Website-Vermarktung über den Verkauf von Bannerplatz ist eine sichere, lukrative Einkommensquelle im E-Business. Nico Jäckel und Robert Scholderer zeigen Ihnen in diesem Buch praxisnah, wie Sie dieses Geschäft professionell aufbauen, organisieren und betreiben. Definieren Sie die relevanten Prozesse und schaffen Sie eine effektive Internetmarketing-Organisation (IMO) - das ist der Schlüssel zu Produktivität, Effizienz und Skalierbarkeit im Web-Advertising.
Website-Vermarktung über den Verkauf von Bannerplatz ist eine sichere, lukrative Einkommensquelle im E-Business. Nico Jäckel und Robert Scholderer zeigen Ihnen in diesem Buch praxisnah, wie Sie dieses Geschäft professionell aufbauen, organisieren und betreiben. Definieren Sie die relevanten Prozesse und schaffen Sie eine effektive Internetmarketing-Organisation (IMO) - das ist der Schlüssel zu Produktivität, Effizienz und Skalierbarkeit im Web-Advertising.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Nico Jäckel (Jahrgang 1971) ist freier Journalist und Autor. Seit 1998 hat er sich zudem als Berater und Unternehmer dem Sujet Marketing im Internet verschrieben. An der Universität Karlsruhe (TH) studierte er Literaturwissenschaft, Soziologie und Philosophie. Einen Schwerpunkt bildete hierbei die Arbeit am akademischen Paradigma der interkulturellen Kommunikation, das durch Aufenthalte am Goethe-Institut Südasien an theoretischer wie praktischer Schärfe gewann. Über die freie Mitarbeit bei Tageszeitungen, Wissenschafts- und Kulturmagazinen sowie Tätig-keiten im Bereich Stadtmarketing kam er auf journalistischem Wege zur Beschäftigung mit dem Phänomen Internetmarketing. Als freier Berater stellte er seine Kompetenz IMOs zur Verfügung und übernahm auch die kommissarische Leitung. Seit 2000 ist er Gesellschafter einer IMO.
Robert Scholderer (Jahrgang 1968) ist Experte, Berater und Unternehmer im Internetmarketing und im Betrieb von vernetzten Systemen. An der LMU München studierte er nach Absolvierung des 2. Bildungsweges Mathematik und Informatik. Seit 1997 promoviert er an der Universität Karlsruhe im Management von vernetzten Systemen. Als Leiter zahlreicher Projekte führte er Kooperationen zwischen der Universität und Industriepartnern sowie Großveranstaltungen zum Erfolg. Als freier Berater war er am Aufbau und der Leitung von IMOs für namhafte Unternehmen beteiligt. Seit 2000 ist er Gesellschafter einer IMO und Gutachter von neuen Werbeformen.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: 1. Internetmarketing-Business ... 25 2. Businessobjekte ... 63 3. Präsentationsobjekte ... 89 4. Arbeitsobjekte ... 101 5. Kernprozesse ... 135 6. Supportprozesse ... 147 7. Qualitätsprozesse ... 221 8. Einzusetzende Instrumente und Werkzeuge ... 229 9. Aggressives Marketing und Netzkriminalität ... 255 10. Fallstudie: Vermarktung von Suchmaschinen ... 265 11. Ausblick: Positionierung von IMOs in der Zukunft ... 285 Anhänge
Aus dem Inhalt: 1. Internetmarketing-Business ... 25 2. Businessobjekte ... 63 3. Präsentationsobjekte ... 89 4. Arbeitsobjekte ... 101 5. Kernprozesse ... 135 6. Supportprozesse ... 147 7. Qualitätsprozesse ... 221 8. Einzusetzende Instrumente und Werkzeuge ... 229 9. Aggressives Marketing und Netzkriminalität ... 255 10. Fallstudie: Vermarktung von Suchmaschinen ... 265 11. Ausblick: Positionierung von IMOs in der Zukunft ... 285 Anhänge
Rezensionen
Das stark praxisorientierte Buch zeigt auf, wie man die Website-Vermarktung am effizientesten organisiert. Die übersichtliche Gliederung sowie viele Schaubilder und Grafiken sorgen ... für eine kurzweilige Lektüre. ... Für Praktiker hat das Werk vor allem deshalb einen hohen Nutzwert, weil Arbeitsprozesse wie die Erstellung einer Aquisitionscheckliste, eines Kundenprofilblatts sowie des Kunden-Reportings detailliert beschrieben werden. ... Fazit: Das Buch hat das Zeug zum Standardwerk. (eMarket, 49/2000)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826