Marktplatzangebote
18 Angebote ab € 1,25 €
  • Gebundenes Buch

Moderne Physik ist die Erfolgsgeschichte der Menschheit. Denn die Naturgesetze gelten immer und überall und für alle. Für Außerirdische genauso wie für uns. Vor der Physik sind alle gleich. Fantastisch. Trotzdem war Physik lange das meistgehasste Fach in der Schule, galt ein Physiker nicht als Sexsymbol. Aber seit es die Science Busters gibt, ist alles anders. Die Chippendales der Physik (Alfred Dorfer) beweisen als schärfste Science Boygroup der Milchstraße, dass Topwissenschaft und Spitzenhumor keine Feinde sein müssen! Sie stellen die wichtigen Fragen und können sie auch beantworten: Kann…mehr

Produktbeschreibung
Moderne Physik ist die Erfolgsgeschichte der Menschheit. Denn die Naturgesetze gelten immer und überall und für alle. Für Außerirdische genauso wie für uns. Vor der Physik sind alle gleich. Fantastisch. Trotzdem war Physik lange das meistgehasste Fach in der Schule, galt ein Physiker nicht als Sexsymbol.
Aber seit es die Science Busters gibt, ist alles anders. Die Chippendales der Physik (Alfred Dorfer) beweisen als schärfste Science Boygroup der Milchstraße, dass Topwissenschaft und Spitzenhumor keine Feinde sein müssen!
Sie stellen die wichtigen Fragen und können sie auch beantworten:
Kann Beten tödlich sein?
Was haben Orgasmus und Wachkoma gemeinsam?
Wo kann man in einem Paralleluniversum am billigsten Urlaub machen?
Wie bastelt man ein Blutwunder?
Gelingt beim Lichtfasten das Abnehmen mit Energiesparlampen noch besser?
Warum ist die Pest schuld am iPhone?
Muss man für schweres Wasser Übergepäck zahlen?
Kann die Auferstehung mit Antimaterie erklärt werden?
Kann man Lamakot alsMP3-Player verwenden?
Wie feiern Goldfische Weihnachten?
Kraftorte, Himalajasalz, Granderwasser Evolutionsdruck durch Esoterik?
Darf man mit einem homöopathischen Vollrausch noch Autofahren?
Wissenschaft für alle.
Interessant, verständlich und unterhaltsam. Denn: Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Autorenporträt
Werner Gruber, geboren 1970 in Ostermiething, schloss 1999 sein Physikstudium an der Uni Wien mit ausgezeichnetem Erfolg ab und lehrt seitdem dort Experimentalphysik. Er ist Neurophysiker, Experte für Fragen der Alltagsphysik und Verfasser der Bestseller "Unglaublich einfach. Einfach unglaublich" und "Die Genussformel". Bekannt wurde Gruber durch populärwissenschaftliche Aufbereitung der Alltagsphysik in Volkshochschulkursen in Wien ("Die Physik des Papierfliegerbaus", "Die Naturwissenschaft von Star Trek"), durch Kolumnen ("P.M.", "GUSTO") und bei Fernsehauftritten. Derzeit sorgt er mit dem Wissenschaftskabarett "Science Busters" für Furore, das er zusammen mit dem Physiker Heinz Oberhummer und dem Kabarettisten Martin Puntigam ins Leben gerufen hat. In diesen Veranstaltungen soll Naturwissenschaft in verständlicher, unterhaltsamer und spannender Weise dargestellt werden. Einige der Auftritte wurden bereits im Fernsehen übertragen ("Donnerstag Nacht" des ORF). Werner Grubers kulinarisches Motto lautet: "Jedes Mal Kochen ein Experiment, jedes Mal Essen eine Messung."

Martin Puntigam, geboren 1969, ist seit 1989 Autor, Schauspieler und Kabarettist. Seit 1993 beim Radio (Ö3 Herr Martin empfiehlt, Ö1 Welt Ahoi!, FM4 Ombudsmann, FM4 Science)

Heinz Oberhummer studierte Physik und Mathematik in Graz und München und habilitierte an der TU Wien, wo er sich dann als Professor für Theoretische Physik mit den Forschungsgebieten Kernphysik, Astrophysik, Kosmologie und Didaktik der Naturwissenschaften auseinandersetzte. Forschungsaufenthalte führten ihn an die Universitäten Zürich, Tübingen, Leuven, Bergen, Notre Dame, Washington, Gent und ans Centre de Recherches Nucléaires Straßburg. Neben seiner Arbeit als Forscher (über 160 wissenschaftliche Veröffentlichungen) engagiertsich Heinz Oberhummer für die Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte und koordiniert von der Europäischen Kommission geförderte Bildungsprojekte. Außerdem ist er einer der Gründer und Mitwirkender

des erfolgreichen Wissenschaftskabaretts Science Busters.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Sind die Live-Auftritte der österreichischen Kabarettgruppe "Science Busters", die sich physikalische Aufklärung auf die Fahnen geschrieben hat, mitunter etwas "fad", weil zu klamaukig, lobt Oliver Hochkeppel ihr nun erschienenes Buch ohne jede Einschränkung. Der Kern- und Astrophysiker Heinz Oberhummer, der Experimental- und Neurophysiker Werner Gruber sowie der Kabarettist Martin Puntigam ergänzen sich in schriftlicher Form einfach perfekt und erhellen - neben allem "Jux" - so manches physikalische Rätsel, auch gern mal ein skurriles, so der Rezensent erfreut. Hier kann man auf ausgesprochen kurzweilige und komische Weise etwas lernen, frohlockt Hochkeppel, dem auch der "aufklärerische Furor" der drei Bühnenkünstler imponiert.

© Perlentaucher Medien GmbH