Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 4,12 €
  • Buch

Bedingt durch die rasche Entwicklung immer neuer Werkstoffe ist die Befähigung des Elektrotechnikers für das Verständnis von Ursachen des Werkstoffverhaltens dringend otwendig. Die Vielfalt der in der Elektrotechnik zur Verfügung stehenden Werkstoffe erfordert ihre Zuordnung zu grundsätzlichen physikalischen und chemischen Wirkprinzipien. Ihre Darstellung ist das durchgehende Prinzip bei der Behandlung er ausgewählten Werkstoffgruppen. Durch die zweispaltige Gestaltung, den übersichtlich gegliederten, leicht verständlichen Text (linke Spalte) und durch die Bilder, Gleichungen, Übersichten und…mehr

Produktbeschreibung
Bedingt durch die rasche Entwicklung immer neuer Werkstoffe ist die Befähigung des Elektrotechnikers für das Verständnis von Ursachen des Werkstoffverhaltens dringend otwendig. Die Vielfalt der in der Elektrotechnik zur Verfügung stehenden Werkstoffe erfordert ihre Zuordnung zu grundsätzlichen physikalischen und chemischen Wirkprinzipien.
Ihre Darstellung ist das durchgehende Prinzip bei der Behandlung er ausgewählten Werkstoffgruppen. Durch die zweispaltige Gestaltung, den übersichtlich gegliederten, leicht verständlichen Text (linke Spalte) und durch die Bilder, Gleichungen, Übersichten und Tabellen in der echten Spalte, wird der Leser von Stufe zu Stufe mit der Struktur, den Eigenschaften, Prüfverfahren und Anwendungen der wchtigsten Werkstoffe vertraut gemacht. Rechenbeispiele, Übungen und Tests (mit Lösungen) erhöhen den Lernerfolg und rmöglichen die Selbstkontrolle.
Die klare und einprägsame Darstellung wird durch die Behandlung von technologischen Schritten zur Herstellung Werkstoffen nd Bauelementen ergänzt.
Autorenporträt
Beide Bearbeiter, Prof. Hofmann und Prof. Spindler, lehren an der Hochschule Mittweida(FH).