Der 200. Jahrestag der Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika gab im Sommer 1976 den Anlass zu einer Folge von Augsburger Universitätsvorträgen, an denen sich Vertreter der Nationalökonomie und Literaturwissenschaft, der Soziologie und Politologie, der Jurisprudenz und Geschichtswissenschaft beteiligten. Die zum Teil erweiterten Texte dieser interdisziplinären Vortragsreihe werden hier einem breiteren Publikum in der Überzeugung zugänglich gemacht, dass sie einen Beitrag zum kritischen Verständnis der "Weltmacht USA" leisten können, deren Potenzial an politischen und wirtschaftlichen,…mehr
Der 200. Jahrestag der Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika gab im Sommer 1976 den Anlass zu einer Folge von Augsburger Universitätsvorträgen, an denen sich Vertreter der Nationalökonomie und Literaturwissenschaft, der Soziologie und Politologie, der Jurisprudenz und Geschichtswissenschaft beteiligten. Die zum Teil erweiterten Texte dieser interdisziplinären Vortragsreihe werden hier einem breiteren Publikum in der Überzeugung zugänglich gemacht, dass sie einen Beitrag zum kritischen Verständnis der "Weltmacht USA" leisten können, deren Potenzial an politischen und wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und moralischen Problemen wie Ressourcen unsere Gegenwart entscheidend mitgeprägt und deren Fähigkeit zur Konfliktbewältigung im binnenstaatlichen wie im internationalen Bereich die Weichenstellungen für unsere Zukunft wesentlich bestimmen wird.
Produktdetails
Produktdetails
Schriften der Philosophischen Fachbereiche der Universität Augsburg Nr.10
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Rolf Bergmann, geboren in Wuppertal 1937, ist ordentlicher Professor für deutsche Sprachwissenschaft und ältere deutsche Literatur. Promotion zum Dr. phil. In Bonn 1966, Habilitation in Münster 1970, Wissenschaftlicher Rat und Professor in Münster 1971, ordentlicher Professor in Augsburg 1973, in Bamberg 1977.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826