Angesichts der intensiven Diskussion um den Shareholder Value analysiert das Buch die Bedeutung des Unternehmenswertes als Zielgröße für deutsche Unternehmen. Hierzu wird zunächst die Notwendigkeit wertorientierter Unternehmensführung aufgezeigt. Im Anschluss daran erfolgt die Auswahl der geeigneten Bewertungsmethodik, auf deren Grundlage im nächsten Schritt das wertorientierte Führungskonzept abgeleitet wird. Die Ableitung von Wertsteigerungsstrategien demonstriert abschließend die Umsetzung des wertorientierten Führungskonzeptes.
Angesichts der intensiven Diskussion um den Shareholder Value analysiert das Buch die Bedeutung des Unternehmenswertes als Zielgröße für deutsche Unternehmen. Hierzu wird zunächst die Notwendigkeit wertorientierter Unternehmensführung aufgezeigt. Im Anschluss daran erfolgt die Auswahl der geeigneten Bewertungsmethodik, auf deren Grundlage im nächsten Schritt das wertorientierte Führungskonzept abgeleitet wird. Die Ableitung von Wertsteigerungsstrategien demonstriert abschließend die Umsetzung des wertorientierten Führungskonzeptes.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Ulrich Pape ist Inhaber des Lehrstuhls für Finanzierung und Investition an der ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Themenfeldern Finanzierungstheorie, Finanzmanagement, Unternehmensbewertung und wertorientierte Unternehmensführung.
Inhaltsangabe
1 EinleitungProblemstellung - Zielsetzung - Vorgehensweise2 Strategisches ManagementGrundlagen des strategischen Managements - Aufgabenkomplexe des strategischen Managements - Wertorientierung des strategischen Managements3 Traditionelle UnternehmensbewertungTheoretische Grundlagen - Traditionelle Bewertungsverfahren4 Kapitalmarktorientierte UnternehmensbewertungTheoretischer Bezugsrahmen - Discounted-Cashflow-Methode - Kritische Diskussion der Discounted-Cashflow-Methode - Alternative Wertsteigerungskonzepte5 Wertorientiertes FührungskonzeptTheoretischer Bezugsrahmen - Aufgabenkomplexe wertorientierter Unternehmensführung - Aufgaben des unternehmenswertorientierten Controlling - Zusammenfassende Beurteilung6 Planung und Bewertung von WertsteigerungsstrategienGrundlagen - Realwirtschaftliche Wertsteigerungsstrategien - Finanzwirtschaftliche Wertsteigerungsstrategien - Zusammenfassende Beurteilung7 SchlussbetrachtungLiteraturverzeichnisStichwortverzeichnis