90,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
  • Broschiertes Buch

Die Lehrerinnen- und Lehrerweiterbildung hat in den letzten Jahren eine wichtige Bedeutung bei der Umsetzung von bildungs-, erziehungs-, und schulpolitischen Zielen erhalten: Die Professionalität der Lehrpersonen soll erhöht und die Entwicklungs- und Veränderungsprozesse an Schulen sollen gefördert werden. Wie weit wird die Lehrerinnen- und Lehrerweiterbildung diesem Anspruch gerecht? Die vorliegende Studie geht dieser Frage nach im Kontext der Schulentwicklung des Kantons Bern. An zwei Schulen wird untersucht, welche Effekte durch gezielte schulinterne Weiterbildungsmassnahmen entstehen. Im…mehr

Produktbeschreibung
Die Lehrerinnen- und Lehrerweiterbildung hat in den letzten Jahren eine wichtige Bedeutung bei der Umsetzung von bildungs-, erziehungs-, und schulpolitischen Zielen erhalten: Die Professionalität der Lehrpersonen soll erhöht und die Entwicklungs- und Veränderungsprozesse an Schulen sollen gefördert werden. Wie weit wird die Lehrerinnen- und Lehrerweiterbildung diesem Anspruch gerecht? Die vorliegende Studie geht dieser Frage nach im Kontext der Schulentwicklung des Kantons Bern. An zwei Schulen wird untersucht, welche Effekte durch gezielte schulinterne Weiterbildungsmassnahmen entstehen. Im Zentrum steht dabei die Zusammenarbeit, zu der die Lehrpersonen mit der Umsetzung des neuen Volksschulgesetzes verpflichtet sind. Mit Hilfe qualitativer und quantitativer Methoden werden schulinterne Weiterbildungsprozesse beschrieben und deren Einfluss auf die Zusammenarbeit von Lehrpersonen analysiert. Der Einblick in die Realitäten von Schulen und Kollegien führt zu Folgerungen, die für künftige Konzepte der Weiterbildung bedeutsam sind.
Autorenporträt
Die Autorin: Susanne Rüegg, Dr. phil.; mehrjährige Lehr- und Schulleitungstätigkeit; Studium der Pädagogik, Kinder- und Jugendpsychologie sowie Kunstgeschichte an der Universität Bern; Promotion 1999; Assistentin am Institut für Pädagogik der Universität Bern, Abteilung Pädagogische Psychologie. Arbeitsschwerpunkte: Aus- und Weiterbildung, Evaluation, Schulentwicklung, Beratung, Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
Rezensionen
"Die Autorin setzt mit ihrer Arbeit in der derzeitigen Debatte um Professionalisierung des Lehrberufs und Weiterentwicklung von Schule und Unterricht wertvolle Akzente. Sie legt, empirisch untermauert, den Finger auf die Schwachstellen in der beruflichen Sozialisation von Lehrpersonen und weist auf die institutionellen Falltüren hin, die Reformansätze und aufwändige Innovationsprozesse zum Scheitern bringen können." (Silvia Grossenbacher, Sektor Erziehung)