Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 2,50 €
  • Broschiertes Buch

Nikolaus Pevsners bekannte sich als unerschütterlicher Vertreter der modernen Formgebung in der Architektur. Im vorliegenden Aufsatz, der bereits um 1930 konzipiert und 1936 erstmals erschienen ist, zeichnet er die Geschichte von den sozialreformerischen Ideen des William Morris bis zum "Rationalismus" von Walter Gropius nach. Pevsner sah als erschütterter Zeitgenosse die Errungenschaften der modernen Bewegung durch die Nationalsozialisten in Deutschland gefährdet. Trotzdem spiegelt der vorliegende Aufsatz seinen festen Glauben an die Durchsetzung der Moderne bis in unsere Tage wieder,…mehr

Produktbeschreibung
Nikolaus Pevsners bekannte sich als unerschütterlicher Vertreter der modernen Formgebung in der Architektur. Im vorliegenden Aufsatz, der bereits um 1930 konzipiert und 1936 erstmals erschienen ist, zeichnet er die Geschichte von den sozialreformerischen Ideen des William Morris bis zum "Rationalismus" von Walter Gropius nach. Pevsner sah als erschütterter Zeitgenosse die Errungenschaften der modernen Bewegung durch die Nationalsozialisten in Deutschland gefährdet. Trotzdem spiegelt der vorliegende Aufsatz seinen festen Glauben an die Durchsetzung der Moderne bis in unsere Tage wieder, basierend auf der Überzeugung, dass die Formen an die Bedingungen ihrer Produktion gebunden bleiben.