Die einzelnen Bände der Berner Ausgabe erscheinen fortlaufend. Sie enthalten neben zuverlässig edierten Texten auch ein Nachwort, Informationen zu Überlieferung, Entstehung und Rezeption sowie Stellenkommentare.
Der Gehülfe (1908) ist der meistgelesene Roman von Robert Walser. Er gilt außerdem als ein Schlüsseltext der europäischen Angestelltenliteratur des Fin de Siècle. In der Modellstadt Bärenswil leben die mehr oder weniger modernen Nachfahren von Gottfried Kellers »Leuten von Seldwyla«. Die Hauptfigur, ein Arbeit suchender Kontorschreiber, trifft auf einen als Unternehmer scheiternden Erfinder. Während der subalterne Gehülfe von Anfang an um seine Austauschbarkeit weiß, kämpft sein »Prinzipal« noch um sein auf ein Hauswesen und einen freien Beruf gestütztes Ansehen.
Der Gehülfe (1908) ist der meistgelesene Roman von Robert Walser. Er gilt außerdem als ein Schlüsseltext der europäischen Angestelltenliteratur des Fin de Siècle. In der Modellstadt Bärenswil leben die mehr oder weniger modernen Nachfahren von Gottfried Kellers »Leuten von Seldwyla«. Die Hauptfigur, ein Arbeit suchender Kontorschreiber, trifft auf einen als Unternehmer scheiternden Erfinder. Während der subalterne Gehülfe von Anfang an um seine Austauschbarkeit weiß, kämpft sein »Prinzipal« noch um sein auf ein Hauswesen und einen freien Beruf gestütztes Ansehen.
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 11.11.2019Bergfeuer brennen still, aber lang
Hochpräzises Geplauder eines gehorsamen Knechtes: Robert Walsers Roman „Der Gehülfe“ in der „Berner Ausgabe“
Verschwunden war Robert Walsers Werk nie, seit es von den Sechzigerjahren an eine größere Leserschaft fand. Im Gegenteil hat das wachsende Interesse am Werk des Schweizers vieles zu Tage gefördert, das neue Zugänge zu diesem schwer fassbaren Dichter ermöglicht. Nach seinen drei Romanen, die Anerkennung erfuhren, ihm aber wenig Geld einbrachten, verlegte Walser sich vor allem auf das Schreiben kurzer Prosastücke und Feuilletons. Vieles davon ist erst durch die Forschung der letzten Jahre entdeckt worden, ebenso große Teile seiner Korrespondenzen.
Seit einiger Zeit entstehen zwei neue Werkausgaben, zum einen die „Kritische Ausgabe sämtlicher Drucke und Manuskripte“ bei den Verlagen Stroemfeld und Schwabe, zum anderen die „Berner Ausgabe“, die als Leseausgabe für ein breites Publikum gedacht, aber auch mit Kommentaren und Nachworten versehen ist, und die bei Suhrkamp erscheint. Im vergangenen Jahr machten drei Briefbände den Anfang, die etwa zur Hälfte bisher Unveröffentlichtes enthalten und Walser als Bestreiter seiner literarischen und menschlichen Existenz klarer konturieren. Zudem bereichern sie die Lektüre der bekannten Werke, in denen sich das in den Briefen fragmentarisch überlieferte Leben zur Erzählung verdichtet. Mit dem „Gehülfen“ (1908) erscheint in der Berner Ausgabe nun der erste Roman.
Als darin zu Beginn der junge Joseph Marti im Haus Tobler einzieht, um dem Ingenieur bei der Vermarktung seiner Geräte zu helfen, da kennt er das Leben längst. Er weiß, dass er wird Gehorsam leisten müssen. Und bald nach Antritt der Stelle bemerkt er, dass es um das Büro nicht gut bestellt ist: die „Reklame-Uhr“ will sich nicht verkaufen, ebenso wenig der „Schützenautomat“, der Munition für Jäger bereithält, oder der neue „Krankenstuhl“.
