69,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Weichteiltumore stellen eine heterogene und komplexe Gruppe mesenchymaler Läsionen dar, die ein breites Differenzierungsspektrum aufweisen können. Die histologische Klassifizierung basiert auf dem morphologischen Nachweis einer spezifischen Differenzierungslinie, aber trotz des außerordentlichen Beitrags ergänzender diagnostischer Verfahren wie Elektronenmikroskopie und Immunhistochemie ist die Klassifizierung mesenchymaler Neoplasmen immer noch Gegenstand anhaltender Diskussionen. Die tatsächliche Inzidenz von Weichgewebetumoren ist nahezu unmöglich zu bestimmen, insbesondere bei gutartigen…mehr

Produktbeschreibung
Weichteiltumore stellen eine heterogene und komplexe Gruppe mesenchymaler Läsionen dar, die ein breites Differenzierungsspektrum aufweisen können. Die histologische Klassifizierung basiert auf dem morphologischen Nachweis einer spezifischen Differenzierungslinie, aber trotz des außerordentlichen Beitrags ergänzender diagnostischer Verfahren wie Elektronenmikroskopie und Immunhistochemie ist die Klassifizierung mesenchymaler Neoplasmen immer noch Gegenstand anhaltender Diskussionen. Die tatsächliche Inzidenz von Weichgewebetumoren ist nahezu unmöglich zu bestimmen, insbesondere bei gutartigen Tumoren, da viele dieser Tumoren nicht biopsiert werden. Weichteilsarkome machen im Vergleich zu Karzinomen und anderen Neoplasmen weniger als 1 % aller Krebserkrankungen aus.
Autorenporträt
Dr. Mohd. Faisal erwarb seinen Bachelor in Zahnchirurgie (2014) am Career Post Graduate Institute of Dental Sciences & Hospital im Norden von Lucknow (Stadt der Nawabs im 18. Jahrhundert). Derzeit absolviert er an demselben Institut seinen Master of Dental Sciences (2015-2018) im Bereich Mundpathologie und Mikrobiologie. Er hat verschiedene Publikationen unter seinem Namen veröffentlicht.