Kompakt und verständlich: Werbung aus Sicht der Kommunikationswissenschaft
Einleitung - Was ist Werbung? - Entwicklungen der Kommerzialisierung der Kommunikation - Wissenschaftliche Perspektiven der Werbung - Werbung als Kommunikator - Werbeinhalte/Werbebotschaften - Werbeträger/Werbeplattformen - Nutzung von Werbung - Werbewirkungsforschung
Rezension:
"Ohne Umwege führt [das Buch] vom einfachen Basiswissen hin zu umfassenden Darstellungen und detaillierten Ausführungen." MEDIENwissenschaft, 01/2006
"[...] es [ist] gelungen, das Buch auf wesentliche und doch vielfältige Informationen zu beschränken und gleichzeitig einen logischen Aufbau zu erstellen." BJVreport, 01/2006
"Über Werbung ist schon einiges geschrieben worden. Dennoch ist dieses Lehrbuch nicht der dritte Aufguss von bereits Bekanntem. Vielmehr beleuchtet es die Werbebranche aus bisher fast ausgeblendeter Perspektive [...]." Medienspiegel, 02/2006
"[Das Buch ist] seit Jahren das erste deutschsprachige Überblickswerk aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht und liefert die wesentlichen Grundlagen, die man braucht, um sich in der Werbebranche zu orientieren [...]." Neue Zürcher Zeitung, 13.01.2006
Als publizistik- und kommunikationswissenschaftliche Einführung zeigt dieses
Buch Werbung aus einer neuen Sicht. Es thematisiert die "Werbung in der
Medien- und Informationsgesellschaft". Fokussiert auf die Akteursperspektive
trägt es der aktuellen Werbesituation mit einer eigenen Systematisierung,
der I/P-Matrix, Rechnung. Daneben vermittelt es Studierenden Grundwissen
über Theorie und Praxis der Werbung. Die wissenschaftlich-fundierte und mit
zahlreichen Praxisbeispielen illustrierte Aufbereitung macht das Buch zur
geeigneten Basislektüre für Vorlesungen und Seminare.
Einleitung - Was ist Werbung? - Entwicklungen der Kommerzialisierung der Kommunikation - Wissenschaftliche Perspektiven der Werbung - Werbung als Kommunikator - Werbeinhalte/Werbebotschaften - Werbeträger/Werbeplattformen - Nutzung von Werbung - Werbewirkungsforschung
Rezension:
"Ohne Umwege führt [das Buch] vom einfachen Basiswissen hin zu umfassenden Darstellungen und detaillierten Ausführungen." MEDIENwissenschaft, 01/2006
"[...] es [ist] gelungen, das Buch auf wesentliche und doch vielfältige Informationen zu beschränken und gleichzeitig einen logischen Aufbau zu erstellen." BJVreport, 01/2006
"Über Werbung ist schon einiges geschrieben worden. Dennoch ist dieses Lehrbuch nicht der dritte Aufguss von bereits Bekanntem. Vielmehr beleuchtet es die Werbebranche aus bisher fast ausgeblendeter Perspektive [...]." Medienspiegel, 02/2006
"[Das Buch ist] seit Jahren das erste deutschsprachige Überblickswerk aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht und liefert die wesentlichen Grundlagen, die man braucht, um sich in der Werbebranche zu orientieren [...]." Neue Zürcher Zeitung, 13.01.2006
Als publizistik- und kommunikationswissenschaftliche Einführung zeigt dieses
Buch Werbung aus einer neuen Sicht. Es thematisiert die "Werbung in der
Medien- und Informationsgesellschaft". Fokussiert auf die Akteursperspektive
trägt es der aktuellen Werbesituation mit einer eigenen Systematisierung,
der I/P-Matrix, Rechnung. Daneben vermittelt es Studierenden Grundwissen
über Theorie und Praxis der Werbung. Die wissenschaftlich-fundierte und mit
zahlreichen Praxisbeispielen illustrierte Aufbereitung macht das Buch zur
geeigneten Basislektüre für Vorlesungen und Seminare.