Warum eine Weihnachts-Haggadah? Und wofür? Henning Schroedter-Albers hat zur Vorbereitung auf die Weihnachtszeit in der Familie ein Lese- und Liederbuch vorgelegt, das an die jüdische Erzählform der Pessach-Haggadah anknüpft. Neben Gedanken zur Vorbereitung auf die Feier von Jesu Geburt finden sich darin Ausschnitte aus der Bibel sowie Lieder in spielerischer Form angelegt und kommentiert von Michael Wolffsohn, Kenner jüdisch-christlicher Traditionen. Passend hierzu sind bekannte Weihnachtslieder von Monika Drasch und Martin Danes aufgenommen worden, die über QR-Codes begleitend abgerufen…mehr
Warum eine Weihnachts-Haggadah? Und wofür? Henning Schroedter-Albers hat zur Vorbereitung auf die Weihnachtszeit in der Familie ein Lese- und Liederbuch vorgelegt, das an die jüdische Erzählform der Pessach-Haggadah anknüpft. Neben Gedanken zur Vorbereitung auf die Feier von Jesu Geburt finden sich darin Ausschnitte aus der Bibel sowie Lieder in spielerischer Form angelegt und kommentiert von Michael Wolffsohn, Kenner jüdisch-christlicher Traditionen. Passend hierzu sind bekannte Weihnachtslieder von Monika Drasch und Martin Danes aufgenommen worden, die über QR-Codes begleitend abgerufen werden können und zum Mitsingen einladen. "Hier wird gelebte Interreligiosität in Haltung und Erzählform auf neue Weise erlebbar!"
Produktdetails
Produktdetails
Literarische Blütenlesen bekannter Kinder- und Jugendbuchautoren 5
Henning Schroedter-Albers, geboren am 30.1.1943 in Beuthen a.d. Oder/Niederschlesien. 1962 bis 1968 Studium der Germanistik, Geschichte und Sprachpsychologie in Bonn. 1969 Kibbutzaufenthalt in Israel, ab Mai 1970 bei der Deutschen Botschaft in Tel Aviv, Kulturabteilung, Seminare und Sprachunterricht. Ab 1974 - 2008 im Goethe-Institut München e.V. tätig mit Dienstaufenthalten von 15 Jahren in Indien, Venezuela und Indonesien, abwechselnd als Institutsleiter, Sprachabteilungsleiter. In Rente hauptsächlich ehrenamtlich tätig u.a. bei der Jüdischen Kultusgemeinde München, bei der Moosacher Stadtbibliothek (Sprachcafé für Migranten) uund bei der Internationalen Jugendbibliothek (Schloss Blutenburg, München) im Verein der Freunde und Förderer.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826