Nach 14-jähriger Forschungsarbeit vermittelt Osterriederhier ein umfassendes Verständnis des 1. Weltkriegs.Es ergeben sich ganz neue Zusammenhänge undErkenntnisse zur Politik der beteiligten Kriegsmächte,zu ihren Motiven und geheimen Zielen. Ergänzt durchdie scharfsichtigen Analysen Rudolf Steiners, zeigensich die tieferen Ursachen des 1. Weltkriegs in ihrentragischen und weitreichenden Konsequenzen.
Nach 14-jähriger Forschungsarbeit vermittelt Osterriederhier ein umfassendes Verständnis des 1. Weltkriegs.Es ergeben sich ganz neue Zusammenhänge undErkenntnisse zur Politik der beteiligten Kriegsmächte,zu ihren Motiven und geheimen Zielen. Ergänzt durchdie scharfsichtigen Analysen Rudolf Steiners, zeigensich die tieferen Ursachen des 1. Weltkriegs in ihrentragischen und weitreichenden Konsequenzen.
Markus Osterrieder, 1961 in München geboren, studierte Osteuropäische Geschichte, Slawistik und Politologie in München, Toulouse und Warschau. Nach Promotion und mehrjähriger Tätigkeit am Osteuropa-Institut in München arbeitet er heute als freier Historiker, Publizist und Vortragender im In- und Ausland, vor allem an Fragen des Kulturaustausches und der Kulturvermittlung zwischen Ost und West.
Inhaltsangabe
1. Die Nationalitätenfrage in Mitteleuropa: Vielvölkertum und Heimatlosigkeit Von der Humanität zur Nationalität Der Völkerfrühling in der Habsburgermonarchie Im politischen Untergrund Der Weg nach Sarajevo Allianzen auf dem Weg in den Krieg
2. Das Ringen um eine Neue Weltordnung: The English-speaking Idea Das Ringen um Mitteleuropa Rudolf Steiner zum Kriegsausbruch Die Revolutionierung der Nationalitäten Das Jahr 1917 und der Beginn der bipolaren Weltordnung Der unvollendete Umbruch
1. Die Nationalitätenfrage in Mitteleuropa: Vielvölkertum und Heimatlosigkeit Von der Humanität zur Nationalität Der Völkerfrühling in der Habsburgermonarchie Im politischen Untergrund Der Weg nach Sarajevo Allianzen auf dem Weg in den Krieg
2. Das Ringen um eine Neue Weltordnung: The English-speaking Idea Das Ringen um Mitteleuropa Rudolf Steiner zum Kriegsausbruch Die Revolutionierung der Nationalitäten Das Jahr 1917 und der Beginn der bipolaren Weltordnung Der unvollendete Umbruch
Schluss: Der Ruf nach der versunkenen Mitte.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826