Unberührt lässt das Joseph nicht, der sein Schicksal mit dem des Büros verwoben hat, zumal er in der Villa der Familie wohnt und sich auch für die Instandhaltung des Anwesens verantwortlich fühlt, allmählich sogar für die der familiären Ordnung. Bald ist Joseph Marti festgelegt auf diese Rolle und er arbeitet, man würde heute sagen, außerordentlich flexibel, um nicht sagen zu müssen: er besteht einzig aus Bewegungen, die Erwartungen erfüllen. Das ist die Seite des Romans, an der die Erfahrung des gegenwärtigen Lesers anknüpft, weil sie zu allen Zeiten wirkende Folgen von Machtbeziehungen beleuchtet. Walser erkundet die Seele, die sich nur im Recht fühlen kann, wenn es ihr von oben gestattet wird.
Tagein, tagaus nur mit diesem Vorgesetzten zu leben und seinen läppischen Erfindungen, in denen das Leere des Marketings ebenso erscheint wie die Überflüssigkeit vieler Automatisierungen – das ist aber doch zu wenig für ein menschliches Leben. Im Gehülfen kollidiert der Zwang, das freie Denken in den Dienst banaler Rechen- und Schreibaufgaben zu stellen und so aufzuheben, mit dem Drang, sich der eigenen Fantasie zu erfreuen. Robert Walser variiert das wiederkehrende Thema der Zumutungen in einer Tonart, die den Erzähler weit über ihnen schweben lässt. Walsers Erzählen ist auch der Triumph über das Erzählte. Indem er eine Form findet für die Erfahrung, siegt der Gedanke über diese. Er bewahrt sich seine innere Freiheit und in ihr den Stolz.
In Walsers hochpräzisem Geplauder liegt, getragen von Naivität und Ironie, die Überlegenheit dessen, der die Welt durchschaut hat, der er nicht entkommt. Diese verdankt er den Naturerfahrungen. Bei einem Feuerwerk, das die Toblers veranstalten, prallen die Erfahrungswelten aufeinander, als es von Feuern und Hornrufen aus den Bergen unterbrochen wird: „Das war schön, und alles, was Ohren hatte, horchte. Ja wenn die Berge selber zu tönen und zu reden anfangen, muss wohl bald das kleine Gezische und Geknatter der Raketen schweigen. Bergfeuer brennen still aber lang, während der Sprühregen der Nähe emporprasselt, mit recht vielem augenblicklichen Erfolg und Geräusch, aber auch gleich wieder ins Nichts zusammensinkt.“
Die Natur (hier ergänzt durch Menschengemachtes) deckt ihm die Wahrheit über sein Dasein auf: unter den Menschen mag er ein austauschbares Mittel sein – in der Natur aber ist er das von ihr selbst und um seiner Lebendigkeit willen gewollte Leben. Was er in ihr erblickt, ist seine Rechtfertigung. Einmal heißt es: „Also muss man mich mit Demütigungen zur reinen Freude an der Welt Gottes aufpeitschen?“ Zu Seelenlandschaften werden Walsers Naturbeschreibungen, weil es die Natur nur in ihm gibt, als die von ihr hervorgerufene Stimmung. Das heißt, dass er sie ebenso sehr für sich macht, wie er von ihr gemacht wird. Die Allgemeingültigkeit seiner Beschreibungen verdankt sich seiner Hingabe ans Subjektive. Nicht, was sie überhaupt, nur, was sie für ihn ist, könnte die Welt für alle sein. Und ist es.
Der Bankrott der Toblers wird unausweichlich. Als gescheiterter Ingenieur ist der Herr in sehr viel mehr Abhängigkeiten verstrickt als der von ihm abhängige Knecht. Bei aller Geradlinigkeit der Handlung und Unausweichlichkeit dieses Verfalls, ist bei Walser aber viel Raum für Widersprüchlichkeiten im Psychologischen und feine Subtilität im Erotischen; da wird vieles angedeutet und spricht so viel Verschwiegenes, und das alles fließt so dahin bei einem Autor, der auch schreibend noch gestikuliert. Walsers Instinkt ließ ihn den Roman innerhalb von sechs Wochen in einer einzigen Niederschrift hervorbringen. Max Brod traf es gut, als er Walsers Romane „zu den zartesten und konsequentesten Schöpfungen deutscher Erzählkunst“ zählte.
KRISTOF BOTKA
Robert Walser: Der Gehülfe. Berner Ausgabe. Werke Band 6. Suhrkamp Verlag, Berlin 2019. 292 Seiten, 28 Euro.
„Das war schön,
und alles, was Ohren
hatte, horchte.“
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
Hochpräzises Geplauder eines gehorsamen Knechtes: Robert Walsers Roman „Der Gehülfe“ in der „Berner Ausgabe“
Verschwunden war Robert Walsers Werk nie, seit es von den Sechzigerjahren an eine größere Leserschaft fand. Im Gegenteil hat das wachsende Interesse am Werk des Schweizers vieles zu Tage gefördert, das neue Zugänge zu diesem schwer fassbaren Dichter ermöglicht. Nach seinen drei Romanen, die Anerkennung erfuhren, ihm aber wenig Geld einbrachten, verlegte Walser sich vor allem auf das Schreiben kurzer Prosastücke und Feuilletons. Vieles davon ist erst durch die Forschung der letzten Jahre entdeckt worden, ebenso große Teile seiner Korrespondenzen.
Seit einiger Zeit entstehen zwei neue Werkausgaben, zum einen die „Kritische Ausgabe sämtlicher Drucke und Manuskripte“ bei den Verlagen Stroemfeld und Schwabe, zum anderen die „Berner Ausgabe“, die als Leseausgabe für ein breites Publikum gedacht, aber auch mit Kommentaren und Nachworten versehen ist, und die bei Suhrkamp erscheint. Im vergangenen Jahr machten drei Briefbände den Anfang, die etwa zur Hälfte bisher Unveröffentlichtes enthalten und Walser als Bestreiter seiner literarischen und menschlichen Existenz klarer konturieren. Zudem bereichern sie die Lektüre der bekannten Werke, in denen sich das in den Briefen fragmentarisch überlieferte Leben zur Erzählung verdichtet. Mit dem „Gehülfen“ (1908) erscheint in der Berner Ausgabe nun der erste Roman.
Als darin zu Beginn der junge Joseph Marti im Haus Tobler einzieht, um dem Ingenieur bei der Vermarktung seiner Geräte zu helfen, da kennt er das Leben längst. Er weiß, dass er wird Gehorsam leisten müssen. Und bald nach Antritt der Stelle bemerkt er, dass es um das Büro nicht gut bestellt ist: die „Reklame-Uhr“ will sich nicht verkaufen, ebenso wenig der „Schützenautomat“, der Munition für Jäger bereithält, oder der neue „Krankenstuhl“.
Unberührt lässt das Joseph nicht, der sein Schicksal mit dem des Büros verwoben hat, zumal er in der Villa der Familie wohnt und sich auch für die Instandhaltung des Anwesens verantwortlich fühlt, allmählich sogar für die der familiären Ordnung. Bald ist Joseph Marti festgelegt auf diese Rolle und er arbeitet, man würde heute sagen, außerordentlich flexibel, um nicht sagen zu müssen: er besteht einzig aus Bewegungen, die Erwartungen erfüllen. Das ist die Seite des Romans, an der die Erfahrung des gegenwärtigen Lesers anknüpft, weil sie zu allen Zeiten wirkende Folgen von Machtbeziehungen beleuchtet. Walser erkundet die Seele, die sich nur im Recht fühlen kann, wenn es ihr von oben gestattet wird.
