Wachstumsprozesse und Lernvorgänge von Kindern und Erwachsenen stehen im Mittelpunkt des auf Anregung der kreativen Kräfte im Menschen ausgerichteten Konzeptes der Reggio-Pädagogik. Dieses Konzept der vorschulischen Bildung wurde von ErzieherInnen und LehrerInnen der norditalienischen Stadt Reggio Emilia entwickelt. Es nimmt die Kreativität der Kinder beim Erforschen der Welt ernst und unterstützt sie dabei. So experimentieren einjährige Kinder an Staffeleien, erkunden Dreijährige Computer und philosophieren Fünfjährige über den Schatten: 'Der Schatten ist wie ein Abend, der kommt, wenn die Sonne scheint." Das Buch beschreibt das Außergewöhnliche dieser Pädagogik und verdeutlicht ihr Entstehen in einem kultur-historischen Rückblick, zudem erörtert Annette Dreier Fragen nach der Umsetzung einzelner Elemente und nennt vielfältige Beispiele. Ein Buch für alle ErzieherInnen und LehrerInnen, die ihre Praxis verändern wollen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno