Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 3,25 €
Produktdetails
  • Omnibus Taschenbücher
  • Verlag: C. Bertelsmann
  • Altersempfehlung: 12 bis 15 Jahre
  • Gewicht: 355g
  • ISBN-13: 9783570201350
  • ISBN-10: 357020135X
  • Artikelnr.: 24188389
  • Herstellerkennzeichnung
  • Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 20.01.2002

SCIENCE FACTION
Erzählungen von gestern mit den Themen von heute

Die Zukunftsvision von Kolonien auf anderen Planeten ist ein klassisches Science-fiction-Thema. Mitunter rasen dann Raumschiffe mit Überlichtgeschwindigkeit und von Energiefeldern geschützt durch die Galaxie. Die Realität ist dagegen ernüchternd: Über den Mond der Erde sind die Menschen noch nicht hinausgekommen.

Wer angesichts dessen eine realistische Science-fiction-Vision der Raumfahrt fernab vom Star-Trek-Hochglanz sucht, findet sie bei Nikolai von Michalewsky, besser bekannt als Mark Brandis. Unter diesem Synonym schrieb der 1931 in Dahlewitz geborene Deutsche 1970 den ersten Band der "Weltraum-Partisanen" mit dem Titel "Bordbuch Delta VII". Im Jahre 2069 ist die Erde in zwei große ideologische Blöcke gespalten, die EAAU (Europäisch-Amerikanisch-Afrikanische Union) und die Vereinigten Orientalischen Republiken, VOR. Die Venus wurde dank einer Ozonerie genannten Technik mit einer dünnen Lufthülle versehen und von mehreren Millionen Menschen besiedelt. Zahlreiche Raumstationen betreiben Forschung oder versorgen die zwischen Erde und Venus verkehrenden Raumschiffe. Mark Brandis beschreibt in seinen Tagebüchern sein Leben als Testpilot der Raumfahrtbehörde "Venus-Erde, Gesellschaft für Astronautik", kurz VEGA. Von romantischer Sternenbetrachtung oder der Erkundung neuer Welten ist hier nichts zu spüren. In einer luftleeren, lebensfeindlichen Umgebung geht es um eine möglichst sichere und schnelle Reise ans Ziel. Weltraumstrahlung und plötzliche Meteoritenschwärme bedrohen das Leben der Besatzung, überdies sind die Vorräte an Luft und Nahrungsmitteln begrenzt. Mark Brandis macht seine Arbeit, testet Raumschiffe wie etwa die Delta VII mit einem neuen atomaren Antrieb, der dank bisher unerreichter Beschleunigung die Grenzen der menschlichen Lebenswelt weiter ausdehnen wird. Keine Spur von Heldentum, kein Gedanke an den Fortschritt der menschlichen Rasse. Ein nüchterner Blick auf den Weg der Menschen ins All.

Wenn die Wissenschaft uns erst die Mittel in die Hand gibt, werden wir nicht lange zögern, den Mond zu besiedeln, die Venus zu erobern und die Grenzen des Sonnensystems zu sprengen. Egal, ob wir dabei auf einem chemischen, atomaren oder bisher unbekannten Treibsatz sitzen.

Wolfgang Treß

Die Reihe "Mark Brandis, Weltraum-Partisanen" ist mit drei Doppelbänden beim Bertelsmann Verlag München erschienen.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr