Weiterbildungsverhalten in Deutschland
Berichtskonzepte auf dem Prüfstand
Herausgegeben von Gnahs, Dieter; Kuwan, Helmut; Seidel, Sabine
Weiterbildungsverhalten in Deutschland
Berichtskonzepte auf dem Prüfstand
Herausgegeben von Gnahs, Dieter; Kuwan, Helmut; Seidel, Sabine
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Band 2 zum Weiterbildungsbericht diskutiert die im Band 1 vorgestellten Ergebnisse aus dem Berichtssystem Weiterbildung (BSW) und Adult Education Survey (AES). Beiträge von über 20 Bildungsexperten beleuchten theoretische Grundlagen und Begrifflichkeiten von Weiterbildung, nehmen Stellung zu den Ergebnissen innerhalb einzelner Themenblöcke und geben einen Ausblick auf neue Handlungsfelder. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie geeignet die Weichenstellungen sind, die mit dem neuen AES-Erhebungsinstrumentarium einhergehen. Diesen Band können Sie zusammen mit Band 1 "Berichtssystem…mehr
Diesen Band können Sie zusammen mit Band 1 "Berichtssystem Weiterbildung und Adult Education Survey 2007" für 49,90 Euro als Doppelband beziehen. Einfach Bestellnummer 14/1105 in die Suchmaske eingeben.
- Produktdetails
- Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung
- Verlag: WBV Media
- Artikelnr. des Verlages: 14, 14/1104
- Seitenzahl: 231
- Erscheinungstermin: 15. Oktober 2008
- Deutsch
- Abmessung: 210mm
- Gewicht: 385g
- ISBN-13: 9783763919628
- ISBN-10: 3763919627
- Artikelnr.: 25182820
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung
- Verlag: WBV Media
- Artikelnr. des Verlages: 14, 14/1104
- Seitenzahl: 231
- Erscheinungstermin: 15. Oktober 2008
- Deutsch
- Abmessung: 210mm
- Gewicht: 385g
- ISBN-13: 9783763919628
- ISBN-10: 3763919627
- Artikelnr.: 25182820
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
2;Vorbemerkungen;8
3;BSW-AES kommentiert und weiter gedacht Vorwort der Herausgeber;10
4;Die Wirklichkeit der Weiterbildungsstatistik Anmerkungen im Übergang vom BSW zum AES;16
4.1;1. Einleitung;16
4.2;2. Innensichten der Weiterbildungsstatistik offengelegt durch das BSW- AES- Projekt;17
4.3;3. Zu einem anderen Verstehen von Statistik Rekurs auf Vanderstraetens Vorschlag;21
4.4;4. Das Experiment der Weiterbildungsstatistik;24
5; Weiterbildung und adult learning deutsche und europäische Begriffswelten;26
5.1;1. Einleitung;26
5.2;2. Deutsche Begriffswelten;27
5.3;3. Europäische Begriffswelten;31
5.4;4. Schnittmengen;33
6;Operationalisierung der Weiterbildung: Begriffswelten und Theoriebezüge;36
6.1;1. Die Entwicklung des Weiterbildungsbegriffs in der Bildungspolitik;37
6.2;2. Allgemeine und beru.iche Weiterbildung;38
6.3;3. Informelle Weiterbildung;40
7;Institutionelle Strukturen der Anbieter in der Weiterbildung;46
7.1;1. Datenlage in der Anbieterforschung;47
7.2;2. Herausforderungen für die Ermittlung einer Grundgesamtheit der Weiterbildungsanbieter in Deutschland;50
7.3;3. Anbieterforschung des wbmonitor von BIBB und DIE;52
7.4;4. Ausblick;55
8;Betriebliche Weiterbildung in CVTS und AES zur Anschlussfähigkeit und Komplementarität zweier Erhebungsinstrumentarien;58
8.1;1. Vor- und Nachteile von Unternehmensbefragungen im Kontrast zu Individualbefragungen;59
8.2;2. Konzeptionelle Hintergründe von CVTS und AES: Lernformen der beru . ichen bzw. betrieblichen Weiterbildung.;63
8.3;3. Erfassung der betrieblichen Weiterbildung in AES und CVTS;65
8.4;4. Anschlussfähigkeit von AES an CVTS?;74
9;Betriebliche Weiterbildung aktuelle Tendenzen und zentrale Zukunftsaufgaben;80
9.1;1. Wirtschaftlichkeitsanforderungen an Weiterbildung;80
9.2;2. Zeitinvestitionen für Weiterbildung;81
9.3;3. Wandel betrieblicher Lernkulturen;81
9.4;4. Disparitäten in der beru.ichen Weiterbildungsbeteiligung;84
9.5;5. Altersgerechte Lernkultur;85
9.6;6. Fazit;86
10;Informelles Lernen Überlegungen zur empirischen Erfassung;98
10.1;1. Vorbemerkung;98
10.2;2. Zur begrif.ichen Abgrenzung und empirischen Erfassung informellen Lernens;99
10.3;3. Empirische Erfassung des informellen Lernens in Deutschland;100
10.4;4. Empfehlungen zur empirischen Erfassung des informellen Lernens;105
10.5;5. Ausblick;109
11;Entwicklungslinien und erwachsenen- pädagogische Implikationen informellen Lernens;112
11.1;1. Informelles Lernen im Rahmen lebenslangen Lernens;112
11.2;2. Erhebungstheoretische Relevanzen informellen Lernens;113
11.3;3. Informelles Lernen im konstruktivistischen Paradigma;115
11.4;4. Kontext- und Lebensweltbezug informellen Lernens;116
11.5;5. Perspektiven informellen Lernens vor Ort ;118
11.6;6. Informelles Lernen als Forschungsgegenstand im Mehrebenen- Weiterbildungssystem;119
11.7;7. Ausblick: Anforderung an die empirische Erfassung des informellen Lernens;119
12;Weiterbildungsteilnahme nach Altersgruppen unter Einschluss der bis zu 80-Jährigen;126
12.1;1. Teilnahme an Weiterbildung nach Altersgruppen;128
12.2;2. Ein.ussfaktoren auf Weiterbildungsbeteiligung;133
12.3;3. Erwartungen und Barrieren Älterer;135
12.4;4. Informelles Lernen;137
12.5;5. Fazit;138
13;Junge Erwachsene Weiterbildung zwischen Jugend- und Erwachsenenalter;142
13.1;1. Junge Erwachsene ein Leben im Übergang;143
13.2;2. Die weiterbildungsaktiven jungen Erwachsenen;146
13.3;3. Inhalte, Motive und Nutzen von Weiterbildung von jungen Erwachsenen;150
13.4;4. Fazit: Junge Erwachsene sind bildungs- und lernaktiv;156
14; Personen mit Migrationshintergrund Abgrenzungsprobleme und Lösungsvorschläge;160
14.1;1. Einleitung;160
14.2;2. Personen mit Migrationshintergrund im Berichtssystem Weiterbildung und im Adult Education Survey;161
14.3;3. Personen mit Migrationshintergrund im Mikrozensus;164
14.4;4. Perspektiven für die Weiterentwicklung der migrationsrelevanten Fragen in BSW und AES;166
15;Heterogene Migrant
2;Vorbemerkungen;8
3;BSW-AES kommentiert und weiter gedacht Vorwort der Herausgeber;10
4;Die Wirklichkeit der Weiterbildungsstatistik Anmerkungen im Übergang vom BSW zum AES;16
4.1;1. Einleitung;16
4.2;2. Innensichten der Weiterbildungsstatistik offengelegt durch das BSW- AES- Projekt;17
4.3;3. Zu einem anderen Verstehen von Statistik Rekurs auf Vanderstraetens Vorschlag;21
4.4;4. Das Experiment der Weiterbildungsstatistik;24
5; Weiterbildung und adult learning deutsche und europäische Begriffswelten;26
5.1;1. Einleitung;26
5.2;2. Deutsche Begriffswelten;27
5.3;3. Europäische Begriffswelten;31
5.4;4. Schnittmengen;33
6;Operationalisierung der Weiterbildung: Begriffswelten und Theoriebezüge;36
