Was genau ist eigentlich Verhaltenstherapie? Etwa diese komische Therapie, bei der man Hausaufgaben machen muss, „kognitiv umstrukturiert“ wird, und man dabei noch nicht mal gemütlich auf der Couch liegen darf? Der Heidelberger Psychotherapeut Benjamin Ließmann gibt Einblick in die Ideenwelt der VT. Wie erklären sich Verhaltenstherapeuten die Entstehung psychischer Erkrankungen? Wie viel davon ist sicheres Wissen, und was nur Spekulation? Wie funktioniert das „A-B-C“, die wichtigste VT-Technik zur Analyse der eigenen Gedankenwelt? Welche Ideen stecken hinter Methoden wie „Flooding“, „Shame Attack”, „Assertiveness Training“, “ACT”, „Implosion“, etc.? Und wie heißt eigentlich dieser exotische Gesprächs-Stil, bei dem Therapeuten absichtlich ihre Patienten beleidigen? Das Buch richtet sich an: - Therapie-Interessierte, die vor dem Beginn einer Verhaltenstherapie wissen möchten, was da auf sie zukommt. - Menschen mit Interesse an psychologischen Ideen - als Anregung für das Ausprobieren im eigenen Alltag. - Behandler wie Hausärzte, psychiatrische Pflegekräfte und Heilpraktiker, die sich einen leicht zugänglichen Überblick über die Breite der Verhaltenstherapie verschaffen möchten.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno