Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 2,49 €
  • Broschiertes Buch

Weingenuss und Astrologie. Die Vinologie der Sternzeichen des bekannten Weinjournalisten Rudolf Knoll liefert überraschende Verbindungen und frappierende Erkenntnisse über Weingewohnheiten, passendste Weinsorten und weinastrologische Wahlverwandtschaften. Der Stier entpuppt sich als Wein-Konservativer, der Zwilling liebt beim Wein die Abwechslung und verkostet am liebsten am Ursprungsort, während der Löwe als Wein-Gourmet Jahrhundertweine bei Kerzenlicht den Vorzug gibt. Jedem Tierkreiszeichen werden die Geheimnisse, Eigenschaften und Besonderheiten seiner Weine und charakterlichen Neigungen…mehr

Produktbeschreibung
Weingenuss und Astrologie. Die Vinologie der Sternzeichen des bekannten Weinjournalisten Rudolf Knoll liefert überraschende Verbindungen und frappierende Erkenntnisse über Weingewohnheiten, passendste Weinsorten und weinastrologische Wahlverwandtschaften. Der Stier entpuppt sich als Wein-Konservativer, der Zwilling liebt beim Wein die Abwechslung und verkostet am liebsten am Ursprungsort, während der Löwe als Wein-Gourmet Jahrhundertweine bei Kerzenlicht den Vorzug gibt. Jedem Tierkreiszeichen werden die Geheimnisse, Eigenschaften und Besonderheiten seiner Weine und charakterlichen Neigungen verraten."Wenn der Wassermann mit dem Stier - gemeinsam genießen, aber was"- welche Rebsorten gemeinsamen Stunden ein gewisses Etwas verleihen, das erfährt man im Sternzeichenmix, hilfreich vor allem bei sehr unterschiedlichen Weincharakteren. Auch die Jahrgangsweine werden in Verbindung mit dem chinesischen Horoskop und dem eigenen Geburtsjahr beleuchtet und beinhalten so manch verblüffende Entdeckung für den Leser. Amüsant und geistreich geschrieben, mit vielen Tipps und Informationen zu den idealen Sternzeichenweinen.
Autorenporträt
Der gebürtige Münchner, 1947 geboren, begann seine journalistische Laufbahn bei Münchner Tageszeitungen, wurde Ressortchef und befasste sich bereits in den siebziger Jahren mit dem Themenkreis Wein, der für ihn bald neben den allgemeinen Themen Essen und Trinken zum Hauptthema avancierte. Zunächst war er Chefredakteur des Magazins "Weinfreund" und wechselte dann 1985 zum europäischen Weinmagazin Vinum, das er durch sein Engagement in Deutschland wesentlich voran brachte. Hier schreibt Rudolf Knoll hauptsächlich über Deutschland, Österreich sowie Osteuropa und befasst sich dabei immer wieder - ergänzend zum Wein - mit kulinarischen Themen und regionaler Küche. Außerdem stammen rund drei Dutzend Weinbücher von ihm, darunter einige über Österreich (u.a. "Grüner Veltliner - eine Karriere" und "Weinastro" bei Holzhausen). Österreichs Weinszene kennt ihn zudem als Kolumnist der Zeitschrift "Der Winzer" und hat ihn schon mit einigen Auszeichnungen bedacht (Bacchus-Preis des Weininstitutes, Steinfeder-Preis der Wachau).