Peter SprengelHeinrich Loose - Edmund Märklin Ludwig Pfau - Johannes Scherr und die südwestdeutsche Revolution 1849. Mit Textedition und Dokumenten
Wer schrieb "Die wandernde Barrikade"?
Heinrich Loose - Edmund Märklin Ludwig Pfau - Johannes Scherr und die südwestdeutsche Revolution 1849. Mit Textedition und Dokumenten
Mitarbeit:Loose, Heinrich; Märklin, Edmund; Pfau, Ludwig; Scherr, Johannes
Peter SprengelHeinrich Loose - Edmund Märklin Ludwig Pfau - Johannes Scherr und die südwestdeutsche Revolution 1849. Mit Textedition und Dokumenten
Wer schrieb "Die wandernde Barrikade"?
Heinrich Loose - Edmund Märklin Ludwig Pfau - Johannes Scherr und die südwestdeutsche Revolution 1849. Mit Textedition und Dokumenten
Mitarbeit:Loose, Heinrich; Märklin, Edmund; Pfau, Ludwig; Scherr, Johannes
- Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die Märzrevolution radikalisierte sich, als sie in Berlin und Wien längst vorbei war: Im Kampf um die Reichsverfassung nahm der deutsche Südwesten im Frühsommer 1849 die Mission der demokratischen Bewegung auf und verband sie punktuell mit sozialistischen Forderungen. Von diesem durch preußische Truppen blutig beendeten Kampf um eine deutsche Republik legt ein anonymes Büchlein sprechendes Zeugnis ab, das im Herbst 1849 in der Schweiz erschien. In rund viertausend deftigen, teils mundartlich eingefärbten Versen hält es satirisches Gericht über das Scheitern der Revolution in der Pfalz,…mehr
Die Märzrevolution radikalisierte sich, als sie in Berlin und Wien längst vorbei war: Im Kampf um die Reichsverfassung nahm der deutsche Südwesten im Frühsommer 1849 die Mission der demokratischen Bewegung auf und verband sie punktuell mit sozialistischen Forderungen. Von diesem durch preußische Truppen blutig beendeten Kampf um eine deutsche Republik legt ein anonymes Büchlein sprechendes Zeugnis ab, das im Herbst 1849 in der Schweiz erschien. In rund viertausend deftigen, teils mundartlich eingefärbten Versen hält es satirisches Gericht über das Scheitern der Revolution in der Pfalz, Württemberg und Baden. Härte und Konkretheit der Auseinandersetzung haben - zusammen mit der Unklarheit über den Autor/die Autoren - bisher jede ernsthafte Beschäftigung mit der Wandernden Barrikade verhindert. Der vorliegende Band schafft Abhilfe mit einer kommentierten Edition und einer auf Archivfunde gestützten Diskussion der Autorschaftsfrage. Dabei ergeben sich erschreckende Einblicke in das Ausmaß der politischen Verfolgung vor und nach 1848 und die Not des Exils.
Produktdetails
- Produktdetails
- Vormärz-Studien XLV
- Verlag: Aisthesis
- Erstauflage
- Seitenzahl: 362
- Erscheinungstermin: September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 25mm x 144mm x 207mm
- Gewicht: 500g
- ISBN-13: 9783849818296
- Artikelnr.: 64155654
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Vormärz-Studien XLV
- Verlag: Aisthesis
- Erstauflage
- Seitenzahl: 362
- Erscheinungstermin: September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 25mm x 144mm x 207mm
- Gewicht: 500g
- ISBN-13: 9783849818296
- Artikelnr.: 64155654
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
InhaltI. Wer schrieb die Wandernde Barrikade? ............................................ 91. Revolution und Migration ..................................................................... 11Vorgeschichte ............................................................................................ 11Eine wandernde Barrikade? ................................................................... 13 Moritat und modernes Epos .................................................................. 18Verfasserfrage ............................................................................................ 242. Heinrich Loose als Revolutionär und Revolutionsdichter .............. 27Der verhinderte Pfarrer .......................................................................... 27 Schwäbische Schule ................................................................................. 34Volksblätter und Deutschkatholizismus ............................................. 44Pfälzer Agitator ........................................................................................ 60Kriegskommissar ohne Fortune ............................................................ 72Flucht, Haft, Exil ...................................................................................... 77Loose und "Die wandernde Barrikade" ............................................... 803. Weitere "Hochverräter"? ........................................................................ 88Verbleibende Fragen ................................................................................ 88Edmund Märklin ...................................................................................... 90Schwabenstreiche und Eulenspiegeleien ............................................. 98Johannes Scherr ........................................................................................ 116Ludwig Pfau .............................................................................................. 122Mit der ganzen türkischen Musik ......................................................... 130II. Dokumente ............................................................................................... 1391. Heinrich Loose ......................................................................................... 141a. Erklärung zum Beitritt zur deutschkatholischen Kirche, 1845 ..... 141b. Einweihungsrede für Prediger Friedrich Albrecht in Ulm, 1845 142 c. Die Schwäbischen Gemeinden, 1847 .............................................. 146d. Artikel im "Pfälzer Volksmann", 1849 ............................................ 167e. Mitteilungen des Kriegskommissars, 1849 ..................................... 172 f. Brief an Nees von Esenbeck, 1849 .................................................... 174g. Brief an König Wilhelm I. von Württemberg, 1855 .................... 1762. Christoph Märklin ................................................................................... 179a. Die Todten von Oos .........................................................................1793. Eulenspiegel-Moritaten ............................................................................ 182a. Erschreckliche Morithat oder trauriges Schicksal der Gockeler zu Salufontia ......................................................................................... 182b. Grauenhafte Historia .......................................................................... 184 c. Die Morithat an den zwei Offenzioren ........................................... 1864. Ludwig Pfau .............................................................................................. 187a. Gruß an die Soldaten, 1849 ............................................................... 187b. Brief an Maximilian Werner, 1849 ................................................... 188 c. Badisches Wiegenlied ............................................................
InhaltI. Wer schrieb die Wandernde Barrikade? ............................................ 91. Revolution und Migration ..................................................................... 11Vorgeschichte ............................................................................................ 11Eine wandernde Barrikade? ................................................................... 13 Moritat und modernes Epos .................................................................. 18Verfasserfrage ............................................................................................ 242. Heinrich Loose als Revolutionär und Revolutionsdichter .............. 27Der verhinderte Pfarrer .......................................................................... 27 Schwäbische Schule ................................................................................. 34Volksblätter und Deutschkatholizismus ............................................. 44Pfälzer Agitator ........................................................................................ 60Kriegskommissar ohne Fortune ............................................................ 72Flucht, Haft, Exil ...................................................................................... 77Loose und "Die wandernde Barrikade" ............................................... 803. Weitere "Hochverräter"? ........................................................................ 88Verbleibende Fragen ................................................................................ 88Edmund Märklin ...................................................................................... 90Schwabenstreiche und Eulenspiegeleien ............................................. 98Johannes Scherr ........................................................................................ 116Ludwig Pfau .............................................................................................. 122Mit der ganzen türkischen Musik ......................................................... 130II. Dokumente ............................................................................................... 1391. Heinrich Loose ......................................................................................... 141a. Erklärung zum Beitritt zur deutschkatholischen Kirche, 1845 ..... 141b. Einweihungsrede für Prediger Friedrich Albrecht in Ulm, 1845 142 c. Die Schwäbischen Gemeinden, 1847 .............................................. 146d. Artikel im "Pfälzer Volksmann", 1849 ............................................ 167e. Mitteilungen des Kriegskommissars, 1849 ..................................... 172 f. Brief an Nees von Esenbeck, 1849 .................................................... 174g. Brief an König Wilhelm I. von Württemberg, 1855 .................... 1762. Christoph Märklin ................................................................................... 179a. Die Todten von Oos .........................................................................1793. Eulenspiegel-Moritaten ............................................................................ 182a. Erschreckliche Morithat oder trauriges Schicksal der Gockeler zu Salufontia ......................................................................................... 182b. Grauenhafte Historia .......................................................................... 184 c. Die Morithat an den zwei Offenzioren ........................................... 1864. Ludwig Pfau .............................................................................................. 187a. Gruß an die Soldaten, 1849 ............................................................... 187b. Brief an Maximilian Werner, 1849 ................................................... 188 c. Badisches Wiegenlied ............................................................