Ein Bilderbuch, das zum nachdenken anregt
Was ist arm und was ist reich? von Christina Scharmacher-Schreiber und Tine Schulz ist ein Buch, das mich sofort angesprochen hat. Es geht um eine Frage, die auf den ersten Blick ganz einfach klingt, aber eigentlich ziemlich komplex ist – und genau das
macht dieses Bilderbuch so besonders.
Statt mit festen Definitionen zu kommen, lädt das Buch dazu…mehrEin Bilderbuch, das zum nachdenken anregt
Was ist arm und was ist reich? von Christina Scharmacher-Schreiber und Tine Schulz ist ein Buch, das mich sofort angesprochen hat. Es geht um eine Frage, die auf den ersten Blick ganz einfach klingt, aber eigentlich ziemlich komplex ist – und genau das macht dieses Bilderbuch so besonders.
Statt mit festen Definitionen zu kommen, lädt das Buch dazu ein, selbst nachzudenken. Wann ist jemand eigentlich reich? Geht es nur um Geld, oder auch um Bildung, Gesundheit, Chancen? Und was bedeutet es, arm zu sein? Ich mag es, wie hier keine vorschnellen Antworten gegeben werden, sondern verschiedene Perspektiven gezeigt werden. Es gibt Kinder, die mit wenig Geld aufwachsen, aber eine liebende Familie haben – und andere, die alles kaufen können, aber vielleicht einsam sind. Das Buch bringt einen dazu, genauer hinzuschauen.
Die Illustrationen von Tine Schulz machen das Ganze noch greifbarer. Sie sind lebendig, warm und manchmal mit kleinen Details versehen, die zum Entdecken einladen. Man merkt, dass es nicht nur darum geht, Wissen zu vermitteln, sondern vor allem Empathie zu wecken.
Was mir besonders gefallen hat: Das Buch regt Gespräche an. Ich kann mir gut vorstellen, es mit Kindern gemeinsam anzuschauen und über ihre eigenen Gedanken dazu zu sprechen. Denn genau darum geht es doch – nicht um einfache Erklärungen, sondern um ein tieferes Verständnis dafür, wie unterschiedlich das Leben sein kann.
Ein kluges, warmherziges Buch, das in meinen Augen in jedes Kinderzimmer gehört.