Christlicher Glaube gewinnt nur dann neue Relevanz, wenn er die Lebenswelt der Menschen ernst nimmt. Den Menschen unserer Zeit Zugänge zum christlichen Glauben zu eröffnen ist dem St. Pöltener Bischof DDr. Klaus Küng ein wichtiges Anliegen. Zu seinem siebzigsten Geburtstag erscheint die vorliegende Festschrift, in der die Lehrenden der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Diözese St. Pölten dieses Anliegen aufgreifen und neue Perspektiven für eine aktuelle Glaubensverkündigung entwerfen.
Christlicher Glaube gewinnt nur dann neue Relevanz, wenn er die Lebenswelt der Menschen ernst nimmt. Den Menschen unserer Zeit Zugänge zum christlichen Glauben zu eröffnen ist dem St. Pöltener Bischof DDr. Klaus Küng ein wichtiges Anliegen. Zu seinem siebzigsten Geburtstag erscheint die vorliegende Festschrift, in der die Lehrenden der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Diözese St. Pölten dieses Anliegen aufgreifen und neue Perspektiven für eine aktuelle Glaubensverkündigung entwerfen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Josef Kreiml, Dr. theol., geb. 1958, ist Professor für Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten und Rektor der Hochschule.Thomas Heinrich Stark, Dr. theol., geb. 1963, ist Professor für Philosophie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten.Michael Stickelbroeck, Dr. theol., geb. 1963, ist Professor für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826