Das Recht der Entwicklungsländer auf Entwicklung und die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen sind die wesentlichen Herausforderungen bei einer Energiewende zur Nachhaltigkeit und der Ausgangspunkt des vorliegenden Gutachtens. Wenn die Politik sofort entschieden handelt, ist die Transformation der globalen Energiesysteme ohne gravierende Einschränkungen möglich und finanzierbar: Die Energieeffizienz muss gesteigert, der Anteil fossiler Energieträger deutlich verringert und die erneuerbaren Energien massiv gefördert werden. Für den Einstieg in das Solarzeitalter hat der Wissenschaftliche…mehr
Das Recht der Entwicklungsländer auf Entwicklung und die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen sind die wesentlichen Herausforderungen bei einer Energiewende zur Nachhaltigkeit und der Ausgangspunkt des vorliegenden Gutachtens. Wenn die Politik sofort entschieden handelt, ist die Transformation der globalen Energiesysteme ohne gravierende Einschränkungen möglich und finanzierbar: Die Energieeffizienz muss gesteigert, der Anteil fossiler Energieträger deutlich verringert und die erneuerbaren Energien massiv gefördert werden. Für den Einstieg in das Solarzeitalter hat der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) einen Fahrplan mit konkreten Zielen und Maßnahmen entwickelt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Zusammenfassung für Entscheidungsträger.- 1 Einleitung.- 2 Einbindung der Energiesysteme in Gesellschaft und Wirtschaft.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Globale Ausgangslage.- 2.3 Energie in den Industrieländern.- 2.4 Energie in den Entwicklungs- und Schwellenländern.- 2.5 Energie in den Transformationsländern.- 2.6 Wirtschaftliche und geopolitische Rahmenbedingungen.- 2.7 Institutionen globaler Energiepolitik.- 2.8 Vorläufiges Fazit: Ausgangslage für globale Energiepolitik.- 3 Technologien und nachhaltige Potenziale.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Energieträger.- 3.3 Kraft-Wärme-Kopplung.- 3.4 Energieverteilung, -transport und -speicherung.- 3.5 Steigerung der Energieeffizienz.- 3.6 Kohlenstoffspeicherung ("Sequestrierung").- 3.7 Energie für den Verkehr.- 3.8 Zusammenfassung und Bewertung.- 4 Ein exemplarischer Pfad für eine nachhaltige Transformation der Energiesysteme.- 4.1 Ansatz und Methode zur Ableitung eines exemplarischen Transformationspfads.- 4.2 Energieszenarien für das 21. Jahrhundert.- 4.3 Leitplanken für die Transformation der Energiesysteme.- 4.4 Ein exemplarischer Transformationspfad für die Energiewende zur Nachhaltigkeit.- 4.5 Diskussion des exemplarischen Pfads.- 4.6 Fazit.- 5 Die WBGU-Transformationsstrategie: Wege zu global nachhaltigen Energiesystemen.- 5.1 Kernelemente einer Transformationsstrategie.- 5.2 Handlungsempfehlungen für die Länderebene.- 5.3 Handlungsempfehlungen für die globale Ebene.- 6 Forschung für die Energiewende.- 6.1 Systemanalyse.- 6.2 Gesellschaftswissenschaftliche Forschung.- 6.3 Technologieforschung und -entwicklung.- 7 Stationen des WBGU-Transformationsfahrplans: politische Zielgrößen, Zeitpläne und Maßnahmen.- 7.1 Von der Vision zur Umsetzung: Chancen der nächsten 10-20 Jahre nutzen.- 7.2 NatürlicheLebensgrundlagen schützen.- 7.3 Energiearmut weltweit beseitigen.- 7.4 Finanzmittel für die globale Energiewende mobilisieren.- 7.5 Modellprojekte als strategischen Hebel nutzen und Energiepartnerschaften eingehen.- 7.6 Forschung und Entwicklung vorantreiben.- 7.7 Institutionen globaler Energiepolitik bündeln und stärken.- 7.8 Fazit: Politische Gestaltungsaufgabe jetzt wahrnehmen.- 8 Literatur.- 9 Glossar.- 10 Index.
Zusammenfassung für Entscheidungsträger.- 1 Einleitung.- 2 Einbindung der Energiesysteme in Gesellschaft und Wirtschaft.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Globale Ausgangslage.- 2.3 Energie in den Industrieländern.- 2.4 Energie in den Entwicklungs- und Schwellenländern.- 2.5 Energie in den Transformationsländern.- 2.6 Wirtschaftliche und geopolitische Rahmenbedingungen.- 2.7 Institutionen globaler Energiepolitik.- 2.8 Vorläufiges Fazit: Ausgangslage für globale Energiepolitik.- 3 Technologien und nachhaltige Potenziale.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Energieträger.- 3.3 Kraft-Wärme-Kopplung.- 3.4 Energieverteilung, -transport und -speicherung.- 3.5 Steigerung der Energieeffizienz.- 3.6 Kohlenstoffspeicherung ("Sequestrierung").- 3.7 Energie für den Verkehr.- 3.8 Zusammenfassung und Bewertung.- 4 Ein exemplarischer Pfad für eine nachhaltige Transformation der Energiesysteme.- 4.1 Ansatz und Methode zur Ableitung eines exemplarischen Transformationspfads.- 4.2 Energieszenarien für das 21. Jahrhundert.- 4.3 Leitplanken für die Transformation der Energiesysteme.- 4.4 Ein exemplarischer Transformationspfad für die Energiewende zur Nachhaltigkeit.- 4.5 Diskussion des exemplarischen Pfads.- 4.6 Fazit.- 5 Die WBGU-Transformationsstrategie: Wege zu global nachhaltigen Energiesystemen.- 5.1 Kernelemente einer Transformationsstrategie.- 5.2 Handlungsempfehlungen für die Länderebene.- 5.3 Handlungsempfehlungen für die globale Ebene.- 6 Forschung für die Energiewende.- 6.1 Systemanalyse.- 6.2 Gesellschaftswissenschaftliche Forschung.- 6.3 Technologieforschung und -entwicklung.- 7 Stationen des WBGU-Transformationsfahrplans: politische Zielgrößen, Zeitpläne und Maßnahmen.- 7.1 Von der Vision zur Umsetzung: Chancen der nächsten 10-20 Jahre nutzen.- 7.2 NatürlicheLebensgrundlagen schützen.- 7.3 Energiearmut weltweit beseitigen.- 7.4 Finanzmittel für die globale Energiewende mobilisieren.- 7.5 Modellprojekte als strategischen Hebel nutzen und Energiepartnerschaften eingehen.- 7.6 Forschung und Entwicklung vorantreiben.- 7.7 Institutionen globaler Energiepolitik bündeln und stärken.- 7.8 Fazit: Politische Gestaltungsaufgabe jetzt wahrnehmen.- 8 Literatur.- 9 Glossar.- 10 Index.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826