Das Verhältnis von Mann und Frau ist nicht heil, es krankt an Verzerrungen in Form von Vorurteilen und Bewertungen. Der "stumme Spiegel" meint den gefangenen, den selbstbezogenen Blick des einen Geschlechtes auf das andere. Wie es zu einem solchen Blick kommt, was ihn gefangenhält, und wie er befreit werden kann, ist Gegenstand dieser Untersuchung.
Das Verhältnis von Mann und Frau ist nicht heil, es krankt an Verzerrungen in Form von Vorurteilen und Bewertungen. Der "stumme Spiegel" meint den gefangenen, den selbstbezogenen Blick des einen Geschlechtes auf das andere. Wie es zu einem solchen Blick kommt, was ihn gefangenhält, und wie er befreit werden kann, ist Gegenstand dieser Untersuchung.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Monika Schwarz, geboren 1960 in Stuttgart, Studium der Medizin in Mainz; 1985 - 1992 klinische Tätigkeit und Ausbildung zur ärztlichen Psychotherapeutin, 1995 medizinische Dissertation; 1993 - 1998 Aufenthalt in Rom zum Studium der Theologie und Philosophie, 1996 Lizentiat in Philosophie, 1998 Promotion; 1995 - 1998 Mitarbeiterin in der geistlichen Begleitung und Ausbildung am Pontificium Collegium Germanicum et Hungaricum; seit 1998 Exerzitienarbeit, geistliche Begleitung, Supervision und Schwerpunkt Psychotherapie
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826