9,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
  • Broschiertes Buch

Die Nordseeküste gehört zu den einmaligen Natur- und Kulturregionen Europas. Aufgrund seiner globalen ökologischen Bedeutung ist das Wattenmeer von der UNESCO 2009 zum Weltnaturerbe erklärt worden, ist es doch eine der wichtigsten Drehscheiben des Vogelzugs und Heimat unzähliger Tier- und Pflanzenarten. Das vorliegende Buch schildert exemplarisch das kulturelle Erbe im Weltnaturerbe Wattenmeer ebenso wie die Entwicklung von Landschaft und Kultur.Deus mare, Friso litora fecit - Gott schuf das Meer, der Friese die Küste. Diese Weisheit zeigt, wie stolz die Menschen darauf waren, Land aus dem…mehr

Produktbeschreibung
Die Nordseeküste gehört zu den einmaligen Natur- und Kulturregionen Europas. Aufgrund seiner globalen ökologischen Bedeutung ist das Wattenmeer von der UNESCO 2009 zum Weltnaturerbe erklärt worden, ist es doch eine der wichtigsten Drehscheiben des Vogelzugs und Heimat unzähliger Tier- und Pflanzenarten. Das vorliegende Buch schildert exemplarisch das kulturelle Erbe im Weltnaturerbe Wattenmeer ebenso wie die Entwicklung von Landschaft und Kultur.Deus mare, Friso litora fecit - Gott schuf das Meer, der Friese die Küste. Diese Weisheit zeigt, wie stolz die Menschen darauf waren, Land aus dem Meer durch Deichbau zu gewinnen. Diese Leistung stand gleichsam neben Gottes Schöpfung. Die Gleichrangigkeit zwischen Natur und Kultur haben daher auch die Umweltminister der drei Wattenanrainerstaaten Deutschlands, Dänemark und der Niederlande erstmals im 8. Trilateralen Wattenmeerplan von Stade betont.Das Verhältnis zwischen Natur- und Kulturlandschaft ist gleichsam der Spannungsbogen einer langen Auseinandersetzung. Heute steht die Küstenlandschaft im Spannungsfeld zwischen Natur- und Küstenschutz, der Interessen von Landwirtschaft, Tourismus, Windenergie und Industrie.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Dr. habil. Dirk Meier studierte Vor- und Frühgeschichte, Geologie und Ethnologie an den Universitäten Köln und Kiel, Promotion 1987, Habilitation 1998; leitet seit 1988 zahlreiche Projekte zur Geoarchäologie der schleswig-holsteinischen Nordseeküste, Projektleiter der EU-Projekte Landscape and Cultural Heritage of the Wadden Sea Region (LANCEWAD) und Pathways to European Landscapes (PCL). Zahlreiche Publikationen, darunter im Boyens Buchverlag zuletzt: Die Nordseeküste. Geschichte einer Landschaft und Land in Sicht. Die Entwicklung der Seefahrt an Nord- und Ostsee. Ferner hat er den Bereich zum historischen Küstenschutz und zu Sturmfluten in der Sturmfluterlebniswelt Blanker Hans in Büsum beraten.