"Wenn lieben weh tut" richtet sich in erster Linie an Partnerinnen und Partner, die sich in einer Beziehung mit einem Menschen mit der Borderline-Persönlichkeitsstörung befinden. Diese Verbindungen stellen für die Betroffenen immer eine große emotionale Belastung dar, da sie in einen Strudel von Idealisierung und Abwertung geraten sind und oft nicht mehr weiter wissen.1. Begriffsklärungen und gedankliche Auseinandersetzungen mit Persönlichkeitsmerkmalen- Der Begriff Borderline ("Grenzlinie")...- Was ist eigentlich eine Identitätsstörung?- Partner und Angehörige...- Einer trage des anderen…mehr
"Wenn lieben weh tut" richtet sich in erster Linie an Partnerinnen und Partner, die sich in einer Beziehung mit einem Menschen mit der Borderline-Persönlichkeitsstörung befinden. Diese Verbindungen stellen für die Betroffenen immer eine große emotionale Belastung dar, da sie in einen Strudel von Idealisierung und Abwertung geraten sind und oft nicht mehr weiter wissen.1. Begriffsklärungen und gedankliche Auseinandersetzungen mit Persönlichkeitsmerkmalen- Der Begriff Borderline ("Grenzlinie")...- Was ist eigentlich eine Identitätsstörung?- Partner und Angehörige...- Einer trage des anderen Last....- Gemeinsame Merkmale der Partner- Irrtümer, die sich für viele Partner aus diesen Merkmalen ergeben- Nach welchen Kriterien wählen wir unseren Partner?- Angst- Schwarz/Weiß- Ambivalenz- Berührungspunkte der Angst- Notwendige Merkmale der Borderline-Partner2. Liebe als Grundbedürfnis, das verkannte Zentrum des Geschehens- Jede Menge Definitionen- Kann man lieben lernen?- Wo fängt Liebe an?3. Co- Abhängigkeit- Begriffsklärung- Wege aus dem co-abhängigen Verhalten4. Kommunikation, nicht alle Theorie ist grau- Was passiert da eigentlich?- Die Gewaltfreie Kommunikation nach M. B. Rosenberg- Wie funktioniert die Gewaltfreie Kommunikation?- Gefühle und Bedürfnisse- SET Kommunikation5. Von Manipulationen und Grenzen- Emotionale Erpressung- Woran kann ich Emotionale Erpressung erkennen?- Die 4 Gesichter der Emotionalen Erpressung- Wozu brauchen wir Grenzen?- Wann müssen Grenzen gesetzt werden?6. Was ich nicht wahrhaben will- Verdrängungsmechanismen- Primäre und sekundäre Gefühle7. Doppelte Botschaften und wie wir sie vermeiden- Vom Umgang mit Double-Binds- Möglichkeiten einer verbesserten Kommunikation zu dem Borderline-Betroffenen8. Konkretes - Fragen und Antworten- Wie genau kann ich reagieren, wenn ich emotional erpresst werde?- Was ist, wenn mein Partner keine professionelle Hilfe in Anspruch nehmen will?- Ehrlichkeit, Ehrlichkeit, Ehrlichkeit!!!!!!!!! (mangelnde Reflektion undinkongruentes Verhalten)- Wie gehe ich mit Selbstmitleid um?- Wie gehe ich mit Konfliktsituationen (Unstimmigkeiten) um?- Einige Regeln für das aktive Zuhören- Kommunikationsregeln für das Sprechen- Weitere Möglichkeiten ausagierendem Verhalten sinnvoll zu begegnen- Verzerrte Vergangenheit, ein ständiger Konfliktherd...- Wie gehe ich mit Wutausbrüchen, verbalen Angriffen und übergriffigemVerhalten um?- Wie reagiere ich auf Selbstverletzungen?- Wie gehe ich mit Suizidandrohungen um?- Was kann ich tun, wenn ich den Eindruck habe, dass mein Partner mitSelbstmord droht?- Wie kann ich denn konsequent sein, wenn ich weiß, dass ich dafür verurteilt undangegriffen werde?- Wie kann ich Kontaktabbrüche vermeiden?- Wie kann ich mich vor einer Beziehung zu einer Borderline-Persönlichkeitschützen?9. Nach der Trennung- Danach...und nun...?- Warum fällt das Loslassen so unendlich schwer?- Trauern (Krisenphasen)- Möglichkeiten der bewussten Trauer und Verarbeitung - Die Konsequenzen der Idealisierung- Eigene Anteile entdecken- Abschied Rituale, (Rituale und hilfreiche Verarbeitungsanregungen)- Neubeginn10. Interview- Interview mit Alexa, Partnerin 42 Jahre alt11. Zum Schluss...- ...das Schlusswort- Danksagungen- Hilfreiche Internet-Adressen zur Selbsthilfe- Quellenverweis- Empfehlenswerte Literatur
Manuela Rösel ist 1961 in Berlin geboren, verheiratet und hat zwei Kinder. Sie erhielt Examen im Bereich Pädagogik und Psychologie und ist zertifizierte Begleiterin von Menschen in Krisensituationen. Sie arbeitet als psychologische Beraterin (Diplom ILS) in eigener Praxis mit den Schwerpunktthemen: Konfliktmanagement und Kommunikation in allen Lebensbereichen, Selbstwahrnehmung, Kommunikations- und Verhaltenstraining für Borderline-Partner und ¿Angehörige. Sie hat sich auf die Arbeit mit Menschen spezialisiert, die privat oder beruflich in Kontakt mit der Borderline-Persönlichkeitsstörung stehen. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen Partner und Kinder von Betroffenen. Darüber hinaus vermittelt sie als Dozentin und Referentin themenkonzentrierte Informationen, u. a. an amtliche Helfer, Sozialpädagogen, Verfahrenspfleger und Anwälte. So bietet Manuela Rösel Fortbildungsveranstaltungen zum Thema ¿Zielorientiertes Arbeiten mit Borderline-Erkrankten bzw. in Familien mit Borderline Erkrankten¿ an. Darüber hinaus schult sie Menschen in helfenden Berufen, wie zum Beispiel Jugendamtmitarbeiter, Richter und Verfahrenspfleger. Die Erfahrungen ihrer täglichen Arbeit gibt sie seit 2006 authentisch und verständlich in ihren Büchern weiter. In dem Bestseller ¿Wenn lieben weh tut¿ zeigt sie kommunikative Möglichkeiten im Umgang mit der Störung auf. In ¿Wie der Falter in das Licht¿ setzt sich Rösel überwiegend mit der Persönlichkeitsstruktur des Partners auseinander. Sie beleuchtet die Voraussetzungen und Hintergründe des Partners, der sich auf eine Borderline-Persönlichkeit einlässt. In dem Kartenset ¿Lieben leicht gemacht¿ erhält der Leser wertvolle Erkenntnisse darüber, was ihm und seinem Partner wirklich wichtig ist. Man erlernt den behutsamen Umgang mit sich selbst und dem Partner mit dem Ziel des gegenseitigen Verstehens und gemeinsamen Wachsens. Im deutschsprachigen Raum sind insbesondere ihre Bücher über Kinder, die in eine Borderline-Beziehung involviert sind, einmalig. Mit präziser Beobachtungsgabe zeigt sie in ¿Mit zerbrochenen Flügeln¿ nicht nur das Erleben dieser Kinder auf, sondern auch die verhängnisvollen Konsequenzen für deren Entwicklung. ¿Weil du mir gehörst¿ beschreibt weiterführend Einfluss und Konsequenzen von borderline-typischen Verhaltensweisen auf Sorgerechts- und Umgangsstreitigkeiten, wobei auch gesellschaftliche Prozesse näher betrachtet werden. Vor allem in der Auseinandersetzung Hilfe suchender Angehöriger mit amtlichen Einrichtungen, helfenden Institutionen und Beratungsstellen hat die Fehleinschätzung der Borderline-Störung für Angehörige oft tragische Auswirkungen. Psychologisch ungeschultem Personal und selbst Fachkräften fehlt oft das notwendige Wissen und Verstehen zum Einschätzen kritischer Situationen. Um sinnvoll helfen zu können, ist dies jedoch Voraussetzung. Hier setzt die Autorin an, die mit einem umfangreichen Repertoire an Büchern nicht nur Betroffenen und Angehörigen hilft, sondern sich mittlerweile auch einen festen Platz in der Fachwelt geschaffen hat. Mit ¿Borderline verstehen¿ ermöglicht sie nun auf der Basis der Transaktionsanalyse einen ganz besonderen und bisher beispiellosen Einblick in die Thematik ¿Borderline¿ und leistet so einen wesentlichen Beitrag zum Verstehen eines scheinbar unverständlichen Phänomens. In ihrem neuesten Ratgeber "Wenn lieben immer wieder weh tut" für Partner und Angehörige von Borderline-Betroffenen unterstützt die Autorin Partner und Angehörige von Borderline-Betroffenen darin, herauszukommen aus schmerzvollen Lebenssituationen um künftig eine reife und erwachsene Partnerschaft zu führen. Dabei führt sie den Leser in die Transaktionsanalyse ein, die hilft, das eigene Verhalten und das des Partners besser zu verstehen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826