Wie haben die Institutionen des deutschen Hochschul- und Wissenschaftssystems die Entwicklung wissenschaftlicher Produktivität beeinflusst? Jennifer Dusdal zeigt, welche Organisationsformen Wissenschaft produzieren und wie sich ihre Ziele, Aufgaben und Arten der Forschung unterscheiden. Sie hat Zeitschriftenartikel aus den Naturund Technikwissenschaften sowie der Medizin untersucht, die zwischen 1900 und 2010 publiziert wurden. So wird deutlich, dass die Universität die wichtigste Wissenschaft produzierende Organisationsform geblieben ist und die wissenschaftliche Produktivität aufgrund gestiegener Forschungskooperationen exponenziell gewachsen ist.…mehr
Wie haben die Institutionen des deutschen Hochschul- und Wissenschaftssystems die Entwicklung wissenschaftlicher Produktivität beeinflusst? Jennifer Dusdal zeigt, welche Organisationsformen Wissenschaft produzieren und wie sich ihre Ziele, Aufgaben und Arten der Forschung unterscheiden. Sie hat Zeitschriftenartikel aus den Naturund Technikwissenschaften sowie der Medizin untersucht, die zwischen 1900 und 2010 publiziert wurden. So wird deutlich, dass die Universität die wichtigste Wissenschaft produzierende Organisationsform geblieben ist und die wissenschaftliche Produktivität aufgrund gestiegener Forschungskooperationen exponenziell gewachsen ist.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Inhalt1. Zwischen Expansion, Vielfalt und Kooperation: Publikationen als Kennzeichen wissenschaftlicher Produktivität 91.1 Zur Relevanz des Themas 111.2 Forschungsleitende Fragen 141.3 Publikationen in Zeitschriften als zentrales Kennzeichen wissenschaftlicher Produktivität 181.4 Getting into Print: Von der Forschungsidee zum fertigen Artikel 291.5 Möglichkeiten und Grenzen der Arbeit 341.6 Die Struktur der Arbeit 352. Multidisziplinärer Kontext 372.1 Perspektiven der Hochschul- und Wissenschaftsforschung 382.2 Auf dem Weg in die Wissensgesellschaft: Die Sonderstellung wissenschaftlichen Wissens 522.3 Die Entstehung der Wissenschaft als soziale Institution 552.4 Little Science, Big Science: Von der Studierstube zur Großforschung 593. Aktueller Stand der Forschung 693.1 Hochschul- und Wissenschaftssysteme im internationalen Vergleich 693.2 Exponentielles Wachstum wissenschaftlicher Produktivität 723.3 Die Untersuchung von Organisationsformen, die an der Produktion wissenschaftlichen Wissens beteiligt sind 733.4 Nationale und internationale Kooperationen 753.5 Die Repräsentativität der Daten des SCIE zur Nutzung von vergleichenden Publikationsanalysen 763.6 Zitationsanalysen zur Messung der Qualität wissenschaftlicher Publikationen 794. Theoretischer Rahmen: Erklärungsansätze zur Beschreibung der Entwicklung und Institutionalisierung globaler Wissenschaft 824.1 Neo-Institutionalismus 834.2 Vergleichende institutionelle Theorie: Ein Mehrebenenansatz 944.3 Die Transformation der Wissenschaft 1005. Bibliometrische Analysen im Überblick 1086. Forschungsdesign und Methoden 1136.1 SPHERE: Science Productivity, Higher Education, Research and Development, and the Knowledge Society 1146.2 Methodisches Vorgehen 1166.3 Herausforderungen im Umgang mit bibliometrischen Daten 1276.4 Die Repräsentativität der Daten 1316.5 Die Daten der OECD, des Statistischen Bundesamtes und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 1346.6 Konzeptspezifikation und Operationalisierung 1356.7 Unterschiedliche Methoden zur Berechnung der wissenschaftlichen Produktivität 1456.8 Die Gewichtung der Daten 1497. The Global Picture - Hochschul- und Wissenschaftssysteme im Vergleich 1527.1 It's a World Society - Wissenschaft im 20. Jahrhundert 1537.2 Die empirische Überprüfung Derek J. de Solla Prices These des exponentiellen Wachstums wissenschaftlicher Literatur 1668. Die Institutionalisierung des deutschen Hochschul- und Wissenschaftssystems 1908.1 Von Humboldt nach Harvard: Universitäten zwischen Forschung und Lehre 1938.2 Die Konzentration außeruniversitärer Institute auf wissenschaftliche Forschung 2088.3 Die anwendungs- und praxisorientierten Fachhochschulen 2178.4 Die Finanzierung von Forschung und Entwicklung in Deutschland 2198.5 Wissenschaft als Produktivkraft: Die Organisation der Forschung in der DDR 2249. Das Zusammenspiel der Organisationsformen der Wissenschaft in Deutschland von 1900 bis 2010 2319.1 Das Wachstum wissenschaftlicher Publikationen in Deutschland 2329.2 Die klassischen Organisationen wissenschaftlicher Produktivität im Vergleich 2389.3 Mehr als nur Universitäten und Forschungsinstitute: Das organisationale Feld der Wissenschaft 2439.4 Die führenden Wissenschaftsproduzenten Deutschlands 28310. Nationale und internationale Forschungskooperationen 29110.1 Der Austausch wissenschaftlichen Wissens durch "brain drain" und "brain circulation" 29310.2 In Einsamkeit und Freiheit? Die weltweite Entwicklung wissenschaftlicher Zusammenarbeit 29410.3 Was sind nationale und internationale Kooperationen und wie können sie gemessen werden? 29610.4 Der Anstieg nationaler und internationaler Kooperationen 30711. Schlussbetrachtung und Diskussion der Ergebnisse 31312. Ausblick und offene Fragen 323Abbildungen und Tabellen 328Abkürzungen 333Literatur 338Dank 383
Inhalt1. Zwischen Expansion, Vielfalt und Kooperation: Publikationen als Kennzeichen wissenschaftlicher Produktivität 91.1 Zur Relevanz des Themas 111.2 Forschungsleitende Fragen 141.3 Publikationen in Zeitschriften als zentrales Kennzeichen wissenschaftlicher Produktivität 181.4 Getting into Print: Von der Forschungsidee zum fertigen Artikel 291.5 Möglichkeiten und Grenzen der Arbeit 341.6 Die Struktur der Arbeit 352. Multidisziplinärer Kontext 372.1 Perspektiven der Hochschul- und Wissenschaftsforschung 382.2 Auf dem Weg in die Wissensgesellschaft: Die Sonderstellung wissenschaftlichen Wissens 522.3 Die Entstehung der Wissenschaft als soziale Institution 552.4 Little Science, Big Science: Von der Studierstube zur Großforschung 593. Aktueller Stand der Forschung 693.1 Hochschul- und Wissenschaftssysteme im internationalen Vergleich 693.2 Exponentielles Wachstum wissenschaftlicher Produktivität 723.3 Die Untersuchung von Organisationsformen, die an der Produktion wissenschaftlichen Wissens beteiligt sind 733.4 Nationale und internationale Kooperationen 753.5 Die Repräsentativität der Daten des SCIE zur Nutzung von vergleichenden Publikationsanalysen 763.6 Zitationsanalysen zur Messung der Qualität wissenschaftlicher Publikationen 794. Theoretischer Rahmen: Erklärungsansätze zur Beschreibung der Entwicklung und Institutionalisierung globaler Wissenschaft 824.1 Neo-Institutionalismus 834.2 Vergleichende institutionelle Theorie: Ein Mehrebenenansatz 944.3 Die Transformation der Wissenschaft 1005. Bibliometrische Analysen im Überblick 1086. Forschungsdesign und Methoden 1136.1 SPHERE: Science Productivity, Higher Education, Research and Development, and the Knowledge Society 1146.2 Methodisches Vorgehen 1166.3 Herausforderungen im Umgang mit bibliometrischen Daten 1276.4 Die Repräsentativität der Daten 1316.5 Die Daten der OECD, des Statistischen Bundesamtes und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 1346.6 Konzeptspezifikation und Operationalisierung 1356.7 Unterschiedliche Methoden zur Berechnung der wissenschaftlichen Produktivität 1456.8 Die Gewichtung der Daten 1497. The Global Picture - Hochschul- und Wissenschaftssysteme im Vergleich 1527.1 It's a World Society - Wissenschaft im 20. Jahrhundert 1537.2 Die empirische Überprüfung Derek J. de Solla Prices These des exponentiellen Wachstums wissenschaftlicher Literatur 1668. Die Institutionalisierung des deutschen Hochschul- und Wissenschaftssystems 1908.1 Von Humboldt nach Harvard: Universitäten zwischen Forschung und Lehre 1938.2 Die Konzentration außeruniversitärer Institute auf wissenschaftliche Forschung 2088.3 Die anwendungs- und praxisorientierten Fachhochschulen 2178.4 Die Finanzierung von Forschung und Entwicklung in Deutschland 2198.5 Wissenschaft als Produktivkraft: Die Organisation der Forschung in der DDR 2249. Das Zusammenspiel der Organisationsformen der Wissenschaft in Deutschland von 1900 bis 2010 2319.1 Das Wachstum wissenschaftlicher Publikationen in Deutschland 2329.2 Die klassischen Organisationen wissenschaftlicher Produktivität im Vergleich 2389.3 Mehr als nur Universitäten und Forschungsinstitute: Das organisationale Feld der Wissenschaft 2439.4 Die führenden Wissenschaftsproduzenten Deutschlands 28310. Nationale und internationale Forschungskooperationen 29110.1 Der Austausch wissenschaftlichen Wissens durch "brain drain" und "brain circulation" 29310.2 In Einsamkeit und Freiheit? Die weltweite Entwicklung wissenschaftlicher Zusammenarbeit 29410.3 Was sind nationale und internationale Kooperationen und wie können sie gemessen werden? 29610.4 Der Anstieg nationaler und internationaler Kooperationen 30711. Schlussbetrachtung und Diskussion der Ergebnisse 31312. Ausblick und offene Fragen 323Abbildungen und Tabellen 328Abkürzungen 333Literatur 338Dank 383
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826