3 Angebote ab € 8,99 €
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Was wir heute als Deutsch bezeichnen, ist Ergebnis einer jahrhundertelangen Entwicklung. Dabei haben sich viele Einflüsse im Deutschen niedergeschlagen: Worte aus anderen Sprachen haben ihre Spuren hinterlassen. Religiöse, soziale und politische Gruppen haben dem Deutschen ihren Stempel aufgedrückt. Eine solche Sprachvielfalt war auf "deutschem" Boden immer schon gegeben. In ihr und mit ihren Ressourcen ist das Deutsche zu einer modernen Nationalsprache ausgebaut worden. Utz Maas zeigt diese Entwicklung ausgehend von den heutigen Verhältnissen bis zurück zur germanischen Frühzeit und veranschaulicht sie anhand von Quellen.…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Birgit WolfSprache in der DDR109,95 €
- Julia VoigtKüsten-Wissen12,00 €
- Jens Philipp LanwerRegionale Alltagssprache129,95 €
Was wir heute als Deutsch bezeichnen, ist Ergebnis einer jahrhundertelangen Entwicklung. Dabei haben sich viele Einflüsse im Deutschen niedergeschlagen: Worte aus anderen Sprachen haben ihre Spuren hinterlassen. Religiöse, soziale und politische Gruppen haben dem Deutschen ihren Stempel aufgedrückt. Eine solche Sprachvielfalt war auf "deutschem" Boden immer schon gegeben. In ihr und mit ihren Ressourcen ist das Deutsche zu einer modernen Nationalsprache ausgebaut worden. Utz Maas zeigt diese Entwicklung ausgehend von den heutigen Verhältnissen bis zurück zur germanischen Frühzeit und veranschaulicht sie anhand von Quellen.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: UTB / W. Fink
- 2. überarb. Aufl.
- Seitenzahl: 556
- Erscheinungstermin: 7. Februar 2014
- Deutsch
- Abmessung: 229mm x 160mm x 39mm
- Gewicht: 1038g
- ISBN-13: 9783825285609
- ISBN-10: 382528560X
- Artikelnr.: 40015418
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: UTB / W. Fink
- 2. überarb. Aufl.
- Seitenzahl: 556
- Erscheinungstermin: 7. Februar 2014
- Deutsch
- Abmessung: 229mm x 160mm x 39mm
- Gewicht: 1038g
- ISBN-13: 9783825285609
- ISBN-10: 382528560X
- Artikelnr.: 40015418
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
VORWORT 13
BLOCK I GEGENWART-1945
1. Einleitung: zur Anlage des Buches und zur Gegenwartssprache als Ausgangspunkt 23
1.1. Einleitende Bemerkungen 23
1.2. Die literarische Imago 25
1.3. Ein Raster zur Bestimmung des Hochdeutschen 29
1.3.1. Lautstruktur 30
1.3.2. Morphologie 32
1.3.3. Syntax 34
1.3.4. Anredeformen (Grammatikalisierung pragmatischer Strukturen) 36
1.3.5. Lexikon 37
1.3.6. Orthographie 37
2. Deutsche Sprache in und außerhalb Deutschlands, Register, Migration 39
2.1. Der deutschsprachige Raum 39
2.2. Die politischen Grundlagen 42
2.3. Migrationsgesellschaft 43
2.4. Die amtliche Regelung der (deutschen) Sprache 53
3. Hochsprache vs. Dialekt (als Beispiel Niederdeutsch) 55
3.1. Dialektale Ausdifferenzierungen 55
3.2. Der niederdeutsche Dialekt 57
3.3. Dialekte: Sprache im Raum 63
3.4. Dialekte und Migrationsverhältnisse 64
4. Minderheiten und Nebensprachen 67
4.1. Sprachliche Minderheiten 67
4.1.1. Dänen 68
4.1.2. Friesen 69
4.1.3. Sorben 71
4.1.4. Sinti und Roma 72
4.2. Englisch 74
4.3. Neue Medien 76
5. Polyzentrisches Deutsch 81
5.1. Staatsgrenzen im deutschen Sprachraum 81
5.2. Sprache in der BRD vs. DDR - zwei Sprachen? 82
5.3. Der kulturelle Umbruch in den 1960er Jahren 86
BLOCK II 1945-1871
6. Der Nationalstaat: Die Neugründung des Deutschen Reichs und der Nationalsozialismus 91
