Die anhaltende Debatte zur Einkommenssteuerreform scheint paradox. Alle Parteien berufen sich scheinbar auf dieselben Prinzipien, trotzdem können sie keine umfassende Einigung erzielen. Steffen Ganghof analysiert die Reformpolitik im Schnittfeld von internationalem Wettbewerb, politischen Verteilungskonflikten und verfassungsrichterlicher Kontrolle. Deutlich wird dabei, welchen Anpassungszwängen Politiker unterliegen und wie dies die Grundlagen demokratischer Repräsentation bedroht.
Die anhaltende Debatte zur Einkommenssteuerreform scheint paradox. Alle Parteien berufen sich scheinbar auf dieselben Prinzipien, trotzdem können sie keine umfassende Einigung erzielen. Steffen Ganghof analysiert die Reformpolitik im Schnittfeld von internationalem Wettbewerb, politischen Verteilungskonflikten und verfassungsrichterlicher Kontrolle. Deutlich wird dabei, welchen Anpassungszwängen Politiker unterliegen und wie dies die Grundlagen demokratischer Repräsentation bedroht.
Produktdetails
Produktdetails
Schriften des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung Köln Bd.50
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Steffen Ganghof ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Potsdam.
Inhaltsangabe
Abbildungen und Tabellen Danksagung
Vorwort von Fritz W. Scharpf
Kapitel 1 Einleitung 1.1 Die Rolle der Globalisierung 1.2 Die Konflikthaftigkeit der Einkommensteuerreform 1.3 Die Rolle verfassungsrechtlicher Beschränkungen 1.4 Demokratische Repräsentation und Verantwortlichkeit 1.5 Alternativen zur Flat Tax 1.6 Aufbau des Buches
Kapitel 2 Zielkonflikte der Einkommensbesteuerung 2.1 Einkommen- und Ausgabensteuern im Vergleich 2.2 Reformtrends und die Rolle des Steuerwettbewerbs 2.3 Flache, duale oder differenzierte Einkommensteuer?
Kapitel 3 Deutschland im Steuerwettbewerb oder: "Konsensdemokratie" ohne Konsens 3.1 Die Körperschaftsteuerreform 1977 3.2 Die Große Steuerreform 1986 /88/ 90 3.3 Das Standortsicherungsgesetz 1994 3.4 Die Petersberger Steuervorschläge 1997 3.5 Die Steuerreform 2000 3.6 Zusammenfassung der Ergebnisse 3.7 Das Demokratiedefizit der deutschen Steuerpolitik
Kapitel 4 Einkommensteuerreform im internationalen Vergleich 4.1 Neuseeland und die Probleme der Flat Tax 4.2 Die Rolle der Einkommensteuern im Steuer- und Abgabensystem 4.3 Deutschlands Reformprofil im internationalen Vergleich
Kapitel 5 Ökonomische und politische Optionen der Einkommensteuerreform 5.1 Die Nachteile der Flat Tax 5.2 Die duale Einkommensteuer als Alternative 5.3 Schluss: Die duale Einkommensteuer als konsensfähiges und "demokratiefreundliches" Reformmodell
Kapitel 1 Einleitung 1.1 Die Rolle der Globalisierung 1.2 Die Konflikthaftigkeit der Einkommensteuerreform 1.3 Die Rolle verfassungsrechtlicher Beschränkungen 1.4 Demokratische Repräsentation und Verantwortlichkeit 1.5 Alternativen zur Flat Tax 1.6 Aufbau des Buches
Kapitel 2 Zielkonflikte der Einkommensbesteuerung 2.1 Einkommen- und Ausgabensteuern im Vergleich 2.2 Reformtrends und die Rolle des Steuerwettbewerbs 2.3 Flache, duale oder differenzierte Einkommensteuer?
Kapitel 3 Deutschland im Steuerwettbewerb oder: "Konsensdemokratie" ohne Konsens 3.1 Die Körperschaftsteuerreform 1977 3.2 Die Große Steuerreform 1986 /88/ 90 3.3 Das Standortsicherungsgesetz 1994 3.4 Die Petersberger Steuervorschläge 1997 3.5 Die Steuerreform 2000 3.6 Zusammenfassung der Ergebnisse 3.7 Das Demokratiedefizit der deutschen Steuerpolitik
Kapitel 4 Einkommensteuerreform im internationalen Vergleich 4.1 Neuseeland und die Probleme der Flat Tax 4.2 Die Rolle der Einkommensteuern im Steuer- und Abgabensystem 4.3 Deutschlands Reformprofil im internationalen Vergleich
Kapitel 5 Ökonomische und politische Optionen der Einkommensteuerreform 5.1 Die Nachteile der Flat Tax 5.2 Die duale Einkommensteuer als Alternative 5.3 Schluss: Die duale Einkommensteuer als konsensfähiges und "demokratiefreundliches" Reformmodell
Anhang Datenquellen und Erläuterungen Literatur
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826