In dem reich bebilderten Band "Aphorismen zum Häuserbauen" äußert sich O. M. Ungers zur Entwurfsgeschichte von drei eigenen Privathäusern in Köln und in der Eifel. "Die dialektische Stadt" besteht aus einem Essay des Architekten, in dem er seine Haltung zu Stadt und Städtebau heute entwickelt, ergänzt um eine Reihe von städtebaulichen Projekten: praktischen Erörterungen seiner architekturgeschichtlich reflektierten, an den Bedingungen der Gegenwart geprüften und als Beiträge zur Moderne sich verstehenden Vorschläge. "Sichtweisen" versammelt mehr als dreißig Texte weltweit bekannter Architekten, Architekturlehrer, Architekturhistoriker und Architekturtheoretiker des In- und Auslandes, die sich mit einzelnen Arbeiten des Architekten auseinandersetzen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno