"One of the signal moments in the narrative of the biblical Abraham is his insistent and enthusiastic reception of three strangers, a starting point of inspiration for all three Abrahamic traditions as they evolve and develop the details of their respective teachings. On the one hand, welcoming the stranger by remembering 'that you were strangers in the land of Egypt' is enjoined upon the ancient Israelites, and on the other, oppressing the stranger is condemned by their prophets throughout the Hebrew Bible. These sentiments are repeated in the New Testament and the Qur'an and elaborated in…mehr
"One of the signal moments in the narrative of the biblical Abraham is his insistent and enthusiastic reception of three strangers, a starting point of inspiration for all three Abrahamic traditions as they evolve and develop the details of their respective teachings. On the one hand, welcoming the stranger by remembering 'that you were strangers in the land of Egypt' is enjoined upon the ancient Israelites, and on the other, oppressing the stranger is condemned by their prophets throughout the Hebrew Bible. These sentiments are repeated in the New Testament and the Qur'an and elaborated in the interpretive literatures of Judaism, Christianity, and Islam. Such notions resonate obliquely within the history of India and its Dharmic traditions. On the other hand, they have been seriously challenged throughout history. In the 1830's, America's 'Nativists' sought to emphatically reduce immigration to these shores. A century later, the Holocaust began by the decision of the Nazi German government to turn specific groups of German citizens into strangers. Deliberate marginalization leading to genocide flourished in the next half century from Bosnia and Cambodia to Rwanda. In the aftermath of September 11, 2001, the United States renewed a decisive twist toward closing the door on those seeking refuge, ushering in an era where marginalized religious and ethnic groups around the globe are deemed unwelcome and unwanted. The essays in Welcoming the Stranger explore these issues from historical, theoretical, theological, and practical perspectives, offfering an enlighening and compelling discussion of what the Abrahamic traditions teach us regarding welcoming people we don't know" -- supplied by publisher.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Ori Z Soltes (Edited By) Ori Z Soltes teaches at Georgetown University across a range of disciplines, from art history and theology to philosophy and political history. He is the former Director of the B'nai B'rith Klutznick National Jewish Museum. Rachel Stern (Edited By) Rachel Stern is the founding and executive director of the Fritz Ascher Society for Persecuted, Ostracized and Banned Art in New York. Endy Moraes (Foreword By) Endy Moraes, LLM, Director, Institute on Religion, Law, and Lawyer's Work at Fordham Law School, is a Brazilian lawyer with extensive experience in interreligious and intercultural dialogue. Endy has an LLM, cum laude, from Fordham Law School, and is admitted to practice in New York. She is a member of the Focolare Movement of the Catholic Church, living in community.
Inhaltsangabe
Image List vii Foreword xi Endy Moraes Preface xv Ori Z Soltes and Rachel Stern Introduction 1 Section One: Building on the Past: Theology, History, and Their Practical Implications 9 1 Welcoming the Stranger in the Jewish Tradition 11 Ori Z Soltes 2 Hospitality in Christian Traditions: A Key Virtue and its Applications 27 Thomas Massaro 3 A Migrant 4 Life Journeys to the New Tower of Babel: Christianity and Immigration 43 Craig Mousin 4 Welcoming the Stranger in Islam: Abrahamic Hospitality and Contemporary Implications 72 Zeki Saritoprak 5 Epilogue: India and the Dharmic Traditions of Hospitality 82 Ori Z Soltes Section Two: Building the Present and Future: Programmatic Ideas and Realizations 95 6 Fritz Ascher: A Jewish Artist in Germany 97 Rachel Stern 7 Welcoming Beyond Offering Safe Heaven: Aspiring to Partner with Refugees 125 Carol Prendergast 8 De-story to Destroy, Re-Story to Restore 137 Mohsin Mohi-Ud-Din 9 Immigration Courts in Need of an Article I Overhaul 155 Mimi Tsankov 10 Epilogue: Future Strangers: Digital Life and Hospitality To-Come 159 Lindsay Anne Balfour Conclusions: An Unfinished Epilogue 177 Ori Z Soltes Bibliography 181 Author Biographies 189 Index 193
Image List vii Foreword xi Endy Moraes Preface xv Ori Z Soltes and Rachel Stern Introduction 1 Section One: Building on the Past: Theology, History, and Their Practical Implications 9 1 Welcoming the Stranger in the Jewish Tradition 11 Ori Z Soltes 2 Hospitality in Christian Traditions: A Key Virtue and its Applications 27 Thomas Massaro 3 A Migrant 4 Life Journeys to the New Tower of Babel: Christianity and Immigration 43 Craig Mousin 4 Welcoming the Stranger in Islam: Abrahamic Hospitality and Contemporary Implications 72 Zeki Saritoprak 5 Epilogue: India and the Dharmic Traditions of Hospitality 82 Ori Z Soltes Section Two: Building the Present and Future: Programmatic Ideas and Realizations 95 6 Fritz Ascher: A Jewish Artist in Germany 97 Rachel Stern 7 Welcoming Beyond Offering Safe Heaven: Aspiring to Partner with Refugees 125 Carol Prendergast 8 De-story to Destroy, Re-Story to Restore 137 Mohsin Mohi-Ud-Din 9 Immigration Courts in Need of an Article I Overhaul 155 Mimi Tsankov 10 Epilogue: Future Strangers: Digital Life and Hospitality To-Come 159 Lindsay Anne Balfour Conclusions: An Unfinished Epilogue 177 Ori Z Soltes Bibliography 181 Author Biographies 189 Index 193
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.