Aus dem Inhalt: Viele Gründe zum Optimismus. Vor- und Nachteile der "goldenen Jahre". Die Stärken Ihrer Beziehung. Was wir auf keinen Fall wollen! Miteinander sprechen(lernen). Wie hätten Sie es denn gerne? Gegenseitige Hilfe und allein bestehen können. Den Druck herausnehmen. Die Sexualität. Drei Schlüssel für eine lebendige Partnerschaft. Schlafen und Schlafzimmer. Nachdenken über das Ende. Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Viele praktische Vorschläge.
Aus dem Inhalt: Viele Gründe zum Optimismus. Vor- und Nachteile der "goldenen Jahre". Die Stärken Ihrer Beziehung. Was wir auf keinen Fall wollen! Miteinander sprechen(lernen). Wie hätten Sie es denn gerne? Gegenseitige Hilfe und allein bestehen können. Den Druck herausnehmen. Die Sexualität. Drei Schlüssel für eine lebendige Partnerschaft. Schlafen und Schlafzimmer. Nachdenken über das Ende. Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Viele praktische Vorschläge.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Theo Schoenaker, Jg. 32, gehört zu den großen Individualpsychologen nach Rudolf Dreikurs. Er trug wesentlich dazu bei, die individualpsychologische Schule in Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlanden zu verbreiten und machte sie vielen Menschen zugänglich. Er ist ein erfahrener Berater für Partnerschafts- und Lebensfragen und ein international gefragter Vortragsredner. In seinen Vorträgen fasziniert und inspiriert er seine Zuhörer auf unterhaltsame Weise.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Ein persönliches Wort vorweg Die Sonntagsrunde der"jungen Alten"Teil I Viele Gründe zum Optimismus - Wir leben jetzt! 1. Bestimmt das Lebensalter die Qualität unseres Lebens? 2. Ist Demenz ein unausweichlicher bzw. normaler Teil des Altwerdens? 3. Haben die meisten alten Menschen Schwierigkeiten, sich anzupassen? 4. Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr! 5. Werden wir mit dem Älterwerden immer mehr von anderen abhängig? 6. Sind die meisten alten Menschen einsam? 7. Beschäftigen sich wirklich die meisten alten Menschen intensiv mit Sterben und Tod? 8. Wirkt sich der Ruhestand verheerend auf die Gesundheit der Menschen aus? 9. Kommt Weisheit mit den Jahren? 10. Die Partnerschaft - damals und heute
Teil II Wenn die Kinder aus dem Hause sind 11. Nachteile der"goldenen Jahre"12. Sie machen was daraus! 13. Vorteile der goldenen Jahre 14. Warum solche Überlegungen? 15. Die Stärken Ihrer Beziehung 16. Was wir auf keinen Fall wollen! 17. Eine Standortbestimmung: Der Vorstandstisch 18. Die soziale Realität - Sinn durch Mitmenschlichkeit 19. Sozial eingebettet über den Tod hinaus Erkennen - sprechen - lebendige Partnerschaft Das Wachstumsbuch Die Praxis im Überblick
Teil III Die Neuorientierung 20. Aphorismen zum Neuanfang 21. Miteinander sprechen 22. ZweiKommunikationshilfen 22.1 Die Zuhörübung 22.2 Das ZübaMo 23. Wie hätten Sie es denn gerne in den goldenen Jahren? 24. Ich liebe dich 25. Was bedeutet Liebe? 26. Geliebt werden - sich geliebt fühlen 27. Wann bist du glücklich? 28. Höflichkeit 29. Nehmen Sie den Druck heraus 30. Gegenseitige Hilfe und allein bestehen können 31. Verantwortung da lassen, wo sie hingehört 32. Das Hörgerät 33. Druck erzeugt Gegendruck 34. Die Sexualität in den goldenen Jahren 34.1 Bin ich impotent?
Aus dem Inhalt: Ein persönliches Wort vorweg Die Sonntagsrunde der"jungen Alten"Teil I Viele Gründe zum Optimismus - Wir leben jetzt! 1. Bestimmt das Lebensalter die Qualität unseres Lebens? 2. Ist Demenz ein unausweichlicher bzw. normaler Teil des Altwerdens? 3. Haben die meisten alten Menschen Schwierigkeiten, sich anzupassen? 4. Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr! 5. Werden wir mit dem Älterwerden immer mehr von anderen abhängig? 6. Sind die meisten alten Menschen einsam? 7. Beschäftigen sich wirklich die meisten alten Menschen intensiv mit Sterben und Tod? 8. Wirkt sich der Ruhestand verheerend auf die Gesundheit der Menschen aus? 9. Kommt Weisheit mit den Jahren? 10. Die Partnerschaft - damals und heute
Teil II Wenn die Kinder aus dem Hause sind 11. Nachteile der"goldenen Jahre"12. Sie machen was daraus! 13. Vorteile der goldenen Jahre 14. Warum solche Überlegungen? 15. Die Stärken Ihrer Beziehung 16. Was wir auf keinen Fall wollen! 17. Eine Standortbestimmung: Der Vorstandstisch 18. Die soziale Realität - Sinn durch Mitmenschlichkeit 19. Sozial eingebettet über den Tod hinaus Erkennen - sprechen - lebendige Partnerschaft Das Wachstumsbuch Die Praxis im Überblick
Teil III Die Neuorientierung 20. Aphorismen zum Neuanfang 21. Miteinander sprechen 22. ZweiKommunikationshilfen 22.1 Die Zuhörübung 22.2 Das ZübaMo 23. Wie hätten Sie es denn gerne in den goldenen Jahren? 24. Ich liebe dich 25. Was bedeutet Liebe? 26. Geliebt werden - sich geliebt fühlen 27. Wann bist du glücklich? 28. Höflichkeit 29. Nehmen Sie den Druck heraus 30. Gegenseitige Hilfe und allein bestehen können 31. Verantwortung da lassen, wo sie hingehört 32. Das Hörgerät 33. Druck erzeugt Gegendruck 34. Die Sexualität in den goldenen Jahren 34.1 Bin ich impotent?
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826