Wir müssen unsere Kinder für die Zukunft lehren, ein Erwachsensein in der richtigen Praxis anzuwenden. Zu deren Schutz, schnell zu lernen, beim Unterbewussten den Eintritt in Wirklichkeit so anzuwenden, dass sie nicht in Mutlosigkeit und Depression verfallen.So dass die Jugend die schnelllebige Zukunft seelisch übersteht.
Wir müssen unsere Kinder für die Zukunft lehren, ein Erwachsensein in der richtigen Praxis anzuwenden. Zu deren Schutz, schnell zu lernen, beim Unterbewussten den Eintritt in Wirklichkeit so anzuwenden, dass sie nicht in Mutlosigkeit und Depression verfallen.So dass die Jugend die schnelllebige Zukunft seelisch übersteht.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Gosch, ein Restaurant in Sylt, vielleicht Lebensart, Delikatesse, Fischbrötchen, klar das hat die ganze Ostsee so auch. Fischbrötchen wie lecker, könnt man sich einfach ins Auto setzen, an den Strand fahren, im Auto übernachten, und jeden Tag bei der Imbissbude sich dick davon essen, und die Sehnsucht ans Wasser, aber eigentlich doch viel zu teuer. Kenne in Kiel gebackene Scholle und von der Nordsee Heringsbrötchen, in den östlichen Städten Lübeck, Schwerin, Leipzig, Halberstadt, Berlin, Pritzwalk kenne dort den Geruch der Restaurants, Duft von Holzschutzmittel aus der Badeanstalt, Geschmack von der DDR Cola, und das Essen, als Tagesgericht im Restaurant, auch den Geruch der Betonbau und den Treppenhäusern, Kuh und Pferdestall, Onkel Kosak, die brennende Zigarre bis er an Lungenkrebs starb und seine Frau. Und die hässlich Kaki grünen Grenzbeamten, die den Familien bei der Ausreise die Märchenbücher abnahmen. Jugendliche und Schnaps, und klar Zigaretten. Eltern die Kindern die Kindheit nahmen, sportlichen Drill. Na ganz so schlimm war es nun auch wieder nicht, vielleicht ein Horror - Märchen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826