Tagein, tagaus nur mit diesem Vorgesetzten zu leben und seinen läppischen Erfindungen, in denen das Leere des Marketings ebenso erscheint wie die Überflüssigkeit vieler Automatisierungen – das ist aber doch zu wenig für ein menschliches Leben. Im Gehülfen kollidiert der Zwang, das freie Denken in den Dienst banaler Rechen- und Schreibaufgaben zu stellen und so aufzuheben, mit dem Drang, sich der eigenen Fantasie zu erfreuen. Robert Walser variiert das wiederkehrende Thema der Zumutungen in einer Tonart, die den Erzähler weit über ihnen schweben lässt. Walsers Erzählen ist auch der Triumph über das Erzählte. Indem er eine Form findet für die Erfahrung, siegt der Gedanke über diese. Er bewahrt sich seine innere Freiheit und in ihr den Stolz.
In Walsers hochpräzisem Geplauder liegt, getragen von Naivität und Ironie, die Überlegenheit dessen, der die Welt durchschaut hat, der er nicht entkommt. Diese verdankt er den Naturerfahrungen. Bei einem Feuerwerk, das die Toblers veranstalten, prallen die Erfahrungswelten aufeinander, als es von Feuern und Hornrufen aus den Bergen unterbrochen wird: „Das war schön, und alles, was Ohren hatte, horchte. Ja wenn die Berge selber zu tönen und zu reden anfangen, muss wohl bald das kleine Gezische und Geknatter der Raketen schweigen. Bergfeuer brennen still aber lang, während der Sprühregen der Nähe emporprasselt, mit recht vielem augenblicklichen Erfolg und Geräusch, aber auch gleich wieder ins Nichts zusammensinkt.“
Die Natur (hier ergänzt durch Menschengemachtes) deckt ihm die Wahrheit über sein Dasein auf: unter den Menschen mag er ein austauschbares Mittel sein – in der Natur aber ist er das von ihr selbst und um seiner Lebendigkeit willen gewollte Leben. Was er in ihr erblickt, ist seine Rechtfertigung. Einmal heißt es: „Also muss man mich mit Demütigungen zur reinen Freude an der Welt Gottes aufpeitschen?“ Zu Seelenlandschaften werden Walsers Naturbeschreibungen, weil es die Natur nur in ihm gibt, als die von ihr hervorgerufene Stimmung. Das heißt, dass er sie ebenso sehr für sich macht, wie er von ihr gemacht wird. Die Allgemeingültigkeit seiner Beschreibungen verdankt sich seiner Hingabe ans Subjektive. Nicht, was sie überhaupt, nur, was sie für ihn ist, könnte die Welt für alle sein. Und ist es.
Der Bankrott der Toblers wird unausweichlich. Als gescheiterter Ingenieur ist der Herr in sehr viel mehr Abhängigkeiten verstrickt als der von ihm abhängige Knecht. Bei aller Geradlinigkeit der Handlung und Unausweichlichkeit dieses Verfalls, ist bei Walser aber viel Raum für Widersprüchlichkeiten im Psychologischen und feine Subtilität im Erotischen; da wird vieles angedeutet und spricht so viel Verschwiegenes, und das alles fließt so dahin bei einem Autor, der auch schreibend noch gestikuliert. Walsers Instinkt ließ ihn den Roman innerhalb von sechs Wochen in einer einzigen Niederschrift hervorbringen. Max Brod traf es gut, als er Walsers Romane „zu den zartesten und konsequentesten Schöpfungen deutscher Erzählkunst“ zählte.
KRISTOF BOTKA
Robert Walser: Der Gehülfe. Berner Ausgabe. Werke Band 6. Suhrkamp Verlag, Berlin 2019. 292 Seiten, 28 Euro.
„Das war schön,
und alles, was Ohren
hatte, horchte.“
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
»Bei aller Geradlinigkeit der Handlung und Unausweichlichkeit dieses Verfalls, ist bei Walser aber viel Raum für Widersprüchlichkeiten im Psychologischen und feine Subtilität im Erotischen; da wird vieles angedeutet und spricht so viel Verschwiegenes, und das alles fließt so dahin bei einem Autor, der auch schreibend noch gestikuliert.« Kristof Botka Süddeutsche Zeitung 20191111