Zwei starke Frauen gehen ihren Weg im Amerika von heute. Eine eindringliche Geschichte, die Mut macht, an sich zu glauben.
"Babysitter dringend gesucht." Die Anzeige am Schwarzen Brett der Schule klingt ganz harmlos und kommt für La Vaughn wie gerufen. Sie braucht einen Job, denn sie will aufs College und das Geld dafür muss sie sich erst noch verdienen.
Doch was so harmlos klang, entpuppt sich als Katastrophe. Jolly mit ihren zwei kleinen Kindern ist kaum älter als sie selbst, die Wohnung ist ein Chaos, und Jollys Leben sieht nicht viel besser aus. Am Liebsten würde La Vaughn sofort die Flucht ergreifen, aber sie bringt es einfach nicht mehr fertig, die drei im Stich zu lassen. Da kommt La Vaughn eine Idee, die zunächst völlig verrückt klingt.
"Babysitter dringend gesucht." Die Anzeige am Schwarzen Brett der Schule klingt ganz harmlos und kommt für La Vaughn wie gerufen. Sie braucht einen Job, denn sie will aufs College und das Geld dafür muss sie sich erst noch verdienen.
Doch was so harmlos klang, entpuppt sich als Katastrophe. Jolly mit ihren zwei kleinen Kindern ist kaum älter als sie selbst, die Wohnung ist ein Chaos, und Jollys Leben sieht nicht viel besser aus. Am Liebsten würde La Vaughn sofort die Flucht ergreifen, aber sie bringt es einfach nicht mehr fertig, die drei im Stich zu lassen. Da kommt La Vaughn eine Idee, die zunächst völlig verrückt klingt.
"Ein Buch wie ein Rap: hochkonzentriert, rhythmisch und voller Power." Brigitte Young Miss
"Ein starkes Buch, das Mut macht und trotz der bedrückenden Realität den Leser bereichert und noch lange bewegt. Es hat das Zeug zu einem Kultbuch." Süddeutsche Zeitung
"Wolff erzählt in rhythmisierter Prosa, im Deutschen in eine reiche und doch unauffällig schöne Sprache übersetzt, die das Lesen intensiver werden lässt: die bemerkenswerte Form einer ebensolchen Erzählung." Die Zeit
"Ein starkes Buch, das Mut macht und trotz der bedrückenden Realität den Leser bereichert und noch lange bewegt. Es hat das Zeug zu einem Kultbuch." Süddeutsche Zeitung
"Wolff erzählt in rhythmisierter Prosa, im Deutschen in eine reiche und doch unauffällig schöne Sprache übersetzt, die das Lesen intensiver werden lässt: die bemerkenswerte Form einer ebensolchen Erzählung." Die Zeit