hat die Subjektorientierung aus der Sicht von Politiklehrpersonen? Ergebnisse einer qualitativen StudieAndrea Brait: "Die Schüler brauchen mehr Struktur". Eine Lehrplanreform aus der Sicht von LehrkräftenAndrea Kronberger: Chronologie im Geschichtsunterricht. "Von der Urgeschichte in die Antike und weiter bis zum Ende des Mittelalters" - Ergebnisse einer qualitativen ErhebungSabine Hofmann-Reiter, Philipp Mittnik: Gegen das Verschwinden der Vergangenheit. Eine Studie bei Wiener Lernenden am Ende ihrer Pflichtschulzeit zu Nationalsozialismus und HolocaustAutorinnen und Autoren
Thomas Hellmuth, Christine Ottner-Diesenberger, Alexander Preisinger: Das "weite Feld" der Subjektorientierung. Eine Einleitung Theoretische Reflexionen Johannes Meyer-Hamme: "... und wie heißt der Mann auf Kaiser Wilhelm?" Oder: Zur Bedeutung der Subjektorientierung für das historische Lernen Thomas Hellmuth: Subjektorientierung und Diskursanalyse. Überlegungen zu einer "Kritischen Geschichtsdidaktik" Thomas Hellmuth, Christine Ottner-Diesenberger: Phänomenologische Geschichtsdidaktik. Eine Annäherung mithilfe digitalen Lernens Subjektorientierung: konkret Sebastian Barsch: Objekte und Geschichte(n). Materielle Kultur und subjektorientiertes historisches Lernen Markus Bernhardt: "Sehen kann jeder!" Zu einem Irrtum der geschichtsdidaktischen Bildinterpretation Isabella Schild: Konzeptuelles Lernen weitergedacht. Mit Konzeptbegriffen aus der Neuen Kulturgeschichte das Historische Erzählen und die Subjektorientierung fördern Johannes Mattes Erlesene Geschichte(n) – Geschichte erlesen. Subjektorientierung und Methodik des Lesens im Geschichtsunterricht Empirie Thomas Stornig: Welche Bedeutung hat die Subjektorientierung aus der Sicht von Politiklehrpersonen? Ergebnisse einer qualitativen Studie Andrea Brait: "Die Schüler brauchen mehr Struktur". Eine Lehrplanreform aus der Sicht von Lehrkräften Andrea Kronberger: Chronologie im Geschichtsunterricht. "Von der Urgeschichte in die Antike und weiter bis zum Ende des Mittelalters" – Ergebnisse einer qualitativen Erhebung Sabine Hofmann-Reiter, Philipp Mittnik: Gegen das Verschwinden der Vergangenheit. Eine Studie bei Wiener Lernenden am Ende ihrer Pflichtschulzeit zu Nationalsozialismus und Holocaust Autorinnen und Autoren
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497