6.1. Die Rekonstruktion eines deutschen Reichs 91
6.2. Die Zeit des Nationalsozialismus 95
Postskript 1: Rassismus 99
Postskript 2: Nationalsozialismus und Modernisierung 100
7. Die Nationalisierung der Sprache 102
7.1. Das nationale Programm 102
7.2. Die Normierung der gesprochenen Sprache 104
7.3. Die Nationalisierung der Orthographie 105
BLOCK III 1870-1750
8. Die Auflösung der Feudalgesellschaft - die Verhältnisse zu Beginn des 19. Jahrhunderts 113
8.1. Feudale vs. bürgerliche Verhältnisse 113
8.2. Die republikanischen Verhältnisse in Deutschland: die Franzosenzeit (Napoleon) und Restauration 116
8.3. Modernisierung der Schriftkultur im Osnabrücker Land 125
9. Die literarische Imago des Hochdeutschen: die Klassik (Goethe, Schiller) 128
9.1. Die literarische Imago des Hochdeutschen im 19. Jahrhundert 128
9.2. Gesprochene vs. geschriebene Sprache bei Goethe und Schiller 129
9.3. Metrisches 132
9.4. Bildungssprache 134
9.5. Anredeformen 136
9.6. Fazit zu den literarischen "Klassikern" 138
10. Die Normierung der (Schrift-) Sprache im 18. Jahrhundert: "Was ist Hochdeutsch?" 139
10.1. Die Alphabetisierung in Deutschland (18.-19. Jahrhundert) 139
10.2. Die hochsprachliche Imago (schriftlich vs. mündlich) als Bezugsgröße der Schriftkultur 140
10.3. Zur Nominal-Flexion 147
11. Romantik: Dialektliteratur 149
11.1. Romantische Bewegung vs. "Junges Deutschland" 149
11.2. Niederdeutsche Dialektliteratur 152
11.3. Oberdeutsch: Alemannisch 153
11.4. Jiddisch 156
BLOCK IV 1750-1630
12. Sprachausbau (Latein vs. Deutsch) 169
12.1. Die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse 169
12.2. Die Sprachgesellschaften (Schottel) 170
12.3. Syntax 1 - ein literarisches Beispiel: Grimmelshausen 180
12.4. Syntax 2: Verwaltungssprache (juridische Texte) 184
12.5. Als Zwischen-Fazit: Latein vs. Deutsch als Kippbild in der Zeit des Barock 188
13. Mehrsprachigkeit in der Barock-Zeit (1750-1630) 190
13.1. Gesellschaftliche Verhältnisse 190
13.1.1. Die konfessionellen Gegensätze 190
13.1.2. Die ökonomischen Verhältnisse 193
13.2. Konfessionelle Flüchtlinge 195
13.3. Zigeuner 199
13.4. Französisch als Bildungssprache (neben Latein) 200
13.5 Anredeformen 202
14. Regionalsprachen: Niederdeutsch, Slavisch, Jiddisch 206
14.1. Binnendeutsche Mehrsprachigkeit in der Barockzeit 206
14.2. Niederdeutsch 207
14.3. Die autochthone Minderheit der Slaven 213
14.4. Jiddisch 219
14.5. Fazit aus Block IV 22
BLOCK I GEGENWART-1945
1. Einleitung: zur Anlage des Buches und zur Gegenwartssprache als Ausgangspunkt 23
1.1. Einleitende Bemerkungen 23
1.2. Die literarische Imago 25
1.3. Ein Raster zur Bestimmung des Hochdeutschen 29
1.3.1. Lautstruktur 30
1.3.2. Morphologie 32
1.3.3. Syntax 34
1.3.4. Anredeformen (Grammatikalisierung pragmatischer Strukturen) 36
1.3.5. Lexikon 37
1.3.6. Orthographie 37
2. Deutsche Sprache in und außerhalb Deutschlands, Register, Migration 39
2.1. Der deutschsprachige Raum 39
2.2. Die politischen Grundlagen 42
2.3. Migrationsgesellschaft 43
2.4. Die amtliche Regelung der (deutschen) Sprache 53
3. Hochsprache vs. Dialekt (als Beispiel Niederdeutsch) 55
3.1. Dialektale Ausdifferenzierungen 55
3.2. Der niederdeutsche Dialekt 57
3.3. Dialekte: Sprache im Raum 63
3.4. Dialekte und Migrationsverhältnisse 64
4. Minderheiten und Nebensprachen 67
4.1. Sprachliche Minderheiten 67
4.1.1. Dänen 68
4.1.2. Friesen 69
4.1.3. Sorben 71
