39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Zweck des Schreibens und Veröffentlichens dieses Buches besteht darin, ein Bewusstsein zu schaffen und weitere Forschungen über die Rolle von Mineralien bei der Erdölgewinnung anzuregen. Erdöl entsteht auf natürliche Weise durch die Pyrolyse von sedimentärem organischem Material, ein Prozess, der im Labor mithilfe analytischer Pyrolyseverfahren simuliert werden kann. Ziel dieser Studie war es, die Rolle von Mineralien bei der Erdölgewinnung durch die Auswirkungen von Mineralienwechselwirkungen während der analytischen Pyrolyse zu untersuchen und zu bewerten, ob sie Pyroprodukte qualitativ…mehr

Produktbeschreibung
Der Zweck des Schreibens und Veröffentlichens dieses Buches besteht darin, ein Bewusstsein zu schaffen und weitere Forschungen über die Rolle von Mineralien bei der Erdölgewinnung anzuregen. Erdöl entsteht auf natürliche Weise durch die Pyrolyse von sedimentärem organischem Material, ein Prozess, der im Labor mithilfe analytischer Pyrolyseverfahren simuliert werden kann. Ziel dieser Studie war es, die Rolle von Mineralien bei der Erdölgewinnung durch die Auswirkungen von Mineralienwechselwirkungen während der analytischen Pyrolyse zu untersuchen und zu bewerten, ob sie Pyroprodukte qualitativ beeinflussen. Sowohl die Pyrolysetemperatur (750 °C-1000 °C) als auch die Erhitzungsdauer (8-15 Sekunden) wurden als kinetische Parameter festgelegt. Asphalten, das aus Bitumen mit n-Hexan als Extraktionslösungsmittel isoliert wurde, war eine Verbindung von Interesse, an der Siliziumdioxid (SiO2) und Pyritmineralien (FeS2) adsorbiert wurden. Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie (Py-GC/MS) wurde als einflussreiches Werkzeug zur Trennung und Identifizierung von Pyrolysat verwendet. Diese Studie bewies, dass Mineralien die Erdölbildung qualitativ beeinflussen und dass Kieselsäure im Vergleich zu Pyrit, das eine signifikante katalytische Wirkung zeigte, nur einen unbedeutenden Einfluss hat.
Autorenporträt
Ich bin Tansanier, wurde am 26. September 1983 in der Region Shinyanga geboren und habe einen Bachelor of Science in Geologie (Hons) von der University of Dar es Salaam (2005¿2009) und einen Master of Science in Öl- und Gaschemie (Hons) von der University of Aberdeen (2014/2015). Derzeit arbeite ich als Explorationsgeologe für die Geological Survey of Tanzania (GST).