39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Obivou-se avaliar a morfologia e a partição de fitomassa do feijão Vigna, cv. BRS Marataoã, quando submetido a estratégias de manejo da irrigação em função da época de indução do déficit hídrico nos diferentes estádios fenológicos da cultura e doses de adubação potássica. Das statistische Design wurde in randomisierten Block, in einem 5 x 5 faktorielle Schema, mit drei Wiederholungen, mit den Behandlungen, die als eine Funktion von fünf Dosen von Kalium Düngung (50, 75, 100, 125 und 150% der K2O) im Zusammenhang mit fünf Management-Strategien, die als eine Funktion der Zeit der Induktion von…mehr

Produktbeschreibung
Obivou-se avaliar a morfologia e a partição de fitomassa do feijão Vigna, cv. BRS Marataoã, quando submetido a estratégias de manejo da irrigação em função da época de indução do déficit hídrico nos diferentes estádios fenológicos da cultura e doses de adubação potássica. Das statistische Design wurde in randomisierten Block, in einem 5 x 5 faktorielle Schema, mit drei Wiederholungen, mit den Behandlungen, die als eine Funktion von fünf Dosen von Kalium Düngung (50, 75, 100, 125 und 150% der K2O) im Zusammenhang mit fünf Management-Strategien, die als eine Funktion der Zeit der Induktion von Wasser-Defizit in den verschiedenen phänologischen Phasen der Bohnen BRS Marataoã. Die Anwendung eines Wasserdefizits während der Blütezeit begünstigt das Wachstum und die Anhäufung von Phytomasse bei der Vigna-Bohne, wobei sich die Pflanzen nach der Stressaussetzung erholen. Steigende Kaliumdosen in Verbindung mit Wasserdefizit in der Blüte- und Fruchtphase beeinträchtigten die Anzahl der Hülsen und die Länge der Hülsen von Vigna-Bohnen. In den Anfangsphasen der Entwicklung der BRS Marataoã-Bohne kann beim Anbau ein Wasserdefizit mit den geringsten Verlusten bei den Produktionskomponenten genutzt werden.
Autorenporträt
Ingeniero Agrónomo graduado por la Universidad Federal de Campina Grande (UFCG) en 2020.