Franziska Sophie Proskawetz
Wer wird gefördert?
Die Konstruktion von Stipendienwürdigkeit durch Lehrer:innen
Franziska Sophie Proskawetz
Wer wird gefördert?
Die Konstruktion von Stipendienwürdigkeit durch Lehrer:innen
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Soziale Herkunft entscheidet in Deutschland über den Bildungserfolg. Die ungleiche Verteilung von Bildungschancen zeigt sich auch im Bereich der Begabtenförderung: Obwohl Begabung und Intelligenz in der Gesellschaft normalverteilt sind, sind Schüler:innen aus weniger privilegierten Verhältnissen in Stipendienprogrammen und Begabtenförderungswerken unterrepräsentiert. Ursachen dafür lassen sich bei Lehrkräften ausfindig machen, die Schüler:innen für Förderprogramme nominieren. Die Studie analysiert anhand des Stipendienprogramms RuhrTalente, wie Lehrkräfte Stipendienwürdigkeit konstruieren. Aus…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Robert Pham XuanDie feinen Unterschiede in der Schullaufbahn72,00 €
- Anna Cornelia ReinhardtSchule, Migration, Übergang58,00 €
- Addressing Inequality - Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Beiträge zur Subjektivierungsforschung44,90 €
- Erfahrungen von Exklusion54,90 €
- Serafina MorrinSpielräume der Ordnungen75,00 €
- Marie HoppeSubjektwerden unter Bedingungen von outsiderness100,00 €
- Günther HoppeHandbuch Quereinsteiger29,90 €
-
-
-
Soziale Herkunft entscheidet in Deutschland über den Bildungserfolg. Die ungleiche Verteilung von Bildungschancen zeigt sich auch im Bereich der Begabtenförderung: Obwohl Begabung und Intelligenz in der Gesellschaft normalverteilt sind, sind Schüler:innen aus weniger privilegierten Verhältnissen in Stipendienprogrammen und Begabtenförderungswerken unterrepräsentiert. Ursachen dafür lassen sich bei Lehrkräften ausfindig machen, die Schüler:innen für Förderprogramme nominieren. Die Studie analysiert anhand des Stipendienprogramms RuhrTalente, wie Lehrkräfte Stipendienwürdigkeit konstruieren. Aus den Ergebnissen lassen sich Maßnahmen ableiten, die zu einem langfristigen Abbau von Bildungsungerechtigkeit beitragen können.
Produktdetails
- Produktdetails
- Schriften der Willy Brandt School of Public Policy an der Universität Erfurt
- Verlag: Budrich Academic Press / Verlag Barbara Budrich
- Artikelnr. des Verlages: 12790
- Seitenzahl: 437
- Erscheinungstermin: 13. November 2023
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 27mm
- Gewicht: 620g
- ISBN-13: 9783966650755
- ISBN-10: 3966650754
- Artikelnr.: 67873194
- Herstellerkennzeichnung
- Budrich Academic Press GmbH
- Stauffenbergstr. 7
- 51379 Leverkusen
- buch@budrich-unipress.de
- www.budrich-verlag.de
- +49 (02171) 7949150
- Schriften der Willy Brandt School of Public Policy an der Universität Erfurt
- Verlag: Budrich Academic Press / Verlag Barbara Budrich
- Artikelnr. des Verlages: 12790
- Seitenzahl: 437
- Erscheinungstermin: 13. November 2023
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 27mm
- Gewicht: 620g
- ISBN-13: 9783966650755
- ISBN-10: 3966650754
- Artikelnr.: 67873194
- Herstellerkennzeichnung
- Budrich Academic Press GmbH
- Stauffenbergstr. 7
- 51379 Leverkusen
- buch@budrich-unipress.de
- www.budrich-verlag.de
- +49 (02171) 7949150
Franziska Sophie Proskawetz, wissenschaftliche Mitarbeiterin, AG Bildungsforschung, Fakultät für Bildungswissenschaften, Universität Duisburg-Essen
GeleitwortDanksagungTeil I: Einleitung1 Ausgangslage und Problemstellung2 Zielsetzung und Konzeption3 Aufbau und ÜberblickTeil II: Theoretische Rahmung4 Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg im deutschen Bildungssystem und Reproduktionsmechanismen4.1 Historische Entwicklung4.2 Gegenwärtiges Bildungssystem4.3 Besonderheiten im Ruhrgebiet5 Schulen an sozialräumlich benachteiligten Standorten5.1 Soziale und schulische Segregation (im Ruhrgebiet)5.2 Standorttypisierung in Nordrhein-Westfalen5.3 Begriffsbegründung und Versuch einer Definition6 (Schüler*innen-)Stipendienprogramme in Deutschland6.1 Allgemeine Komponenten6.2 Auswahlkriterien und Anforderungen6.2.1 Vorschläge, Gutachten, Empfehlungsschreiben6.2.2 Zugang durch Lehrer*innen und damit verbundene Herausforderungen6.3 Zusammensetzung der Stipendiat*innenschaft6.4 Wirkung von Fördermaßnahmen und deren Bedeutung für die Begabungs- und Begabtenförderung7 Begabung7.1 Geschichtlicher Abriss und Ursprünge der Begabungs- und Intelligenzforschung7.2 Versuch einer Definition der Begrifflichkeiten Begabung, Talent, Hochbegabung7.3 Auseinandersetzung mit dem Konstrukt der Intelligenz7.4 Kritik an Intelligenztests und am Intelligenzquotienten7.5 Begabungsmodelle7.6 Begabungsvorstellungen7.7 Underachievement: Diskrepanz zwischen Begabung und erzielter Leistung7.8 Abschließende Bemerkung und Plädoyer für einen erweiterten Begabungsbegriff8 Anforderungen an das Lehrer*innenhandeln8.1 Antinomien des Lehrer*innenhandelns8.2 Schulische Leistungsbewertung und -beurteilung8.2.1 Leistung als soziale Konstruktion und Leistungsprinzip8.2.2 Leistungsprozessbewertung in Schule8.2.3 Kritik der Notengebung8.2.4 Diagnostische Kompetenz mit Bezugsnormen8.2.5 Schwierigkeiten in der Leistungsbewertung und -beurteilung8.2.5.1 Beurteilungsfehler und Beurteilungstendenzen8.2.5.2 Lehrer*innenerwartungseffekte und sich selbst erfüllende Prophezeiungen8.2.6 Zusammenhang zwischen Leistung und Begabung8.3 Begabungsgerechte Förderung und begabungsgerechtes Unterrichten9 Das soziologische Konzept des Habitus9.1 Ursprünge und Geschichte des Begriffs Habitus9.2 Soziologie und Habituskonzeption Pierre Bourdieus9.2.1 Habituskonzept nach Pierre Bourdieu9.2.1.1 Definition: Der Habitus als Haltung/Körperhaltung9.2.1.2 Genese des Habitus9.2.1.3 Wandlungsprozesse des Habitus, Habitustransformationen und daraus folgende Konsequenzen9.3 Habitus von Bildungsaufsteiger*innen9.4 Lehrer*innenhabitus und schulische PassungsverhältnisseTeil III: Forschungskontext und Ableitung der Forschungsfragen10 Ansatz der NRW-Talentförderung10.1 Das Programm NRW-Talentscouting10.2 Das Schüler*innenstipendienprogramm RuhrTalente11 Vorstudie des Forschungsvorhabens12 Fragestellung der Untersuchung13 Methodologische Überlegungen und Konzeption des qualitativ-empirischen ForschungsdesignsTeil IV: Empirie14 Datenerhebung14.1 Das narrativ fundierte Interview mit strukturiertem Nachfrageteil14.2 Funktion, Konstruktion und Aufbau des Interviewleitfadens14.3 Auswahl des Interviewsamples14.3.1 Fallauswahl und Sampling14.3.2 Übersicht über das Interviewsample14.4 Rekrutierung, Kontaktaufnahme und Durchführung der Interviews15 Datenaufbereitung15.1 Transkription15.2 Anonymisierung der Forschungsdaten, Datenschutz und Datensicherheit16 Datenauswertung16.1 Forscherische Selbstreflexion16.2 Die Dokumentarische Methode16.2.1 Methodologische Grundlagen und zentrale Begrifflichkeiten16.2.2 Forscherische Grundhaltung16.2.3 Forschungspraktische Umsetzung16.2.4 Empirisch begründete Typenbildung16.2.5 Zusammenfassender Überblick über das Auswertungsverfahren17 Ergebnisse17.1 Falldarstellungen17.1.1 Vorbemerkung17.1.2 Aufbau und Struktur17.1.3 Amit Khan17.1.4 Mehmet Bultan17.1.5 Thomas Maurer17.1.6 Friederike Thiel17.1.7 Cara Bernhardt17.1.8 Leila Elyounoussi17.1.9 Darstellung der übrigen Fälle17.2 Sinngenetische Typenbildung17.2.1 Ausarbeitung einer Basis
GeleitwortDanksagungTeil I: Einleitung1 Ausgangslage und Problemstellung2 Zielsetzung und Konzeption3 Aufbau und ÜberblickTeil II: Theoretische Rahmung4 Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg im deutschen Bildungssystem und Reproduktionsmechanismen4.1 Historische Entwicklung4.2 Gegenwärtiges Bildungssystem4.3 Besonderheiten im Ruhrgebiet5 Schulen an sozialräumlich benachteiligten Standorten5.1 Soziale und schulische Segregation (im Ruhrgebiet)5.2 Standorttypisierung in Nordrhein-Westfalen5.3 Begriffsbegründung und Versuch einer Definition6 (Schüler*innen-)Stipendienprogramme in Deutschland6.1 Allgemeine Komponenten6.2 Auswahlkriterien und Anforderungen6.2.1 Vorschläge, Gutachten, Empfehlungsschreiben6.2.2 Zugang durch Lehrer*innen und damit verbundene Herausforderungen6.3 Zusammensetzung der Stipendiat*innenschaft6.4 Wirkung von Fördermaßnahmen und deren Bedeutung für die Begabungs- und Begabtenförderung7 Begabung7.1 Geschichtlicher Abriss und Ursprünge der Begabungs- und Intelligenzforschung7.2 Versuch einer Definition der Begrifflichkeiten Begabung, Talent, Hochbegabung7.3 Auseinandersetzung mit dem Konstrukt der Intelligenz7.4 Kritik an Intelligenztests und am Intelligenzquotienten7.5 Begabungsmodelle7.6 Begabungsvorstellungen7.7 Underachievement: Diskrepanz zwischen Begabung und erzielter Leistung7.8 Abschließende Bemerkung und Plädoyer für einen erweiterten Begabungsbegriff8 Anforderungen an das Lehrer*innenhandeln8.1 Antinomien des Lehrer*innenhandelns8.2 Schulische Leistungsbewertung und -beurteilung8.2.1 Leistung als soziale Konstruktion und Leistungsprinzip8.2.2 Leistungsprozessbewertung in Schule8.2.3 Kritik der Notengebung8.2.4 Diagnostische Kompetenz mit Bezugsnormen8.2.5 Schwierigkeiten in der Leistungsbewertung und -beurteilung8.2.5.1 Beurteilungsfehler und Beurteilungstendenzen8.2.5.2 Lehrer*innenerwartungseffekte und sich selbst erfüllende Prophezeiungen8.2.6 Zusammenhang zwischen Leistung und Begabung8.3 Begabungsgerechte Förderung und begabungsgerechtes Unterrichten9 Das soziologische Konzept des Habitus9.1 Ursprünge und Geschichte des Begriffs Habitus9.2 Soziologie und Habituskonzeption Pierre Bourdieus9.2.1 Habituskonzept nach Pierre Bourdieu9.2.1.1 Definition: Der Habitus als Haltung/Körperhaltung9.2.1.2 Genese des Habitus9.2.1.3 Wandlungsprozesse des Habitus, Habitustransformationen und daraus folgende Konsequenzen9.3 Habitus von Bildungsaufsteiger*innen9.4 Lehrer*innenhabitus und schulische PassungsverhältnisseTeil III: Forschungskontext und Ableitung der Forschungsfragen10 Ansatz der NRW-Talentförderung10.1 Das Programm NRW-Talentscouting10.2 Das Schüler*innenstipendienprogramm RuhrTalente11 Vorstudie des Forschungsvorhabens12 Fragestellung der Untersuchung13 Methodologische Überlegungen und Konzeption des qualitativ-empirischen ForschungsdesignsTeil IV: Empirie14 Datenerhebung14.1 Das narrativ fundierte Interview mit strukturiertem Nachfrageteil14.2 Funktion, Konstruktion und Aufbau des Interviewleitfadens14.3 Auswahl des Interviewsamples14.3.1 Fallauswahl und Sampling14.3.2 Übersicht über das Interviewsample14.4 Rekrutierung, Kontaktaufnahme und Durchführung der Interviews15 Datenaufbereitung15.1 Transkription15.2 Anonymisierung der Forschungsdaten, Datenschutz und Datensicherheit16 Datenauswertung16.1 Forscherische Selbstreflexion16.2 Die Dokumentarische Methode16.2.1 Methodologische Grundlagen und zentrale Begrifflichkeiten16.2.2 Forscherische Grundhaltung16.2.3 Forschungspraktische Umsetzung16.2.4 Empirisch begründete Typenbildung16.2.5 Zusammenfassender Überblick über das Auswertungsverfahren17 Ergebnisse17.1 Falldarstellungen17.1.1 Vorbemerkung17.1.2 Aufbau und Struktur17.1.3 Amit Khan17.1.4 Mehmet Bultan17.1.5 Thomas Maurer17.1.6 Friederike Thiel17.1.7 Cara Bernhardt17.1.8 Leila Elyounoussi17.1.9 Darstellung der übrigen Fälle17.2 Sinngenetische Typenbildung17.2.1 Ausarbeitung einer Basis