Die pluralistische Gesellschaft ist gekennzeichnet durch eine Differenzierung der Wert- und Sinnorientierungen. Ein einheitliches Erziehungskonzept für die öffentliche Schule kann daher nicht einfach Werte vorgeben. Selbst die normativen Prämissen des Pluralismus müssen von den Schülern aktiv-verstehend angeeignet werden. In den Erziehungswissenschaften sind mehrere Konzeptionen entwickelt worden, die den Anspruch erheben, in einer pluralistischen Demokratie zur Werteerziehung beizutragen. Aus der Analyse dieser Konzeptionen begründet die Studie Ziel, Weg und Rahmenbedingungen für ein…mehr
Die pluralistische Gesellschaft ist gekennzeichnet durch eine Differenzierung der Wert- und Sinnorientierungen. Ein einheitliches Erziehungskonzept für die öffentliche Schule kann daher nicht einfach Werte vorgeben. Selbst die normativen Prämissen des Pluralismus müssen von den Schülern aktiv-verstehend angeeignet werden. In den Erziehungswissenschaften sind mehrere Konzeptionen entwickelt worden, die den Anspruch erheben, in einer pluralistischen Demokratie zur Werteerziehung beizutragen. Aus der Analyse dieser Konzeptionen begründet die Studie Ziel, Weg und Rahmenbedingungen für ein umfassendes normativ-pädagogisches Konzept der Demokratieerziehung, das den Anforderungen einer pluralistischen Gesellschaftsordnung gerecht wird.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Der Autor: Armin Scherb, geboren 1953, Studium der Politikwissenschaft, Soziologie, Staatswissenschaften und Sport an der Universität Erlangen-Nürnberg, Gymnasiallehrer, seit 1998 Lehrbeauftragter an der TU Chemnitz und Akademischer Direktor für Politische Bildung und Didaktik der Sozialkunde an der Universität Bayreuth.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Mindestanforderungen an ein pädagogisches Konzept in der pluralistischen Demokratie - Die Bedeutung der Werteerziehungskonzeptionen: Raths' Values-Clarification-Konzept, K. Kohlbergs Ansatz der moral-kognitiven Entwicklung, Der diskurstheoretische Ansatz von J. Habermas, Der Empathie-Ansatz von M. Hoffman - Bausteine eines Demokratieerziehungskonzeptes für die öffentliche Schule - Das Ziel: Verfassungspatriotismus und Wertesynthese - Der Weg: Die Förderung reflexiver Urteilskompetenz - Die Rahmenbedingungen: Die Fortentwicklung der Just Community zur demokratischen Schulgemeinde.
Aus dem Inhalt: Mindestanforderungen an ein pädagogisches Konzept in der pluralistischen Demokratie - Die Bedeutung der Werteerziehungskonzeptionen: Raths' Values-Clarification-Konzept, K. Kohlbergs Ansatz der moral-kognitiven Entwicklung, Der diskurstheoretische Ansatz von J. Habermas, Der Empathie-Ansatz von M. Hoffman - Bausteine eines Demokratieerziehungskonzeptes für die öffentliche Schule - Das Ziel: Verfassungspatriotismus und Wertesynthese - Der Weg: Die Förderung reflexiver Urteilskompetenz - Die Rahmenbedingungen: Die Fortentwicklung der Just Community zur demokratischen Schulgemeinde.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826