Wasserstoffspeicher auf Basis chemischer Hydride stellen eine interessante Alternative in der Versorgung von portablen PEM-Brennstoffzellen gegenüber Druck- und Metallhydridspeichern dar. Werden chemische Hydride thermische bzw. durch Hydrolyse zur Wasserstofferzeugung zersetzt, können Beladungsraten von bis zu 20 Gew.-% erreicht werden. Das Buch richtet sich an alle (Studenten, Dozenten, Ingenieure), die Interesse an neuen Konzepten in der Wasserstoffspeicherung haben.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno