Die pannonischen Boier bestellten ihre Felder, dass das Handwerk florieren konnte, denn die Götter gaben ihnen Eisen damit sie die Erde aufbrechen können. Sie schlossen mit dem großen König Alexander Frieden. Jahre später, um 280 v. Chr. in der Zeit als die Nachfolger des Großen Alexanders sich um Griechenland stritten, gaben die Götter Schwarzes Korn statt hellem Weizen. Eine Hungersnot droht, zu Dem sieht ein Druide im Vogelflug den Tod von Mächtigen. In solcher Not wird aus Eisen Stahl, aus Pflugscharen Schwerter und eine Prophezeiung zeigt des Schwertes Rennen. Um dem Hungertod zu entgehen…mehr
Die pannonischen Boier bestellten ihre Felder, dass das Handwerk florieren konnte, denn die Götter gaben ihnen Eisen damit sie die Erde aufbrechen können. Sie schlossen mit dem großen König Alexander Frieden. Jahre später, um 280 v. Chr. in der Zeit als die Nachfolger des Großen Alexanders sich um Griechenland stritten, gaben die Götter Schwarzes Korn statt hellem Weizen. Eine Hungersnot droht, zu Dem sieht ein Druide im Vogelflug den Tod von Mächtigen. In solcher Not wird aus Eisen Stahl, aus Pflugscharen Schwerter und eine Prophezeiung zeigt des Schwertes Rennen. Um dem Hungertod zu entgehen beschlossen die pannonischen Touta / Stämme in griechische Länder einzufallen, jede Dál stellte Männer für den Heereszug. Mullû, ein einfacher Butâcos war einer von ihnen und so konnte er nicht das Land seiner Väter bestellen, da er als Waffenpflichtiger in den Krieg ziehen musste. Der Druide gibt ihm einen Neuen Namen, Veratepos. Ein Volca nimmt den "Großen Reiter", was sein neuer Name bedeutet, in seine Trimarkissia als Epenos, "Ritter", auf. Sie ziehen mit Brennos unter Waffen ins Land der Hellenen. Brennos sät Eisen! Wird Veratepos die Schlachten überleben um für seine Familie das Land als Senobutâcos zu erhalten? Welchen Tod haben die Vögel dem Druiden gezeigt? Dies erzähle ich hier in dieser Geschichte die eine Zeile aus einem alten Gedicht enthält: Wer Eisen säht wird Stahl ernten!
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Der Rentner Hartmut Hawelka, arbeitete als Buchbinder und Heilerziehungspfleger und ihm liegt die Geschichte der Kelten und Germanen am Herzen. Diese Geschichte seiner Vorfahren möchte er den Menschen nahebringen. Seine Ambition liegen auch in den alten Religionen. Er ist im Reenactment tätig, dabei vorwiegend als Kelte, dort als Krieger und Druide. Er denkt, unsere Vorfahren haben so viele Geschichten mit einer wunderbaren Mythologie von Midgard und Asgart bis Anwyn mit Feen, Riesen, Trollen und Zwergen. So schreibt er diese Bücher nach Vorlagen aus der Antike mit Herzblut.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826