35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Leben in der Stadt hat den Menschen von der Natur entfernt und das Verständnis für die Ökologie des von der Umwelt abhängigen Lebens erschwert. Die Prozesse der Wassergewinnung und -verteilung in der Stadt tragen erheblich zur Fragmentierung des Wissens und der lebenswichtigen Anerkennung des Wasserkreislaufs bei. Ohne die wirksame Beteiligung des Subjekts an Umweltmaßnahmen ist es nicht möglich, die gesamte Komplexität des Wassers zu verstehen, die vom Schutzmittel abhängig ist. Globale Kausalität, ökologisches Denken und Verantwortung für das eigene Handeln machen das Subjekt zu einem…mehr

Produktbeschreibung
Das Leben in der Stadt hat den Menschen von der Natur entfernt und das Verständnis für die Ökologie des von der Umwelt abhängigen Lebens erschwert. Die Prozesse der Wassergewinnung und -verteilung in der Stadt tragen erheblich zur Fragmentierung des Wissens und der lebenswichtigen Anerkennung des Wasserkreislaufs bei. Ohne die wirksame Beteiligung des Subjekts an Umweltmaßnahmen ist es nicht möglich, die gesamte Komplexität des Wassers zu verstehen, die vom Schutzmittel abhängig ist. Globale Kausalität, ökologisches Denken und Verantwortung für das eigene Handeln machen das Subjekt zu einem einbezogenen Dritten. Die Wertschätzung der innigen Beziehung zwischen Subjekt und Wasser auf den verschiedenen Realitätsebenen bestimmt somit das Verständnis für die Untrennbarkeit von Leben und Wasser. Die Transdisziplinarität als Weltanschauung fördert das Verständnis für die ökologische Komplexität und die vielfältigen Vermittlungen zwischen dem Subjekt und der Umwelt, da das Subjekt als Dritter in der kulturellen und historischen Realität des Wassers berücksichtigt wird und als Akteur des Schutzes, als Träger von nützlichem Wissen über den Wasserkreislauf und den Kreislauf des Lebens fungiert.
Autorenporträt
Master in Umweltwissenschaften; Sportlehrerin und Spezialistin für integrative Erziehung; Physiotherapeutin mit Spezialisierung auf Osteopathie und Universitätsdozentin.