32,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Zugang zur öffentlichen Gesundheitsversorgung in Kombination mit gesundheitlicher Ungleichheit sind wachsende Probleme, die sich auf die Umsetzung von sozialer Gerechtigkeit und Verteilungsgerechtigkeit in den meisten Entwicklungsländern auswirken. Der Text zeigt, wie wichtig es ist, Richtlinien und Praktiken zu entwickeln, die bei der Bewältigung der Herausforderungen der global kapitalisierten Trends in den Systemen der öffentlichen Gesundheit helfen könnten. Solche Trends werden in Bezug auf ihre Auswirkungen auf die Grundsätze der Erschwinglichkeit, Zugänglichkeit und Verfügbarkeit von…mehr

Produktbeschreibung
Der Zugang zur öffentlichen Gesundheitsversorgung in Kombination mit gesundheitlicher Ungleichheit sind wachsende Probleme, die sich auf die Umsetzung von sozialer Gerechtigkeit und Verteilungsgerechtigkeit in den meisten Entwicklungsländern auswirken. Der Text zeigt, wie wichtig es ist, Richtlinien und Praktiken zu entwickeln, die bei der Bewältigung der Herausforderungen der global kapitalisierten Trends in den Systemen der öffentlichen Gesundheit helfen könnten. Solche Trends werden in Bezug auf ihre Auswirkungen auf die Grundsätze der Erschwinglichkeit, Zugänglichkeit und Verfügbarkeit von öffentlichen Gesundheitsdiensten im Kontext eines Entwicklungslandes analysiert. Diese Grundsätze sind für politische Entscheidungsträger in Regierungen oder UN-Organisationen von entscheidender Bedeutung. Der Text untersucht auch, ob Menschenrechtsabkommen reaktiv und wirksam sind, wenn es darum geht, die Ursachen und Folgen gesundheitlicher Ungleichheiten anzugehen. In diesem Zusammenhangwird untersucht, ob menschenrechtsbasierte Ansätze die Probleme der gesundheitlichen Gleichheit in Entwicklungsregionen angehen. Die Diskussion gipfelt in Beobachtungen und Empfehlungen, die mögliche Lösungen für das Streben nach gesundheitlicher Gleichheit und Verteilungsgerechtigkeit im Kontext von Entwicklungsländern umfassen können.
Autorenporträt
Avvocato di formazione professionale con una laurea in Giurisprudenza (LLB)Hons, un Master (LLM) in Diritto commerciale internazionale e un Master (LLM) in Diritto dei diritti umani.