4.1.4. Sinti und Roma 72
4.2. Englisch 74
4.3. Neue Medien 76
5. Polyzentrisches Deutsch 81
5.1. Staatsgrenzen im deutschen Sprachraum 81
5.2. Sprache in der BRD vs. DDR - zwei Sprachen? 82
5.3. Der kulturelle Umbruch in den 1960er Jahren 86
BLOCK II 1945-1871
6. Der Nationalstaat: Die Neugründung des Deutschen Reichs und der Nationalsozialismus 91
6.1. Die Rekonstruktion eines deutschen Reichs 91
6.2. Die Zeit des Nationalsozialismus 95
Postskript 1: Rassismus 99
Postskript 2: Nationalsozialismus und Modernisierung 100
7. Die Nationalisierung der Sprache 102
7.1. Das nationale Programm 102
7.2. Die Normierung der gesprochenen Sprache 104
7.3. Die Nationalisierung der Orthographie 105
BLOCK III 1870-1750
8. Die Auflösung der Feudalgesellschaft - die Verhältnisse zu Beginn des 19. Jahrhunderts 113
8.1. Feudale vs. bürgerliche Verhältnisse 113
8.2. Die republikanischen Verhältnisse in Deutschland: die Franzosenzeit (Napoleon) und Restauration 116
8.3. Modernisierung der Schriftkultur im Osnabrücker Land 125
9. Die literarische Imago des Hochdeutschen: die Klassik (Goethe, Schiller) 128
9.1. Die literarische Imago des Hochdeutschen im 19. Jahrhundert 128
9.2. Gesprochene vs. geschriebene Sprache bei Goethe und Schiller 129
9.3. Metrisches 132
9.4. Bildungssprache 134
9.5. Anredeformen 136
9.6. Fazit zu den literarischen "Klassikern" 138
10. Die Normierung der (Schrift-) Sprache im 18. Jahrhundert: "Was ist Hochdeutsch?" 139
10.1. Die Alphabetisierung in Deutschland (18.-19. Jahrhundert) 139
10.2. Die hochsprachliche Imago (schriftlich vs. mündlich) als Bezugsgröße der Schriftkultur 140
10.3. Zur Nominal-Flexion 147
11. Romantik: Dialektliteratur 149
11.1. Romantische Bewegung vs. "Junges Deutschland" 149
11.2. Niederdeutsche Dialektliteratur 152
11.3. Oberdeutsch: Alemannisch 153
11.4. Jiddisch 156
BLOCK IV 1750-1630
12. Sprachausbau (Latein vs. Deutsch) 169
12.1. Die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse 169
12.2. Die Sprachgesellschaften (Schottel) 170
12.3. Syntax 1 - ein literarisches Beispiel: Grimmelshausen 180
12.4. Syntax 2: Verwaltungssprache (juridische Texte) 184
12.5. Als Zwischen-Fazit: Latein vs. Deutsch als Kippbild in der Zeit des Barock 188
13. Mehrsprachigkeit in der Barock-Zeit (1750-1630) 190
13.1. Gesellschaftliche Verhältnisse 190
13.1.1. Die konfessionellen Gegensätze 190
13.1.2. Die ökonomischen Verhältnisse 193
13.2. Konfessionelle Flüchtlinge 195
13.3. Zigeuner 199
13.4. Französisch als Bildungssprache (neben Latein) 200
13.5 Anredeformen 202
14. Regionalsprachen: Niederdeutsch, Slavisch, Jiddisch 206
14.1. Binnendeutsche Mehrsprachigkeit in der Barockzeit 206
14.2. Niederdeutsch 207
14.3. Die autochthone Minderheit der Slaven 213
14.4. Jiddisch 219
14.5. Fazit aus Block IV 22
VORWORT 13
BLOCK I GEGENWART-1945
1. Einleitung: zur Anlage des Buches und zur Gegenwartssprache als Ausgangspunkt 23
1.1. Einleitende Bemerkungen 23
1.2. Die literarische Imago 25
1.3. Ein Raster zur Bestimmung des Hochdeutschen 29
1.3.1. Lautstruktur 30
1.3.2. Morphologie 32
1.3.3. Syntax 34
1.3.4. Anredeformen (Grammatikalisierung pragmatischer Strukturen) 36
1.3.5. Lexikon 37
1.3.6. Orthographie 37
2. Deutsche Sprache in und außerhalb Deutschlands, Register, Migration 39
2.1. Der deutschsprachige Raum 39
2.2. Die politischen Grundlagen 42
2.3. Migrationsgesellschaft 43
2.4. Die amtliche Regelung der (deutschen) Sprache 53