6.1;1. Die Entwicklung des Weiterbildungsbegriffs in der Bildungspolitik;37
6.2;2. Allgemeine und beru.iche Weiterbildung;38
6.3;3. Informelle Weiterbildung;40
7;Institutionelle Strukturen der Anbieter in der Weiterbildung;46
7.1;1. Datenlage in der Anbieterforschung;47
7.2;2. Herausforderungen für die Ermittlung einer Grundgesamtheit der Weiterbildungsanbieter in Deutschland;50
7.3;3. Anbieterforschung des wbmonitor von BIBB und DIE;52
7.4;4. Ausblick;55
8;Betriebliche Weiterbildung in CVTS und AES zur Anschlussfähigkeit und Komplementarität zweier Erhebungsinstrumentarien;58
8.1;1. Vor- und Nachteile von Unternehmensbefragungen im Kontrast zu Individualbefragungen;59
8.2;2. Konzeptionelle Hintergründe von CVTS und AES: Lernformen der beru . ichen bzw. betrieblichen Weiterbildung.;63
8.3;3. Erfassung der betrieblichen Weiterbildung in AES und CVTS;65
8.4;4. Anschlussfähigkeit von AES an CVTS?;74
9;Betriebliche Weiterbildung aktuelle Tendenzen und zentrale Zukunftsaufgaben;80
9.1;1. Wirtschaftlichkeitsanforderungen an Weiterbildung;80
9.2;2. Zeitinvestitionen für Weiterbildung;81
9.3;3. Wandel betrieblicher Lernkulturen;81
9.4;4. Disparitäten in der beru.ichen Weiterbildungsbeteiligung;84
9.5;5. Altersgerechte Lernkultur;85
9.6;6. Fazit;86
10;Informelles Lernen Überlegungen zur empirischen Erfassung;98
10.1;1. Vorbemerkung;98
10.2;2. Zur begrif.ichen Abgrenzung und empirischen Erfassung informellen Lernens;99
10.3;3. Empirische Erfassung des informellen Lernens in Deutschland;100
10.4;4. Empfehlungen zur empirischen Erfassung des informellen Lernens;105
10.5;5. Ausblick;109
11;Entwicklungslinien und erwachsenen- pädagogische Implikationen informellen Lernens;112
11.1;1. Informelles Lernen im Rahmen lebenslangen Lernens;112
11.2;2. Erhebungstheoretische Relevanzen informellen Lernens;113
11.3;3. Informelles Lernen im konstruktivistischen Paradigma;115
11.4;4. Kontext- und Lebensweltbezug informellen Lernens;116
11.5;5. Perspektiven informellen Lernens vor Ort ;118
11.6;6. Informelles Lernen als Forschungsgegenstand im Mehrebenen- Weiterbildungssystem;119
11.7;7. Ausblick: Anforderung an die empirische Erfassung des informellen Lernens;119
12;Weiterbildungsteilnahme nach Altersgruppen unter Einschluss der bis zu 80-Jährigen;126
12.1;1. Teilnahme an Weiterbildung nach Altersgruppen;128
12.2;2. Ein.ussfaktoren auf Weiterbildungsbeteiligung;133
12.3;3. Erwartungen und Barrieren Älterer;135
12.4;4. Informelles Lernen;137
12.5;5. Fazit;138
13;Junge Erwachsene Weiterbildung zwischen Jugend- und Erwachsenenalter;142
13.1;1. Junge Erwachsene ein Leben im Übergang;143
13.2;2. Die weiterbildungsaktiven jungen Erwachsenen;146
13.3;3. Inhalte, Motive und Nutzen von Weiterbildung von jungen Erwachsenen;150
13.4;4. Fazit: Junge Erwachsene sind bildungs- und lernaktiv;156
14; Personen mit Migrationshintergrund Abgrenzungsprobleme und Lösungsvorschläge;160
14.1;1. Einleitung;160
14.2;2. Personen mit Migrationshintergrund im Berichtssystem Weiterbildung und im Adult Education Survey;161
14.3;3. Personen mit Migrationshintergrund im Mikrozensus;164
14.4;4. Perspektiven für die Weiterentwicklung der migrationsrelevanten Fragen in BSW und AES;166
15;Heterogene Migrant