Als eines der jüngsten politischen Handlungsfelder
der Bundesrepublik Deutschland besitzt
Entwicklungspolitik nicht nur die Absicht,
Entwicklungsländer zu fördern. Vielmehr ist sie auch
Teil der Gesamtpolitik, sodass sie sowohl an die
Außen- als auch an die Wirtschafts- sowie die
Finanzpolitik anschließt. Aber nicht nur der Staat
leistet Entwicklungshilfe. Auch die Wirtschaft setzt
entwicklungspolitische Projekte um, indem sie in
Entwicklungsländern Investitionen leistet und Handel
mit diesen Staaten aufnimmt. Dass dabei für die
Wirtschaft ökonomische Interessen im Vordergrund
stehen und sie die staatliche Entwicklungspolitik zu
instrumentalisieren sucht, ist eine naheliegende
Vermutung. Um diese These zu untersuchen, greift die
Autorin auf Äußerungen zurück, die von
Interessensvertretungen der Unternehmen in den
1960er-Jahren gemacht wurden. Hierbei geht sie von
Berichten der IHKs Bochum, Dortmund, Duisburg und
Essen aus und stellt die Positionen zur
internationalen und bundesdeutschen
Entwicklungspolitik sowie den eigenen Beitrag der
IHKs zur Entwicklungshilfe heraus. Das Buch richtet
sich sowohl an Lehrende als auch an Studierende der
Geschichts- und Politikwissenschaft.
der Bundesrepublik Deutschland besitzt
Entwicklungspolitik nicht nur die Absicht,
Entwicklungsländer zu fördern. Vielmehr ist sie auch
Teil der Gesamtpolitik, sodass sie sowohl an die
Außen- als auch an die Wirtschafts- sowie die
Finanzpolitik anschließt. Aber nicht nur der Staat
leistet Entwicklungshilfe. Auch die Wirtschaft setzt
entwicklungspolitische Projekte um, indem sie in
Entwicklungsländern Investitionen leistet und Handel
mit diesen Staaten aufnimmt. Dass dabei für die
Wirtschaft ökonomische Interessen im Vordergrund
stehen und sie die staatliche Entwicklungspolitik zu
instrumentalisieren sucht, ist eine naheliegende
Vermutung. Um diese These zu untersuchen, greift die
Autorin auf Äußerungen zurück, die von
Interessensvertretungen der Unternehmen in den
1960er-Jahren gemacht wurden. Hierbei geht sie von
Berichten der IHKs Bochum, Dortmund, Duisburg und
Essen aus und stellt die Positionen zur
internationalen und bundesdeutschen
Entwicklungspolitik sowie den eigenen Beitrag der
IHKs zur Entwicklungshilfe heraus. Das Buch richtet
sich sowohl an Lehrende als auch an Studierende der
Geschichts- und Politikwissenschaft.