Bei Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt handelt es sich vorwiegend um männlich dominierte Phänomene, doch auch Frauen haben ihren Anteil daran. Das Buch enthält eine allgemeinverständlich geschriebene historisch-theoretische Einordnung der Thematik verbunden mit Praxiserfahrungen und konkreten Hinweisen und Hilfen für die geschlechtsspezifische Arbeit in der politischen Bildung, Sozialpädagogik und Sozialarbeit.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno