Mit welchen Strategien werden Marken für Kunden attraktiv? Verschaffen Sie sich Klarheit in der Diskussion um die Markenführung und nutzen dabei neue Erkenntnisse aus Psychologie und Neuromarketing. So tragen Markenstrategien zu Kaufentscheidungen bei. Inhalte Die indirekte Wirkung von Marken sichtbar gemacht.So setzen Unternehmen Markenstrategien erfolgreich um.Wie neue Marken zu Verkaufsschlagern werden.Komplett überarbeitete und aktualisierte Neuauflage.
Mit welchen Strategien werden Marken für Kunden attraktiv? Verschaffen Sie sich Klarheit in der Diskussion um die Markenführung und nutzen dabei neue Erkenntnisse aus Psychologie und Neuromarketing. So tragen Markenstrategien zu Kaufentscheidungen bei.
Inhalte Die indirekte Wirkung von Marken sichtbar gemacht.So setzen Unternehmen Markenstrategien erfolgreich um.Wie neue Marken zu Verkaufsschlagern werden.Komplett überarbeitete und aktualisierte Neuauflage.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Christian Scheier ist einer der führenden Experten für Neuromarketing in Deutschland und einer der wenigen Neuropsychologen weltweit, der Forschung und Praxis in der Marketingberatung kombiniert. Als Geschäftsführer der decode Marketingberatung berät er namhafte Markenartikler und DAX 30 Unternehmen und ist gefragter Referent im In- und Ausland.
Inhaltsangabe
Widmung
Mehr Licht!
Einleitung
TEIL I. Das Geheimnis starker Marken 1 Marken sind wertvoll - oder doch nicht? 3 Das Geheimnis starker Marken liegt im impliziten System 4 Wie Marken im Autopiloten ihreWirkung entfalten
TEIL II. Wie man aus einem Produkt eine Marke macht 1 Starke Marken sind Frames 2 Re-Framing: die Kategorie-Barrieren sprengen 3 Innovation - im Gehirn zählt nur Kontrast 4 Imprints - ein Schlüssel für starke Marken 5 Rituale - Bedeutung entsteht durch Nutzung 6 Signale - der Schlüssel für die Implementierung 7 Die Wurzeln der Marke liegen im Produkt 8 Was Trends bedeuten
TEIL III. Wie die Anziehungskraft starker Marken entsteht 1 Starke Marken bieten implizite Belohnung 2 Starke Marken haben einen Fiktionswert 3 Wie Marken belohnen - implizite Belohnungen im Gehirn 4 Trait-Marken - Belohnung der Persönlichkeit 5 State-Marken bedienen Stimmungen und Rituale 6 Fluency - Belohnung ohne starke Marke 7 Belohnung führt zu Pull-Effekt
TEIL IV. Wie man die Implementierungslücke schließt 1 Markenstrategie - der implizite Blick auf die Positionierung 2 Implementierung - Signale sind die Brücke zwischen Positionierung und Kunde 3 Die implizite Wirkung bestimmt den Erfolg 4 Die Marke von innen - das Implizite im Unternehmen 5 Das Implizite im Manager 6 Marken-Management nachhaltig implementieren
TEIL I. Das Geheimnis starker Marken 1 Marken sind wertvoll - oder doch nicht? 3 Das Geheimnis starker Marken liegt im impliziten System 4 Wie Marken im Autopiloten ihreWirkung entfalten
TEIL II. Wie man aus einem Produkt eine Marke macht 1 Starke Marken sind Frames 2 Re-Framing: die Kategorie-Barrieren sprengen 3 Innovation - im Gehirn zählt nur Kontrast 4 Imprints - ein Schlüssel für starke Marken 5 Rituale - Bedeutung entsteht durch Nutzung 6 Signale - der Schlüssel für die Implementierung 7 Die Wurzeln der Marke liegen im Produkt 8 Was Trends bedeuten
TEIL III. Wie die Anziehungskraft starker Marken entsteht 1 Starke Marken bieten implizite Belohnung 2 Starke Marken haben einen Fiktionswert 3 Wie Marken belohnen - implizite Belohnungen im Gehirn 4 Trait-Marken - Belohnung der Persönlichkeit 5 State-Marken bedienen Stimmungen und Rituale 6 Fluency - Belohnung ohne starke Marke 7 Belohnung führt zu Pull-Effekt
TEIL IV. Wie man die Implementierungslücke schließt 1 Markenstrategie - der implizite Blick auf die Positionierung 2 Implementierung - Signale sind die Brücke zwischen Positionierung und Kunde 3 Die implizite Wirkung bestimmt den Erfolg 4 Die Marke von innen - das Implizite im Unternehmen 5 Das Implizite im Manager 6 Marken-Management nachhaltig implementieren
"Wie wird man Marktführer? Was macht die eigene Marke unverwechselbar und absolut unwiderstehlich? In seinem neuen Buch beantwortet Christian Scheier diese Fragen auf überraschende und dennoch praxisnahe Weise." Page
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.