Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 8,22 €
  • Gebundenes Buch

Die Liebe geht uns alle an! Deshalb betrachtet Pernilla Stalfelt sie auch aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln: Liebe zwischen Eltern und Kindern, Liebe zu Tieren, Liebe zu Gott (oder Allah oder Buddha), gleichgeschlechtliche Liebe, albernmachende Liebe, unerwiderte Liebe ... Sie zeigt, wie Anmache funktioniert, wie ein Hochzeitspaar aussieht und was man anstellen muss, "falls man so verliebt ist, dass man Kinder machen will". Sie stellt uns Amor vor und ein Liebestrank-Rezept (mit Mondgeglitzer). Das alles tut Pernilla Stalfelt in ihrer unverwechselbaren Art, mit der sie Kindern schon…mehr

Produktbeschreibung
Die Liebe geht uns alle an! Deshalb betrachtet Pernilla Stalfelt sie auch aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln: Liebe zwischen Eltern und Kindern, Liebe zu Tieren, Liebe zu Gott (oder Allah oder Buddha), gleichgeschlechtliche Liebe, albernmachende Liebe, unerwiderte Liebe ... Sie zeigt, wie Anmache funktioniert, wie ein Hochzeitspaar aussieht und was man anstellen muss, "falls man so verliebt ist, dass man Kinder machen will". Sie stellt uns Amor vor und ein Liebestrank-Rezept (mit Mondgeglitzer).
Das alles tut Pernilla Stalfelt in ihrer unverwechselbaren Art, mit der sie Kindern schon (fast) alle Fragen um Tod und Sterben, Gewalt oder Kacke beantwortet hat. Ihre Zeichnungen stecken voller Witz und lassen sich ganz und gar auf Kinder ein - kein Wunder, weiß sie doch als Museumspädagogin genau, welche Fragen Kindern wichtig sind.
Autorenporträt
Pernilla Stalfelt, geboren 1962 in Örebro, Schweden, lebt sie als Museumspädagogin am Museum für Moderne Kunst in Stockholm. 1997 erhielt sie für ihr erstes Kinderbuch die wichtigste schwedische Auszeichnung für IllustratorInnen, den Elsa-Beskow-Preis. "Und was kommt dann? Das Kinderbuch vom Tod" wurde 2001 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. In Schweden wurde Pernilla Stalfelt sehr treffend als "Vitaminspritze für die Kinderliteratur" bezeichnet.

Birgitta Kicherer, geboren in Stockholm, aufgewachsen in Schweden und Deutschland. Nach der Tätigkeit als Buchgrafikerin widmete sie sich ganz dem Übersetzen schwedischer Jugend- und Erwachsenenliteratur. Für ihre Arbeit erhielt sie u.a. den Wieland-Übersetzerpreis und den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für ihr übersetzerisches Gesamtwerk. Birgitta Kicherer lebt mit ihrer Familie in Neresheim am Rande der Schwäbischen Alb.

Birgitta Kicherer, geboren in Stockholm, aufgewachsen in Schweden und Deutschland. Nach der Tätigkeit als Buchgrafikerin widmete sie sich ganz dem Übersetzen schwedischer Jugend- und Erwachsenenliteratur. Für ihre Arbeit erhielt sie u.a. den Wieland-Übersetzerpreis und den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für ihr übersetzerisches Gesamtwerk. Birgitta Kicherer lebt mit ihrer Familie in Neresheim am Rande der Schwäbischen Alb.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 29.02.2012

LIES DOCH MAL

Herzenssache: Liebe ist ein Gefühl, das prickelt manchmal wie Limonade oder flattert wie Schmetterlinge. Oder man fühlt sich, als würde einem ein Eimer rote Farbe über den Kopf gekippt - recht unangenehm. Pernilla Stalfelt beschreibt in kurzen Sätzen und mit vielen Zeichnungen, wie Liebe funktioniert. Die Liebe zwischen Mann und Frau, aber auch zwischen Mutter und Kind oder Gläubigem und Gott. Man kann, schreibt sie, auch Geld lieben. Aber das kann einen nicht "zurück lieben". Liebe kann auch traurig machen oder eifersüchtig. Sie kann auch peinlich sein. Zum Beispiel, wenn man jemandem sagt, dass man in ihn oder sie verliebt ist, der andere es aber nicht so fühlt. Doch wenn einem jemand gefällt, will es man ihm zeigen, ihm oder ihr nahe sein, sich umarmen oder küssen. Mit viel Witz werden die verschiedenen Seiten der Liebe beschrieben.

steff.

Pernilla Stalfelt: "Wenn Herzen klopfen ... Das Kinderbuch von der Liebe". Moritz Verlag. 32 Seiten, 11,95 Euro. Ab 8 Jahre.

Diebstahl: Als Lauras neues Handy in der Schule gestohlen wird, verdächtigen sofort alle den Außenseiter der Klasse. Denn Sven kann sowieso niemand leiden. Seine Eltern haben kein Geld, seine Klamotten sind total peinlich und überhaupt verhält er sich komisch. Und dummerweise hat Finn gesehen, dass er in der fraglichen Pause im Klassenraum war. Aber Laura traut dem Braten nicht so ganz, denn sie kann sich nicht vorstellen, dass Sven ein Dieb ist. Doch sie ist da die Einzige und wird so selbst zur Außenseiterin. Aber dennoch beweist sie Mut und macht sich zusammen mit Sven auf, um den wahren Täter zu finden. Ein spannendes Buch, in dem es nicht nur um Diebstahl geht, sondern auch um Freundschaft und Treue. Besonders aber um den Mut, sich seine eigene Meinung zu bilden und nicht auf Vorurteile zu hören.

lilly.

Annette Neubauer: "So was von fies". Ueberreuter-Verlag. 118 Seiten, 9,95 Euro. Ab 10 Jahre.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
"Aus diversen Blickwinkeln präsentiert sich ein umfänglicher Stoff: er reicht von Mutterliebe bis zum Liebestrunk, von Eifersucht bis zur Liebe zu Gott. Das Buch gibt tiefe Einblicke ins Wesen der Liebe, treffsicher gezeichnet und geschrieben." FACTS

'Dies ist das schönste, beste, lustigste, ehrlichste, schlaueste Buch zum Thema

Liebe, das wir kennen - und von Birgitta Kicherer hervorragend übersetzt." Die Welt

'Ein Buch für alle Altersklassen." Simone Leinkauf, Märkische Allgemeine Zeitung

"Frisch und pfiffig ist dieses Buch, anschaulich und hintergründig, mit einem Wort: cool." Wilfried von Bredow, Franfurter Allgemeine Zeitung

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

"Wilfried von Bredow ist ganz hingerissen von Pernilla Stalfelts "Vorschule der Gefühle". Um ein Panorama des großen Themas Liebe zu zeichnen, genügen der Autorin viele "witzige Bilder" und "vergleichsweise wenig" Worte, staunt Bredow. Von Elternliebe über "freundlich-praktische Ratschläge zum Anbandeln" bis hin zur Kinderzeugung, Stalfelt lässt nichts aus. Der Rezensent weiß gar nicht mehr wohin vor lauter Lob über dieses "fröhliche und ungezwungene", "anschaulich und hintergründige" Buch. Und sagt's mit einem Wort: "cool".

© Perlentaucher Medien GmbH"