3. Hochsprache vs. Dialekt (als Beispiel Niederdeutsch) 55
3.1. Dialektale Ausdifferenzierungen 55
3.2. Der niederdeutsche Dialekt 57
3.3. Dialekte: Sprache im Raum 63
3.4. Dialekte und Migrationsverhältnisse 64
4. Minderheiten und Nebensprachen 67
4.1. Sprachliche Minderheiten 67
4.1.1. Dänen 68
4.1.2. Friesen 69
4.1.3. Sorben 71
4.1.4. Sinti und Roma 72
4.2. Englisch 74
4.3. Neue Medien 76
5. Polyzentrisches Deutsch 81
5.1. Staatsgrenzen im deutschen Sprachraum 81
5.2. Sprache in der BRD vs. DDR - zwei Sprachen? 82
5.3. Der kulturelle Umbruch in den 1960er Jahren 86
BLOCK II 1945-1871
6. Der Nationalstaat: Die Neugründung des Deutschen Reichs und der Nationalsozialismus 91
6.1. Die Rekonstruktion eines deutschen Reichs 91
6.2. Die Zeit des Nationalsozialismus 95
Postskript 1: Rassismus 99
Postskript 2: Nationalsozialismus und Modernisierung 100
7. Die Nationalisierung der Sprache 102
7.1. Das nationale Programm 102
7.2. Die Normierung der gesprochenen Sprache 104
7.3. Die Nationalisierung der Orthographie 105
BLOCK III 1870-1750
8. Die Auflösung der Feudalgesellschaft - die Verhältnisse zu Beginn des 19. Jahrhunderts 113
8.1. Feudale vs. bürgerliche Verhältnisse 113
8.2. Die republikanischen Verhältnisse in Deutschland: die Franzosenzeit (Napoleon) und Restauration 116
8.3. Modernisierung der Schriftkultur im Osnabrücker Land 125
9. Die literarische Imago des Hochdeutschen: die Klassik (Goethe, Schiller) 128
9.1. Die literarische Imago des Hochdeutschen im 19. Jahrhundert 128
9.2. Gesprochene vs. geschriebene Sprache bei Goethe und Schiller 129
9.3. Metrisches 132
9.4. Bildungssprache 134
9.5. Anredeformen 136
9.6. Fazit zu den literarischen "Klassikern" 138
10. Die Normierung der (Schrift-) Sprache im 18. Jahrhundert: "Was ist Hochdeutsch?" 139
10.1. Die Alphabetisierung in Deutschland (18.-19. Jahrhundert) 139
10.2. Die hochsprachliche Imago (schriftlich vs. mündlich) als Bezugsgröße der Schriftkultur 140
10.3. Zur Nominal-Flexion 147
11. Romantik: Dialektliteratur 149
11.1. Romantische Bewegung vs. "Junges Deutschland" 149
11.2. Niederdeutsche Dialektliteratur 152
11.3. Oberdeutsch: Alemannisch 153
11.4. Jiddisch 156
BLOCK IV 1750-1630
12. Sprachausbau (Latein vs. Deutsch) 169
12.1. Die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse 169
12.2. Die Sprachgesellschaften (Schottel) 170
12.3. Syntax 1 - ein literarisches Beispiel: Grimmelshausen 180
12.4. Syntax 2: Verwaltungssprache (juridische Texte) 184
12.5. Als Zwischen-Fazit: Latein vs. Deutsch als Kippbild in der Zeit des Barock 188
13. Mehrsprachigkeit in der Barock-Zeit (1750-1630) 190
13.1. Gesellschaftliche Verhältnisse 190
13.1.1. Die konfessionellen Gegensätze 190
13.1.2. Die ökonomischen Verhältnisse 193
13.2. Konfessionelle Flüchtlinge 195
13.3. Zigeuner 199
13.4. Französisch als Bildungssprache (neben Latein) 200
13.5 Anredeformen 202
14. Regionalsprachen: Niederdeutsch, Slavisch, Jiddisch 206
14.1. Binnendeutsche Mehrsprachigkeit in der Barockzeit 206
14.2. Niederdeutsch 207
14.3. Die autochthone Minderheit der Slaven 213
14.4. Jiddisch 219
14.5. Fazit aus Block IV 22
BLOCK I GEGENWART-1945
1. Einleitung: zur Anlage des Buches und zur Gegenwartssprache als Ausgangspunkt 23
1.1. Einleitende Bemerkungen 23
1.2. Die literarische Imago 25
1.3. Ein Raster zur Bestimmung des Hochdeutschen 29
1.3.1. Lautstruktur 30
1.3.2. Morphologie 32
1.3.3. Syntax 34
1.3.4. Anredeformen (Grammatikalisierung pragmatischer Strukturen) 36
1.3.5. Lexikon 37
1.3.6. Orthographie 37
2. Deutsche Sprache in und außerhalb Deutschlands, Register, Migration 39
2.1. Der deutschsprachige Raum 39
2.2. Die politischen Grundlagen 42
2.3. Migrationsgesellschaft 43
2.4. Die amtliche Regelung der (deutschen) Sprache 53
3. Hochsprache vs. Dialekt (als Beispiel Niederdeutsch) 55
3.1. Dialektale Ausdifferenzierungen 55
3.2. Der niederdeutsche Dialekt 57
3.3. Dialekte: Sprache im Raum 63
3.4. Dialekte und Migrationsverhältnisse 64
4. Minderheiten und Nebensprachen 67
4.1. Sprachliche Minderheiten 67
4.1.1. Dänen 68
4.1.2. Friesen 69
4.1.3. Sorben 71
4.1.4. Sinti und Roma 72
4.2. Englisch 74
4.3. Neue Medien 76
5. Polyzentrisches Deutsch 81
5.1. Staatsgrenzen im deutschen Sprachraum 81
5.2. Sprache in der BRD vs. DDR - zwei Sprachen? 82
5.3. Der kulturelle Umbruch in den 1960er Jahren 86
BLOCK II 1945-1871
6. Der Nationalstaat: Die Neugründung des Deutschen Reichs und der Nationalsozialismus 91
6.1. Die Rekonstruktion eines deutschen Reichs 91
6.2. Die Zeit des Nationalsozialismus 95
Postskript 1: Rassismus 99
Postskript 2: Nationalsozialismus und Modernisierung 100
7. Die Nationalisierung der Sprache 102
7.1. Das nationale Programm 102
7.2. Die Normierung der gesprochenen Sprache 104
7.3. Die Nationalisierung der Orthographie 105
BLOCK III 1870-1750
8. Die Auflösung der Feudalgesellschaft - die Verhältnisse zu Beginn des 19. Jahrhunderts 113
8.1. Feudale vs. bürgerliche Verhältnisse 113
8.2. Die republikanischen Verhältnisse in Deutschland: die Franzosenzeit (Napoleon) und Restauration 116
8.3. Modernisierung der Schriftkultur im Osnabrücker Land 125
9. Die literarische Imago des Hochdeutschen: die Klassik (Goethe, Schiller) 128
9.1. Die literarische Imago des Hochdeutschen im 19. Jahrhundert 128
9.2. Gesprochene vs. geschriebene Sprache bei Goethe und Schiller 129
9.3. Metrisches 132
9.4. Bildungssprache 134
9.5. Anredeformen 136
9.6. Fazit zu den literarischen "Klassikern" 138
10. Die Normierung der (Schrift-) Sprache im 18. Jahrhundert: "Was ist Hochdeutsch?" 139
10.1. Die Alphabetisierung in Deutschland (18.-19. Jahrhundert) 139
10.2. Die hochsprachliche Imago (schriftlich vs. mündlich) als Bezugsgröße der Schriftkultur 140
10.3. Zur Nominal-Flexion 147
11. Romantik: Dialektliteratur 149
11.1. Romantische Bewegung vs. "Junges Deutschland" 149
11.2. Niederdeutsche Dialektliteratur 152
11.3. Oberdeutsch: Alemannisch 153
11.4. Jiddisch 156
BLOCK IV 1750-1630
12. Sprachausbau (Latein vs. Deutsch) 169
12.1. Die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse 169
12.2. Die Sprachgesellschaften (Schottel) 170
12.3. Syntax 1 - ein literarisches Beispiel: Grimmelshausen 180
12.4. Syntax 2: Verwaltungssprache (juridische Texte) 184
12.5. Als Zwischen-Fazit: Latein vs. Deutsch als Kippbild in der Zeit des Barock 188
13. Mehrsprachigkeit in der Barock-Zeit (1750-1630) 190
13.1. Gesellschaftliche Verhältnisse 190
13.1.1. Die konfessionellen Gegensätze 190
13.1.2. Die ökonomischen Verhältnisse 193
13.2. Konfessionelle Flüchtlinge 195
13.3. Zigeuner 199
13.4. Französisch als Bildungssprache (neben Latein) 200
13.5 Anredeformen 202
14. Regionalsprachen: Niederdeutsch, Slavisch, Jiddisch 206
14.1. Binnendeutsche Mehrsprachigkeit in der Barockzeit 206
14.2. Niederdeutsch 207
14.3. Die autochthone Minderheit der Slaven 213
14.4. Jiddisch 219
14.5. Fazit aus Block IV 22