Deutsch-jüdische Begegnungen nach dem Holocaust.Deutsche Juden lebten nach 1933 als Flüchtlinge über die ganze Welt verstreut. Während nur sehr wenige nach dem Zweiten Weltkrieg zurückkehren wollten, befanden sich etwa 250.000 Holocaust-Überlebende als Displaced Persons im besetzten Deutschland - umgeben von Deutschen, die sich selbst als Opfer des Krieges fühlten. Atina Grossmann betrachtet in ihren Essays Aspekte dieser unterschiedlichen Erfahrungen in der Fremde. Es geht ihr um das Leben nach der Katastrophe: um den Verlust von Heimat, um die Trauer angesichts der ermordeten Familien und um…mehr
Deutsch-jüdische Begegnungen nach dem Holocaust.Deutsche Juden lebten nach 1933 als Flüchtlinge über die ganze Welt verstreut. Während nur sehr wenige nach dem Zweiten Weltkrieg zurückkehren wollten, befanden sich etwa 250.000 Holocaust-Überlebende als Displaced Persons im besetzten Deutschland - umgeben von Deutschen, die sich selbst als Opfer des Krieges fühlten. Atina Grossmann betrachtet in ihren Essays Aspekte dieser unterschiedlichen Erfahrungen in der Fremde. Es geht ihr um das Leben nach der Katastrophe: um den Verlust von Heimat, um die Trauer angesichts der ermordeten Familien und um die zerstörten jüdischen Lebenswelten in Europa. Dabei richtet sich ihr Blick zugleich auf die traumatischen Nachwirkungen des Holocaust und auf die Versuche eines Neuanfangs, zumal aus der Perspektive der Frauen und ihrer Erfahrungen von Gewalt und Mutterschaft.Darüber hinaus reflektiert Atina Grossmann, als Tochter einer aus Berlin emigrierten jüdischen Familie in New York geboren, in aufschlussreichen Gesprächen nicht nur ihre eigene wissenschaftliche Biographie, sondern auch die von ihr maßgeblich mitgeprägte Entwicklung der Geschlechtergeschichte.
Produktdetails
Produktdetails
Jena Center. Geschichte des 20. Jahrhunderts. Vorträge und Kolloquien 10
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Atina Grossmann, geb. 1950, ist Professorin für Moderne Deutsche und Europäische Geschichte sowie Geschlechtergeschichte an der Cooper Union for the Advancement of Science and Art, New York. Mit ihrer Arbeit über die Geschichte der Sexualreformbewegung in Deutschland (Reforming Sex: The German Movement for Birth Control and Abortion Reform, 1920-1950) hat sie sich international einen Namen auf dem Gebiet der Gender Studies gemacht. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die deutsch-jüdische Geschichte im 20. Jahrhundert. Die amerikanische Originalausgabe wurde ausgezeichnet mit dem Fraenkel Prize in Contemporary History (2006) und dem George L. Mosse Prize der American Historical Association (2008).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826