18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

So viele Welten in einer Welt. Wann haben wir verlernt miteinander zu leben? Anstelle dessen leben wir aneinander vorbei, hinter geschlossenen Türen, in der eigenen Welt, von den anderen abgetrennt. Blind und taub gegenüber den Bedürfnissen anderer Menschen und der Natur.So viele Welten, geprägt von Ungleichheiten und Benachteiligungen.Begegnungen sind es, die unsere Perspektive ändern und zugleich bewirken, dass wir eine gesellschaftliche Transformation nicht nur in ihrer Notwendigkeit betrachten, sondern auch zutiefst wünschen. Begegnungen mit anderen Menschen, mit anderen Welten. Das…mehr

Produktbeschreibung
So viele Welten in einer Welt. Wann haben wir verlernt miteinander zu leben? Anstelle dessen leben wir aneinander vorbei, hinter geschlossenen Türen, in der eigenen Welt, von den anderen abgetrennt. Blind und taub gegenüber den Bedürfnissen anderer Menschen und der Natur.So viele Welten, geprägt von Ungleichheiten und Benachteiligungen.Begegnungen sind es, die unsere Perspektive ändern und zugleich bewirken, dass wir eine gesellschaftliche Transformation nicht nur in ihrer Notwendigkeit betrachten, sondern auch zutiefst wünschen. Begegnungen mit anderen Menschen, mit anderen Welten. Das Unbekannte zum Bekannten wandeln. Die Welt gemeinsam gestalten. Weltenfairness ermöglichen.
Autorenporträt
Patricia Premitzer wurde im südlichsten Bundesland Österreichs geboren. Über Umwege fand sie sich plötzlich in der Sozialbranche, als Pädagogin und Sozialarbeiterin wieder. Mit der Zeit bestimmten Fragen über unser Miteinander mehr und mehr ihre Welt. Heute beschäftigt sie sich umfassend und lösungsorientiert mit verschiedensten benachteiligenden Phänomenen unserer Gesellschaft.